Breites gesellschaftliches Reinickendorfer Bündnis gegründet! … weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2022
Kükentöten – Nach foodwatch-Klage:
Aldi Nord ändert irreführende Tierschutz-Werbung gegen Kükentöten. … weiterlesen
Die IHK teil mit
Arbeitsrechtlicher Austausch über Corona und Ausbildungsverhältnisse
Pandemiebedingt können sich Konflikte im Ausbildungsverhältnis zwischen Betrieb und Auszubildenden entwickeln. Wenn z.B. im Ausbildungsalltag Tests oder das Tragen von Masken verweigert werden, Impfungen nicht vorliegen oder Auskünfte nicht gegeben werden, sind vorzeitige Vertragsbeendigungen nicht auszuschließen. Am 31.03.2022 um 13-15 Uhr, informiert Michael Ernst, Richter am Arbeitsgericht Berlin, über die rechtliche Einordnung von betrieblichen Maßnahmen und beantwortet Fragen. Anmeldung über: katrin.dummer@berlin.ihk.de
https://news.berlin.ihk.de/d?o00btjk000byie00d0000000000000000lcyjdwbihuz6utxylp4nzgdfn017 … weiterlesen
Pandemiebedingt können sich Konflikte im Ausbildungsverhältnis zwischen Betrieb und Auszubildenden entwickeln. Wenn z.B. im Ausbildungsalltag Tests oder das Tragen von Masken verweigert werden, Impfungen nicht vorliegen oder Auskünfte nicht gegeben werden, sind vorzeitige Vertragsbeendigungen nicht auszuschließen. Am 31.03.2022 um 13-15 Uhr, informiert Michael Ernst, Richter am Arbeitsgericht Berlin, über die rechtliche Einordnung von betrieblichen Maßnahmen und beantwortet Fragen. Anmeldung über: katrin.dummer@berlin.ihk.de
https://news.berlin.ihk.de/d?o00btjk000byie00d0000000000000000lcyjdwbihuz6utxylp4nzgdfn017 … weiterlesen
Temporäres Halteverbot
CDU fordert ein dringend benötigtes temporäres Halteverbot vor der Ev. Kita „Kirchenmäuse“ in Tegelort und vor der Kita „Havelmäuse“ in Heiligensee. … weiterlesen
Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa
Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow rufen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin für den 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr, zu einer digitalen Ideenwerkstatt auf. … weiterlesen
Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus haben Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (CDU), sowie die Fraktionen des Bezirksparlaments Kränze an der Erinnerungstafel im Eingangsbereich des historischen Rathauses niedergelegt. Wegen der hohen Infektionszahlen in der Corona-Pandemie musste das Gedenken erneut ohne jegliches Publikum stattfinden. … weiterlesen
Klimaschutzprojekt der Schulen
Es wird das beste Klimaschutzprojekt der Schulen gesucht, darauf macht der Berliner Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Helmut Kleebank (SPD) und die Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der SPD-AGH-Fraktion, Nina Lerch (SPD), aufmerksam. … weiterlesen
Telefonsprechsunden ab 1.2.
Telefonsprechstunde von Stephan Schmidt, MdA … weiterlesen
Schrottautos schneller entfernen
Öffentliche Verwahrlosung verhindern – Es ist nachgewiesen, dass eine einsetzende Verwahrlosung des öffentlichen Raums die weitere Verwahrlosung verstärkt (Broken-Window-Regel). … weiterlesen
Nach Abmahnung:
Darboven stoppt irreführende Werbung mit „kompostierbaren“ Kaffeekapseln … weiterlesen
Bitte auch im Winter keine Wildtiere füttern!
Besonders in der kalten Jahreszeit meinen es viele Menschen gut mit Wildtieren, füttern Enten oder legen Füchsen und anderen in der Stadt lebenden Tieren Futter hin. … weiterlesen
Pflege braucht Mitbestimmung statt Einmalzahlungen
CDA Berlin/ Reinickendorf
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Wie weiter nach Corona?

Brockhausen empfängt Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) setzt seine persönlichen Gespräche mit den Bürgermeistern der Nachbarkommunen fort. Kürzlich empfing er den Bürgermeister des Mühlenbecker Landes, Filippo Smaldino (SPD) im Rathaus Wittenau. … weiterlesen
Neue Bäume für den Schäferseepark
Im Schäferseepark werden im Zuge der Neugestaltung bis Ende Februar einige Bäume gefällt, die im Anschluss an die Baumaßnahmen durch Neupflanzungen ersetzt werden.
… weiterlesen
… weiterlesen