Ein lauer Sommerabend im Liegestuhl, ein alkoholfreier Cocktail, eine Leckerei vom Grill, dazu der Blick in den Sternenhimmel, den spannenden oder humorvollen Geschichten und Texten lauschen. Das ist die „Tegel liest- summer night“ im Garten des meredos. … weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften
Mehr als 300 Angebote für Kinder und Jugendliche in einer Nacht.
Den Forschenden aus den Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Potsdam liegt der Nachwuchs ganz besonders am Herzen – er gestaltet die künftige Gesellschaft später mit, ob selbst als Wissenschaftler*in oder an anderer Stelle. … weiterlesen
Den Forschenden aus den Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Potsdam liegt der Nachwuchs ganz besonders am Herzen – er gestaltet die künftige Gesellschaft später mit, ob selbst als Wissenschaftler*in oder an anderer Stelle. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Am 01. Juni 2019 lädt der Jugendweiheverein Berlin/ Brandenburg 775 Gäste zu zwei Festveranstaltungen in den Ernst-Reuter-Saal in Berlin-Reinickendorf. Der gemeinnützige Verein verspricht 91 angehenden Erwachsenen gemeinsam mit Familie und Freunden einen besonderen Tag, an dem sie einmal ganz im Mittelpunkt stehen.
resiART
Im Juni werden im offenen Projektraum resiART Mal- und Zeichenkurse angeboten. Als Ort künstlerischen Schaffens, als Ideenwerkstatt und als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum bereichert dieser lebendige und allen offenstehende Treffpunkt die Residenzstraße. Jeder hat die Möglichkeit, sich seinen Interessen entsprechend mit den unterschiedlichen Angeboten zu beschäftigen. … weiterlesen
Sprechstunde Regenbogen
Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen besucht erste Sprechstunde von Regenbogen Reinickendorf e.V. … weiterlesen Fifty/Fifty
Energiesparprojekt Fifty/Fifty in Reinickendorf erfolgreich gestartet. … weiterlesen Sommerferien-Spaß
Sommerferien-Spaß im METRONOM: Freunde treffen und genießen! … weiterlesen
Mathe-Rätsel Mai 19
Können Sie´s LöSEN? Stoff der Klasse 7,dann könnten Sie auch GEWiNNEN!Können Sie´s LöSEN?
Stoff der Klasse 7
Dann könnten Sie auch GEWiNNEN!
… weiterlesen
Bewerben Sie sich für den Förderpreis
Der Kunstverein Centre Bagatelle vergibt wie im Vorjahr in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf einen Förderpreis für junge Berliner Künstlerinnen und Künstler. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Mit Freude und Genugtuung hat die SPD-Fraktion unlängst zur Kenntnis genommen, dass der Bolzplatz mit seinen zwei Fußballtoren auf der Grünanlage zwischen Taldorfer Weg und der Straße Am Nordgraben (Wittenau) endlich saniert und nunmehr wiedereröffnet worden ist. …„Mit der jetzt erfolgten Sanierung kann, auf nun festem modernen Belag, wieder nach Herzenslust gekickt werden“, freut sich Marco Käber. Auch eine Tischtennisplatte daneben ist dazu gekommen und wird schon fleißig genutzt. Und es soll nicht der letzte Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Parkes in Wittenau sein. …
Humboldt
Humboldt-Parcours – Spaziergang auf den Spuren Humboldts!
Weimar hat Goethe, Salzburg hat Mozart – und Reinickendorf hat die Humboldt-Brüder! … weiterlesen
Weimar hat Goethe, Salzburg hat Mozart – und Reinickendorf hat die Humboldt-Brüder! … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Im Rahmen des Landesprogramms Mentoring, das aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales gefördert wird, führt veedu das Projekt „SAM – Starke Azubis durch Mentoring“ durch. Ziel ist es, Auszubildende im Berufsbereich Schutz und Sicherheit zu unterstützen und die hohe Zahl vorzeitiger Vertragslösungen in der dualen Ausbildung zu reduzieren….Für Fragen – Studio2B GmbH, Ringbahnstraße 34 in 12099 Berlin …
Mathe-Rätsel April 19
Können Sie´s LöSEN? Stoff der Klasse 4,
dann könnten Sie auch GEWiNNEN! … weiterlesen
Kinder- und Jugend-Jury
„Aufwind“, der gemeinnützige Träger für Schüler und Familien im Berliner Norden, hat auch in diesem Jahr aus Mitteln des Jugend-Demokratiefonds eine Kinder- und Jugend-Jury im Jugendzentrum Fuchsbau initiiert. Das Thema ist „Erlebnis Demokratie“. Kinder und Jugendliche reichen hierfür eigene Projekte aus ihrer Schule oder ihrem Kiez ein, über deren Förderung sie gemeinsam selbst entscheiden. … weiterlesen