Geplante Flüchtlingsunterkunft
Baulückenkataster
FDP möchte mehr Neubau durch ein Baulückenkataster ermöglichen … weiterlesen
Nachts mit Räuber Hotzenplotz & Co.
„Am 07. Oktober 2023 findet von 17 bis 20 Uhr die 13. Familiennacht in Tegels Humboldt-Bibliothek zur Otfried-Preußler-Nacht mit einem vielseitigen Angebot für die ganze Familie statt“, freut sich Kulturstadtrat Harald Muschner. … weiterlesen Hermsdorfer Straße – Cyclopstraße – Oranienburger Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf lässt vom 6. November bis zum 8. Dezember 2023 die Fahrbahnfläche in der Hermsdorfer Straße zwischen Cyclopstraße und Oranienburger Straße nach erfolgter Instandsetzung der Schmutzwasserleitung durch die Berliner Wasserbetriebe auf einer Fläche von 2.700 m² neu asphaltieren. … weiterlesen
Ollenhauerstraße
Unzulässiges Parken auf dem Radfahrstreifen in der Ollenhauerstraße … weiterlesen
„Schnitt“ – Künstlergespräch und Katalogpräsentation
„Schnitt“ – Künstlergespräch und Katalogpräsentation … weiterlesen
Komplettaufhebung der Sperrbezirke Faulbrut
Bereits am 10. August 2023 konnte der erste von zwei Sperrbezirken in Reinickendorf, die wegen des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut (AFB) der Bienen eingerichtet werden mussten, wieder aufgehoben werden. Nun verliert auch der zweite festgelegte Sperrbezirk seine Gültigkeit. Dieser war zuvor per Allgemeinverfügung erlassen worden, da am 2. Juni 2023 der Ausbruch der AFB amtlich festgestellt worden war. … weiterlesen
Solarkonferenz Reinickendorf
Antrag der bündnisgrünen Fraktion wird umgesetzt
Am 28. September findet die Reinickendorfer Solarkonferenz im Infocenter Berlin TXL statt. … weiterlesen
Am 28. September findet die Reinickendorfer Solarkonferenz im Infocenter Berlin TXL statt. … weiterlesen
Wittenauer Stadtwald erhalten
Im Zug des Wohnungsbaus auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau sollen hunderte Bäume gefällt werden. Die CDU-Fraktion Reinickendorf will das verhindern. … weiterlesen
Kooperation für den Sozialen Zusammenhalt
Zur Durchführung des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt im Märkischen Viertel unterzeichneten Dr. Sandra Obermeyer, Abteilungsleiterin Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Korinna Stephan, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Irina Herz, Prokuristin der GESOBAU AG, eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung. … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Fördermittel für kulturelle Projekte in Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin vergibt über den Fachbereich Kunst und Geschichte für die erste Jahreshälfte 2024 Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin vergibt über den Fachbereich Kunst und Geschichte für die erste Jahreshälfte 2024 Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
… viele, viele Reinickendorfer kamen
Bezirksamt öffnet seine Türen!
Beste Laune heute im und am Rathaus Reinickendorf: Ob Schnitzeljagd quer durch die Flure, kostenloses Popcorn und Eis für die Jüngsten, Hausführungen, ein Selfie mit Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, Gesundheits- oder Lastenradparcour, ein virtueller Ausflug vorm Green-Screen, Glücksrad oder Linoldruck-Workshop. … weiterlesen
Beste Laune heute im und am Rathaus Reinickendorf: Ob Schnitzeljagd quer durch die Flure, kostenloses Popcorn und Eis für die Jüngsten, Hausführungen, ein Selfie mit Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, Gesundheits- oder Lastenradparcour, ein virtueller Ausflug vorm Green-Screen, Glücksrad oder Linoldruck-Workshop. … weiterlesen
Klima-Kieztour „LEVEL UP“
Als erster Bezirk hatte das Bezirksamt Reinickendorf im Sommer die Berliner Klimatour des Vereins „Diskutier mit mir e.V.“ unterstützt. Unter dem Motto „LEVEL UP – DEINE ZUKUNFT. DEINE STADT.“ wurde an insgesamt sieben Tagen und drei Standorten mit Reinickendorferinnen und Reinickendorfern zum Thema Klimaschutz diskutiert und über Wissenswertes zu Ernährung, Mobilität, Konsum und Energie informiert. … weiterlesen
– Borsigwalde blüht auf.