Am Sonntag, den 3. November hat die SPD Reinickendorf im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Mitglieder geehrt die in diesem Jahr seit 25, 40, 50,60 oder sogar 65 Jahren Mitglied der SPD sind. … weiterlesen →
Im Rahmen des ersten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen als Nachfolgeformat des früheren Behinderten- und Seniorenparlaments wurden fünf Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren. … weiterlesen →
Im Rahmen ihres heutigen Besuchs bei Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner erhielt die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kızıltepe, einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingsunterbringung in Reinickendorf sowie die dazugehörigen Aspekte der Integration. … weiterlesen →
In der Zeit vom 17.07.2023 bis 31.08.2023 wird im Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, nur eine Notsprechstunde stattfinden. … weiterlesen →
Schließzeiten im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen →
Reinickendorfs Sozialstadträtin Emine Demirbüken-Wegner will „Strategien entwickeln, wie mit dem Thema Einsamkeit seitens der Gesellschaft und staatlichen Institutionen künftig umgegangen werden muss“. … weiterlesen →
Die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke sowie die Nationale Agentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps laden herzlich ein zur o.g. Informationsveranstaltung für Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Frage beantwortet „Wie kann ich die Programme für meine Arbeit mit jungen Erwachsenen nutzen?“. … weiterlesen →
Unter dem Motto „Gemeinsam essen verbindet“ treffen sich am ersten Donnerstag im Monat im Nachbarschaftstreffpunkt in der Scharnweberstraße 53 in Reinickendorf die Freunde alter Menschen zum gemeinsamen Frühstück. … weiterlesen →
Um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine beim nicht immer einfachen Ankommen in Reinickendorf zu unterstützen, leisteten Ehrenamtliche mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen monatelang wertvolle Hilfe. … weiterlesen →
Änderung der Öffnungszeiten im Reinickendorfer Amt für Soziales.
Vor mehr als 3 Monaten wurde Europa von einer Flüchtlingswelle in Folge des Krieges in der Ukraine überrollt. Die Ämter für Soziales waren erste Anlaufpunkte für die geflüchteten Menschen, um zumindest eine finanzielle Grundabsicherung zu erhalten. … weiterlesen →