Das Bezirksamt Reinickendorf begrüßt die Entscheidung der Berliner Bäderbetriebe (BBB),
den Pachtvertrag für das Strandbad Lübars mit dem Geschäftsführer Henry Arzig von der Arzig-Bäderbetrieb UG um mindestens fünf Jahre (optional
zehn Jahre) zu verlängern. … weiterlesen
Archiv für den Monat: Dezember 2018
Noch vor Weihnachten heiraten!
Im Standesamt von Reinickendorf läuft es in diesem Jahr weiterhin rund.
… weiterlesen
… weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…“Die FDP-Fraktionsvorsitzende Mieke Senftleben freut sich über die Nachricht, dass das Strandbad Lübars erhalten bleibt und die bisherigen Pächter weiter machen können“. … „Auch für die Bürgerinnen und Bürger Reinickendorfs ist es selbstverständlich eine hervorragende Nachricht, denn sie können es in den nächsten hoffentlich großartigen Sommern weiter nutzen“…
Fuß- und Radverkehrskonzept
Fuß- und Radverkehrskonzept Aktives Zentrum Residenzstraße: Weitere Beteiligungsmöglichkeiten im Dezember.
… weiterlesen
… weiterlesen
Grundsteinlegung am Spießweg
Bezirksbürgermeister Frank Balzer würdigt das Bauvorhaben

Die traditionelle Zeitkapsel wird eingemauert
Bild: BA Reinickendorf
Am Spießweg in Alt-Wittenau wurde heute Vormittag der Grundstein für den Bau von 54 barrierefreien Wohnungen gelegt. Das seit Jahren etablierte und 2011 komplett renovierte Max-Grunwald-Haus bietet altersgerechtes Service-Wohnen für Senioren. Jetzt entstehen auf den angrenzenden Grundstücken zwei Erweiterungsbauten. … weiterlesen
Kinderspielzeug getestet
Die Stiftung Warentest hat die Ergebnisse Ihrer Tests von Kinderspielzeug in´s Netz gestellt – bitte siehe HiER!
KB166m
KB166m
Auszüge aus einer PM-Mail –…
Zum fünften Mal wurde im Hermann-Ehlers-Haus in Alt-Wittenau der Reinickendorfer Andreas-Höhne Integrationspreis verliehen. Damit sollen besondere Leistungen bei der Integration von Migrantinnen
und Migranten sowie besondere Initiativen gefördert werden, die ein freundschaftliches Miteinander im Bezirk stärken, Brücken zwischen den Menschen bauen und helfen, Probleme zu lösen. Der Preis bricht traditionell auch eine Lanze für ehrenamtliches Engagement im Bereich der Integration im Bezirk….Die Preisverleihung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wirtschaft und Integration“. Den ersten Preis vergab die Jury an die Initiative „Zwischen Himmel und Erde“ von fünf Reinickendorfer Firmen (Seilfabrik, Schmidt & Sohn Aufzüge, Theodor Bergmann, Bito AG und Malerei Witzmann)…. Der zweite Preis ging an die Gesobau für ihr Projekt „Zeit schenken für Geflüchtete“. Mit dem dritten Preis würdigte die Jury eine Ausstellung von Burchard Immobilien unter dem Titel „Heimat.los“….
Zum fünften Mal wurde im Hermann-Ehlers-Haus in Alt-Wittenau der Reinickendorfer Andreas-Höhne Integrationspreis verliehen. Damit sollen besondere Leistungen bei der Integration von Migrantinnen
und Migranten sowie besondere Initiativen gefördert werden, die ein freundschaftliches Miteinander im Bezirk stärken, Brücken zwischen den Menschen bauen und helfen, Probleme zu lösen. Der Preis bricht traditionell auch eine Lanze für ehrenamtliches Engagement im Bereich der Integration im Bezirk….Die Preisverleihung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wirtschaft und Integration“. Den ersten Preis vergab die Jury an die Initiative „Zwischen Himmel und Erde“ von fünf Reinickendorfer Firmen (Seilfabrik, Schmidt & Sohn Aufzüge, Theodor Bergmann, Bito AG und Malerei Witzmann)…. Der zweite Preis ging an die Gesobau für ihr Projekt „Zeit schenken für Geflüchtete“. Mit dem dritten Preis würdigte die Jury eine Ausstellung von Burchard Immobilien unter dem Titel „Heimat.los“….
Auszüge aus einer PM-Mail –…
Nachdem die Reinickendorfer Abgeordnete Bettina König wiederholt die zuständige Wall AG auf den bisher unzumutbaren Zustand der öffentlichen Toiletten am Schäfersee hingewiesen hat, wurden diese nun als eine der ersten Anlagen vollständig saniert. Seit dieser Woche stehen sie den Reinickendorferinnen und Reinickendorfer wieder zur Verfügung….
Nachdem die Reinickendorfer Abgeordnete Bettina König wiederholt die zuständige Wall AG auf den bisher unzumutbaren Zustand der öffentlichen Toiletten am Schäfersee hingewiesen hat, wurden diese nun als eine der ersten Anlagen vollständig saniert. Seit dieser Woche stehen sie den Reinickendorferinnen und Reinickendorfer wieder zur Verfügung….
Auszüge aus einer PM-Mail –…Frohnau erhält auf Initiative der Frohnauer SPD einen Trinkbrunnen auf dem Ludolfinger Platz….Ein Ärgernis war es den Frohnauer Genossinnen und Genossen auch, dass die Beleuchtung in der Wiltinger Straße unbefriedigend war. Vor kurzem ist das Bezirksamt dem Anliegen der SPD nachgekommen und hat die Bäume in der Wiltinger Straße beschnitten, sodass sich die Beleuchtungssituation verbessert hat. „Damit wird dem Sicherheitsbedürfnis vieler Frohnauer Rechnung getragen“,… die Einrichtung von Free-Wlan-Hotspots rund um das neu errichtete Frohnauer Zentrum am Casinoturm und S-Bahnhof Frohnau wurde angestoßen. …
Revolution Wohnungssuche
Wohnen während andere noch suchen. Das PropTech-Startup
Housy führt die Wohnungsvermittlung in das digitale Zeitalter. Dank intelligen-ter Matchig-Algorithmen gelangen Wohnungssuchende einfach und problemlos zu einem neuen Zuhousy. … weiterlesen
Housy führt die Wohnungsvermittlung in das digitale Zeitalter. Dank intelligen-ter Matchig-Algorithmen gelangen Wohnungssuchende einfach und problemlos zu einem neuen Zuhousy. … weiterlesen
Eröffnung REWE-Markt
Bezirksbürgermeister Frank Balzer begrüßt Eröffnung des REWE-Marktes an der Ernststraße in Borsigwalde. … weiterlesen
Rathaus weihnachtet nachhaltig
Vorweihnachtlicher Lichterglanz und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Das beweist der seit dem Ersten Advent in voller Schönheit erstrahlende Lichterbaum am Eingang des Reinickendorfer Rathauses. … weiterlesen
Egellsstraße
Instandsetzung der Fahrbahn in der Egellsstraße zwischen Berliner Straße und Beckumer Straße. … weiterlesen
Bezirksamt in den Hallen am Borsigturm
Das Bezirksamt Reinickendorf gibt zum Ende des Jahres seinen bisherigen Standort im ehemaligen Tegel Center (Buddestr. 21) auf und wird neue Räumlichkeiten an den Hallen am Borsigturm beziehen. Der neue Standort ist mit der U 6 (Borsigwerke) und dem Bus 133 (Veitstr.) zu erreichen. … weiterlesen
8 Tonnen Sperrmüll an einem Tag

Am Samstag, den 01. Dezember fand die erste große Sperrmüllaktion in Reinickendorf-Ost statt. Bereits vor Beginn um 08:00 Uhr morgens standen etliche Bürger an den Abholungs-Stationen und warteten auf den Startschuss. … weiterlesen