Die in Neukölln entstandene Anwohnerinitiative „BerlinerBäumeWässerer“ will nun stadtweit aktiv werden. Heute warben sie in Reinickendorf für ihr Anliegen und wurden vom Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, Berthold Zenner und dem Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes, Tillmann Albinus empfangen. … weiterlesen
„Baba“ –
– ein neues Angebot für Väter und werdende Väter im Haus am See. … weiterlesen
COLOR OF MUSIC
Musikprojekt für Jugendliche aus aller Welt im comX
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen
Mädchen Medien AG
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können. Ein großer Bestandteil der AG ist zudem der Umgang mit social-media-Plattformen wie TikTok. … weiterlesen
Beratungen an den Freiwilligentagen
Persönliche Beratungen an den Freiwilligentagen in Reinickendorf.
Seit August sind beide Standorte des Ehrenamtsbüros Reinickendorf – im Rathaus (Eichborndamm 215) und neuerdings auch in der Grußdorfstraße 16 in Tegel – mit persönlichen Beratungsangeboten „am Netz“ – vor Ort und virtuell. … weiterlesen
Seit August sind beide Standorte des Ehrenamtsbüros Reinickendorf – im Rathaus (Eichborndamm 215) und neuerdings auch in der Grußdorfstraße 16 in Tegel – mit persönlichen Beratungsangeboten „am Netz“ – vor Ort und virtuell. … weiterlesen
Open-Air-Veranstaltung
Am Donnerstag, dem 2. September 2021 um 17 Uhr findet im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eine Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage statt: Das Berliner Kalliope-Team lädt zu seinem literarisch-musikalischen Programm „THOMAS MANN und DER LINDENBAUM“ im Museumsgarten ein. … weiterlesen
Forlenweg und Wachsmuthstraße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant, vom 23.08.2021 für ca. sechs Wochen die Fahrbahnfläche in der Ulmenstraße zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße im Ortsteil Hermsdorf instand zu setzen. … weiterlesen
Friedhof Hermsdorf II
Auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf II, Schulzendorfer Straße 53c, 13467 Berlin, wird vom 30.08.2021 bis voraussichtlich 17.09.2021 der Hauptweg vom Eingang an der Schulzendorfer Straße bis zur Feierhalle repariert. … weiterlesen
Bibliotheken offen …
Wieder komplette Öffnungszeiten in den Reinickendorfer Bibliotheken … weiterlesen
spaziergänge
Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf. … weiterlesen
Seniorenvertretung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA
Schulzendorfer Straße
Die Schulzendorfer Straße wird im Abschnitt zwischen Hermsdorfer Damm und Zieselweg voraussichtlich ab dem 1. September 2021 umgebaut, um die Verbindung zwischen dem Tegeler Forst und dem Hermsdorfer Damm für Radfahrer attraktiver zu gestalten. … weiterlesen
Seniorenvertretung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)
Stolzingstraße
Fahrbahninstandsetzung Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA
Straße Am Tegelgrund
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 06.09.2021 – 01.10.2021 den Umbau des Gehweges in der Ruppiner Chaussee Nr.151-151A und 139-139C in Pflasterbauweise auf einer Fläche von 124 m² und den Neubau eines Gehweges in der Straße Am Tegelgrund Nr. 5 bis Ruppiner Chausee ebenfalls in Pflasterbauweise auf einer Fläche von 99 m².
Die Baukosten betragen rund 71.710,00 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.
Die Baukosten betragen rund 71.710,00 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.