Von wegen „mehr“ Lebensmittelkontrollen: Gutachten widerlegt Klöckner-Versprechen – foodwatch wirft Landwirtschaftsministerium Täuschung von Öffentlichkeit und Parlament vor. … weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2020
Recht & Gesetz
Empfehlungen der anwalt.de-Redaktion. … weiterlesen
Bürgersprechstunde
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen gerne die folgenden Bürgersprechstunden unserer BVV-Funktionsträger bekanntgeben. … weiterlesen
wir möchten Ihnen gerne die folgenden Bürgersprechstunden unserer BVV-Funktionsträger bekanntgeben. … weiterlesen
Interkulturell
Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.09.2020 wurde in Berlin die diesjährige Interkulturelle Woche eröffnet. Der Bezirk Reinickendorf ist erstmals mit eigenen Angeboten beteiligt. Die Interkulturelle Woche in Reinickendorf findet vom 26.09. bis 04.10. 2020 mit über 50 Angeboten statt. Mehr dazu unter http://www.ikw-reinickendorf.de/. … weiterlesen
Ludolfingerplatz
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant, vom 28. September 2020 bis 2. Oktober 2020 die Fahrbahn am Ludolfingerplatz instand zu setzen. … weiterlesen
Roboter
Neustart HumBot Projekt: Wieder Robotik-Angebote in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Schweinepest
9 Berliner Bezirke sind unter der Federführung des Bezirksamtes Reinickendorf auf die Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorbereitet. … weiterlesen
Pumptrack

OPEN AIR AUSSTELLUNG: 10 Jahre Stadtumbau im Märkischen Viertel – Zeit für einen Rückblick! … weiterlesen
Hatzfeldtallee
Sanierung und Umbau der Sportanlage in der Hatzfeldtallee abgeschlossen. … weiterlesen
Auffahrt BAB 111
Verlängerung der Linksabbiegespur im Waidmannsluster Damm, Auffahrt BAB 111 in Richtung Süden. … weiterlesen
Gorkistraße, Höhe Bollestraße
Bau eines Fußgängerüberweges in der Gorkistraße, Höhe Bollestraße. … weiterlesen
Interkulturellen Woche
Interkulturelle Woche in Reinickendorf vom 26. September bis 4. Oktober 2020 – Vielfältig, engagiert, Reinickendorf! … weiterlesen
EDEKA-Safa – für ein …
Auszüge aus einer PM-Mail – …Immer wieder kommt es zu tödlichen Verkehrsunfällen auch in Reinickendorf. …„Wir vermissen eine vorrausschauende Verkehrssicherheitsstrategie des Bezirksamtes, das anhand einer Analyse gefährliche Kreuzungen und Wege systematisch angehen würde. Denn jede*r Tote auf unseren Straßen ist eine*r zu viel!“, so Augner. Maßnahmen für mehr Sicherheit müssen ohne ideologische Scheuklappen überlegt und dann schnell umgesetzt werden, auch wenn dies zu Lasten des Autoverkehrs geht. Schon die Straßenverkehrsordnung sagt, dass Sicherheit vor Verkehrsfluss geht. Dem sollte das Bezirksamt Taten folgen lassen. Dies bedeutet die Umsetzung der Vorschläge der Machbarkeitsstudie zum Radverkehr genauso wie die Kooperation mit dem Senat, um gefährliche Hauptstraßen und Kreuzungen sicherer für alle zu gestalten.