Archiv für den Monat: Oktober 2014


Bürgerdialog

Abgeordneter Thorsten Karge lädt zum Bürgerdialog ein

Bürger aus Wittenau, Waidmannslust und Borsigwalde sind herzlich zum nächsten Dialogabend mit dem SPD-Abgeordneten Thorsten Karge eingeladen:

Der Bürgerdialog findet am
Donnerstag, den
13. November 2014 um 19.30 Uhr
in der Dorfquelle, Alt-Wittenau 36a, statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Reinickendorfer Politiker Karge setzt in seinem politischen Engagement auf den Kontakt mit den Anwohnern aus seinem Kiez.

Als zusätzliche Gesprächsmöglichkeit zu Sprechstunden und Infoständen bietet Karge seit September monatlich einen offenen Dialogabend an:
„Weil Politik für die Menschen da ist und nahbar bleiben soll“
, so Karge.

Thorsten Karge  ist forschungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und ist Mitglied in den Ausschüssen Verfassungsschutz, Wirtschaft, Forschung und Technologie sowie Inneres, Sicherheit und Ordnung.

Thorsten Karge
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Büro | Wittestraße 30e | 13509 Berlin
Wahlkreisbüro | Waidmannsluster Damm 149 | 13469 Berlin
Fon (030) 55174150  – www.thorsten-karge.de

KB116

 

 



25 Jahre Mauerfall

Die Hallen Am Borsigturm unterstützen Schülerprojekt zum Thema 25 Jahre Mauerfall.

Dieses Jahr hat der Mauerfall sein 25-jähriges Jubiläum. Überall in der Stadt werden große Ereignisse geplant, die an diesen denkwürdigen Tag erinnern und uns Bürgern somit ins Gedächtnis gerufen wird, dass es mal anders war. Diese Tatsache bleibt im Alltag oftmals vergessen. Jedes Projekt für sich ist ein Mahnmal dieser Zeit.

„Wir freuen uns, dass wir die Schüler der Euroakademie Berlin unter der Leitung von Frau Dido Roggatz unterstützen können und sind auf die bei uns stattfindende Ausstellung sehr gespannt“, so der Center Manager Jochen Wilhelm.

 

Auszubildende der Euro Akademie Berlin erinnern mit Installation an Mauerfall – Vernissage am 6. November

Der Mauerfall jährt sich am 9. November zum 25. Mal. Auch die Euro Akademie Berlin gedenkt dem historischen Datum – und hat mit der Erzieherklasse EZ 14/01 das „Mauerfall-Jubiläumsprojekt in den Hallen Am Borsigturm“ ins Leben gerufen. Dabei kooperiert die Akademie mit den Hallen Am Borsigturm.

Anlässlich des Mauerfall-Jubiläums plant die Vollzeit-Erzieherklasse EZ 14/01 in der Hauptachse des Einkaufscenters „Hallen Am Borsigturm“ in Berlin-Reinickendorf eine Installation zu errichten, die zum Innehalten einlädt, um sich noch einmal mit der Mauer und deren Fall zu beschäftigen.

„Problem war und ist, dass die Klasse die Installation in nur einem Monat erstellen muss, während gleichzeitig der Unterricht weiterläuft“, sagt Kunstdozentin Dido Roggatz. Zudem soll die Installation wegen der großen Hallen auch größere Maße haben – jedoch sind die Produktionsräume mit zu kleinen Türen versehen.

Nichtsdestotrotz sind die Schüler laut Roggatz hochmotiviert, ihre ursprüngliche Vision von der Mauer Ost und West sowie einem Tor umzusetzen, um Grenzen und Durchlässe sichtbar zu machen und Geschichten von Ost und West zu erzählen.

„Seien wir gespannt, wie die Schüler diese Herausforderung in eine inspirierende Installation umsetzen“, sagt Kunstdozentin Dido Roggatz, die bei dem Projekt nur begleitend tätig ist. „Die Schüler sind in diesem Falle die Chefs und ich assistiere.“ Damit wird zugleich die Bildungspartnerschaft, die eine wichtige Bedeutung für angehende Erzieher hat, in Gänze ausgelebt.

kb116

 


– für ein schöneres Wohnumfeld

Wir laden Sie herzlich ein zur „Mach Mit! Aktion“ im Lettekiez. In Gesprächen
mit Anwohner/-innen im Lettekiez ist ein immer wiederkehrendes Thema die
stellenweise Verschmutzung und Vernachlässigung von Plätzen, Straßen
und Wegen. In der Vergangenheit fanden deshalb schon mehrfach Aktionen
der Bewohner/-innen zur Verbesserung der Situation statt.
Aber es geht bei weitem nicht nur darum Blätter zusammen zu harken und
sauber zu machen. Gemeinsam wollen wir, – Jung und Alt – ein Beispiel für
Eigeninitiative und gute Nachbarschaft im Lettekiez geben.
Das Projekt möchte exemplarisch dazu beitragen das Wohnumfeld im Kiez
positiv zu verändern.

Treffpunkt ist am Dienstag, 04.11.2014 um 14.00 Uhr
am Quartiersbüro Mickestraße 14, Ecke Letteallee.

Tätig werden wir auf der Letteallee im Bereich zwischen dem Quartiersbüro, dem sogenannten „Roten Platz“ und bis zur Kita und Familienzentrum Letteallee 82/86. Auf dem Roten Platz, Reginhardstraße/Letteallee, wird es im Anschluss an die  Saubermachaktion Möglichkeiten zur Information und zum Austausch bei einer heißen Suppe geben.
Die Vorbereitung läuft, so haben Kinder aus dem Hort der Reginhard Grundschule
z.B. Bilder für Flyer und Plakate gezeichnet.
Das Projekt wird u.a. unterstützt von dem Grünflächenamt und dem Ordnungsamt
Reinickendorf und der BSR.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!


Stationsgottesdienst

Stationsgottesdienst am 9. November

Die evangelischen Kirchengemeinden Apostel-Johannes, Apostel-Petrus und Wilhelmsruh/Rosenthal laden am 9. November 2014, dem 25. Jubiläumstag des Berliner Mauerfalls, zu einem besonderen gemeinsamen Stationsgottesdienst ein.

Beginn ist um 10 Uhr in der Apostel-Johannes-Kirche. Nach einer Andacht macht sich die Gemeinde auf den (Fuß-)Weg in Richtung des ehemaligen Grenzstreifens am Wilhelmsruher Damm. Zwischendurch wird es mehrere Stationen mit Liedern und Gebeten geben. Die Bläserchöre der Gemeinden gestalten den musikalischen Rahmen. Der Abschluss dieses besonderen „Wandel-Gottesdienstes“ findet in der Kirche in Rosenthal statt.

Datum: Sonntag, den 9. November um 10 Uhr

Treffpunkt: Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde, Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin-Märkisches Viertel (Kirchsaal 1. OG)

Mit dieser Aktion wollen die Kirchengemeinden dem Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren gedenken und diesen besonderen Tag feiern. Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche Mitglieder der Kirchengemeinden aus dem MV am selben Abend als Ballonpaten an der stadtweiten Aktion LICHTGRENZE.

Evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde
Dannenwalder Weg 167
13439 Berlin

kb116


F.C. Arminia Heiligensee 77 e.V. im November ~ 30.11.

Jörg Petersen ~1. Vorsitzender ~ Telefon 030 431 15 01
Der F.C. Arminia Heiligensee ist zur Zeit der einzige Fußball-Verein im Bereich des Berliner Fußball-Verbandes, der mit seinen ersten Mannschaften im Herren und Frauenbereich seine Heimspielstätte in Tegel hat.
Wir tragen alle unsere Pflicht- und Freundschaftsspiele auf dem Sportplatz „Borsigpark“ in Tegel, Berliner Str. 71, 13507 Berlin aus.
Wegen eventueller Spielabsagen durch schlechte Witterungsverhältnisse, siehe auch unsere Webseite > Arminiaheiligensee.de oder direkt den Sportplatz Borsigpark unter der Telefonnummer 433 56 45 anrufen.
Die November Termine:
Sonntag, 02.11.
10:00 Uhr / Altliga
Arminia – Tennis Borussia Berlin
12:00 Uhr / 2. Herren
Arminia – FCK Frohnau
14:00 / 1. Herren
Arminia – Cimbria Trabzonspor
Samstag, 08.11.
13:00 Uhr / F. Junioren
Arminia – VfB Hermsdorf
14:00 Uhr / E. Junioren
Arminia – BFC Meteor 06
Samstag, 15.11.
13:00 Uhr / F. Junioren
Arminia – SV Buchholz
14:00 Uhr / E. Junioren
Arminia – Türkiyemspor
Sonntag, 16.11.
10:00 Uhr / Altliga
Arminia – 1.FC Galatasaray Spandau
12:00 Uhr / 2. Herren
Arminia – SC Schmargendorf 09
14:00 Uhr / 1. Herren
Arminia – SK Türkyurt
Samstag, 29.11.
13:00 Uhr / F. Junioren
Arminia – SV Karow 96
14:00 Uhr / E. Junioren
Arminia – Anadolu-Umutspor
Sonntag, 30.11.
10:00 Uhr / Altliga
Arminia – SV Treptow 46
11:00 Uhr / Frauen 7er-Kleinfeld
Arminia – BSV Heinersdorf
12:00 Uhr / 2. Herren
Arminia – 1.FC Besiktas Berlin
14:00 Uhr / 1. Herren
Arminia – Borussia Pankow

Herzliche Grüße
Petersen

kb116




Bürgerbüro Brigitte Lange

SPD Karge Bürgerbüro011228 Lange PDie Abgeordnete für den Wahlkreis Märkisches Viertel und Lübars, Brigitte Lange, lädt die Bürgerinnen und Bürger Reinickendorfs zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein:
Am Freitag, den 07. 11. von 11 bis 12 Uhr –
im Bürgerbüro Brigitte Lange, Waidmannsluster Damm 149, 13469 Berlin
Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/69 81 87 13 oder
per Mail an buero brigitte lange.de wird erbeten.
Öffnungszeiten des Bürgerbüros von Brigitte Lange: Mi, Do, Fr von 10-17 Uhr.

kb116




Meterweise Kunst

Gönnen Sie sich einen gemütlichen Nachmittag bei
Kaffee, Kuchen, wein und Herzhaftem.
Sonntag 26. 10. 14 von 14 – 18 Uhr
Es erwartet Sie eine Vielzahl unterschiedlichster Kunsthandwerke.
Buchbindearbeiten, Keksbar, Fittanyarbeiten, Gestricktes, Marmeladen,
Swarowski-Schmuck, Hüte, Schmuck, Teddys, Filzarbeiten,Bilder, Kleinkeramik, Gestecke, Patchwork u.v.m.

Ev. Felsen-Kirchengemeinde
Titiseestr.7 – 13469 Berlin-Waidmannslust