8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage

Bei der Auftaktveranstaltung der 8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage überzeugte der preisgekrönte Jugendbuchautor Klaus Kordon mit seiner Lesung aus „1848 – Die Geschichte von Jette und Frieder“. Das anschließende literarische Gespräch, das Schülerinnen und Schüler der gastgebenden Evangelischen Schule Frohnau mit ihm führten, ging nicht nur „technischen“ Fragen, z.B. wie man ein Buch schreibt, nach, sondern lotete auch Motivisches in seinem Werk aus. Freiheit sei, so Kordon, nicht nur in dem Roman „1848“ wesentlich, sondern auch für ihn bis heute das höchste Gut, für das es sich zu kämpfen lohne. … weiterlesen


Sommerferienprojekt: MädelsMakerWeek

Bei der MädelsMakerWeek entscheiden die Mädchen, was gebastelt und gebaut wird.
Making – das heißt, Dinge selber machen, herstellen, bauen, basteln und tüfteln auf Englisch. Bei der MädelsMakerWeek dreht es sich sechs Tage lang alles darum, die Welt auf eine neue Weise zu entdecken, die Funktionsweise von Technik und Elektronik zu verstehen und kreativ neue Dinge zu schaffen. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail –… Nachdem Reinickendorf bereits bei Schulschwänzern und Unterrichtsausfall zu den Spitzenreitern gehört, belegt der Bezirk nun auch einen der vordersten Plätze bei Straftaten an Schulen…. Bei einem gemeldeten Gewaltvorfall an einer Schule sollte die Polizei temporär vor Ort sein, um Schule und Umfeld im Auge zu behalten“, erklärt SENFTLEBEN. „Ziel muss ein hoher Grad an Transparenz sein der dann erreicht wird, wenn jeder Vorfall von der jeweiligen Schule unverzüglich gemeldet wird. Transparenz muss sich jedoch auch auf die Veröffentlichung von Daten erstrecken. Es ist erschreckend, dass der Berliner Senat fast ein Jahr lang keine Übersicht über die Gewaltzahlen an einzelnen Schulen gegeben hat“….kb159m





Auszüge aus einer PM-Mail – … Der gemeinnützige Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. führt die 165-jährige Tradition der Jugendweihe in Deutschland fort. Ergänzend bietet der öffentlich anerkannte Träger der freien Jugendhilfe unabhängig von der Teilnahme an der Jugendweihe Angebote der offenen Jugendarbeit für Zwölf- bis Sechszehnjährige an. Das Freizeitprogramm des Vereins erscheint jährlich mit Schuljahresbeginn in Form eines Katalogs. Jugendweihe in Reinickendorf im Ernst Reuter Saal > 09.06.2018 – 12:30 Uhr… Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.- Möllendorffstraße 104/105 – 10367 Berlin … kb158t