Archiv für den Monat: Dezember 2022










Lastenradflotte des Bezirks komplett

Seit Sommer 2022 ist das Lastenradangebot des Projektes „fLotte kommunal Reinickendorf“ komplett. Die ersten Nutzungsergebnisse zeigen, dass die zehn bezirklichen Räder das ganze Jahr über gebucht werden, wobei die Sommermonate natürlich am attraktivsten sind. Seit Start des Projekts im Winter 2021/22 waren bisher 188 Nutzerinnen und Nutzer an 897 Tagen mit einem der Lastenräder unterwegs. Bei durchschnittlich neun Kilometern pro gebuchtem Tag (laut Angaben einer Nutzerumfrage) wurden damit 8.073 km per Lastenrad zurückgelegt. Ohne die fLotte hätten 28% der Fahrten stattdessen mit dem Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 0,5 t. … weiterlesen

Kindertagespflegestelle „Falkennest“

Die Kindertagespflegestelle „Falkennest“ im Haus Conradshöhe in der Eichelhäher Straße 19 hat ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im November 2021 starteten die beiden gelernten Erzieherinnen Dorota Orland und Katarzyna Reiber, mit Unterstützung des Teams der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf, in die Selbständigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es damals keine offizielle Eröffnungsfeier. Diese wurde nun am 10.11.2022 nachgeholt. … weiterlesen



Beratung Familienbüros NEUE Sprechstunde

Das Team des Reinickendorfer Familienbüros begrüßt seit kurzem montags von 12 bis 17 Uhr Familien in Hermsdorf direkt am Fellbacher Platz. Im geräumigen, kinderfreundlichen Beratungsbus können Familien alle Fragen und bürokratischen Angelegenheiten rund um das Thema Familie schnell und unkompliziert klären. Egal, ob es um Hilfe bei Antragsstellungen geht oder um soziale Belange: Die Fachkräfte des Jugendamtes und die Mitarbeitenden des freien Träger Manege gGmbH beraten gern. … weiterlesen

Ein Stadtteilzentrum für die Rollbergesiedlung

Die Rollbergesiedlung wird im Sommer 2023 ein neues, größeres Stadtteilzentrum erhalten. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen kurzfristig 265.000 € aus dem Baufonds des Quartiersmanagements Titiseestraße (Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt) zur Verfügung gestellt, um die jetzigen Räume in einen Nachbarschaftstreff für die Bewohnerschaft zu verwandeln. Nach langer Suche kann das Unionshilfswerk als Träger des Stadtteilzentrums Rollberge in neue, größere Räumlichkeiten im Zabel-Krüger-Damm 52 umziehen. Bis das Stadtteilzentrum im kommenden Sommer für die Nachbarschaft geöffnet wird, müssen noch Umbau- und Renovierungsarbeiten erfolgen. … weiterlesen