Auszüge aus einer PM-Mail – …Erstellung eines Tourismuskonzepts..Die BVV wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, … ein bezirkliches Tourismuskonzept zu entwickeln. Hierbei sollen die touristischen Leistungsträger im Bezirk „Visit Berlin“ sowie der Tourismusverein Reinickendorf einbezogen werden… wurde diese Drucksache mit den Stimmen von 5 Fraktionen gegen die Stimmen der AfD Fraktion abgelehnt,…Offensichtlich galten diese Ablehnungen vor allem den Antragstellern, denn nunmehr freuen wir uns, dass das Bezirksamt aktuell ein solches Konzept, wie von der AfD gefordert, ausgeschrieben hat… ROLF WIEDENHAUPT: Die Änderung der touristischen Zielsetzung des Senats stärker eine dezentrale Tourismuspolitik in den Bezirken zu unterstützen hat zwar Schwächen; trotzdem bietet sie aktiven Bezirken enorme Entfaltungsmöglichkeiten….
Archiv für den Monat: April 2021
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Rathaus Reinickendorf haben auf Antrag der FDP-Fraktion neue Markierungen erhalten, nachdem die vorherige kaum noch zu sehen war. Menschen mit Behinderungen sind auf diese Parkplätze angewiesen. Um zu verhindern, dass diese Stellflächen zugeparkt werden, weil die Markierung übersehen wird, haben wir uns für eine Erneuerung eingesetzt.“…
Auszüge aus einer PM-Mail – Cité Guynemer –Jörg Stroedter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus erklärt: „Endlich gibt es konkrete Schritte, um die Probleme rund um die Wasserversorgung in der Cité Guynemer in den Griff zu bekommen! Mittelfristig wird es eine öffentliche Widmung der beiden Hauptstraßen Avenue Jean Mermoz und Rue du Commandant Jean Tulasne geben, kurzfristig einen sicheren Betrieb und die Möglichkeit der Einzelabrechnung durch die Berliner Wasserbetriebe. Zur Umlage der Kosten für die Instandhaltung der Wasserleitungen, den Betrieb des Pumpwerks sowie die Beseitigung von Störungen der Wasserversorgung wird eine vertragliche Regelung für alle Eigentümer erarbeitet….Besonders freut mich, dass sowohl meine jahrelangen intensiven Bemühungen als auch das fachkundige Engagement der SPD-Fraktion in der BVV in Reinickendorf zu diesem guten Ergebnis geführt haben. Endlich haben die Anwohnerinnen und Anwohner eine verlässliche Lösung. Ich werde mich weiter dafür einsetzen!“
Auszüge aus einer PM-Mail –
Anti-Bus-Koalition…In der 52. Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf wurde ein Antrag der SPD abgelehnt, in dem sie die Ausweitung der Busspuren im Zusammenhang mit der Ausweitung des 10-Minuten-Grundnetzes durch den Bezirk forderte….Hintergrund dieses Antrags ist, dass der Nahverkehrsplan bei einer Vielzahl von Buslinien den 10-Minuten-Grundtakt ab 2023 vorsieht und dies dann nach Bestellung durch die Verkehrsverwaltung durch die BVG umzusetzen sein wird….
Auszüge aus einer PM-Mail – …Stephan Schmidt MdA …In dieser Woche eröffnete in der Brunowstraße 41 in Tegel die erste Corona-Teststation in Tegel….Sie ist auch die erste Teststation in seinem gesamten Wahlkreis Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, die nach dem Inkrafttreten der neuen Verordnung des Senats an den Start ging…Die Tests sind kostenlos, Termine können unter Tel.: 030 433 94 80 montags bis freitags, 10-15 Uhr gebucht werden. In den Borsighallen hat in dieser Woche das zweite Testzentrum in Tegel eröffnet.
SOMMERFERIENPROGRAMM 2021
Künstlerische Workshops der Jugendkunstschule ATRIUM.
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen
Juristische Schritte im Waldseeviertel
Die Anwohner*innen des Waldseeviertels sind es leid: Nach jahrelangem Kampf gegen den Durchgangsverkehr hatten im Februar 2020 endlich alle sechs Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf einstimmig beschlossen, dass die Blechlavine aus dem Umland nicht weiter durch das Wohnviertel rollen darf. … weiterlesen
Bürgeramt im Rathaus bis 27. 4. geschlossen
Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf wegen Corona-Fall bis 27. April geschlossen. … weiterlesen
Luca-App ab sofort im Gesundheitsamt
Das Gesundheitsamt Reinickendorf hat die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Luca-App vollständig umgesetzt, so dass die Luca-App ab sofort auch in Reinickendorf genutzt werden kann. Reinickendorf erfüllt damit als erster Bezirk in Berlin die Vorgaben des Senats zur Einführung des Systems zur digitalen Kontaktpersonennachverfolgung vollständig. … weiterlesen
Onlinebürgerdialog
Einladung zu Bezirksstadtrat Sebastian Maacks nächsten Onlinebürgerdialogen zu Sicherheit und Ordnung. Auch während der Coronapandemie bleibt das Bezirksamt weiter direkter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in Reinickendorf. … weiterlesen
Schnellteststelle
Schnellteststelle in den Hallen Am Borsigturm eröffnet
Seit dem 15.04.2021 hat der Praxisdienstleister MCS eine neue Corona-Teststelle in Tegel eröffnet, in der sich alle Berlinerinnen und Berliner einmal pro Woche kostenfrei mit einem Schnelltest testen lassen können. Die Schnellteststelle in den Hallen Am Borsigturm kann aktuell ohne Termin besucht werden und stellt auch die für Test&Meet notwendigen Bescheinigungen aus. … weiterlesen
Seit dem 15.04.2021 hat der Praxisdienstleister MCS eine neue Corona-Teststelle in Tegel eröffnet, in der sich alle Berlinerinnen und Berliner einmal pro Woche kostenfrei mit einem Schnelltest testen lassen können. Die Schnellteststelle in den Hallen Am Borsigturm kann aktuell ohne Termin besucht werden und stellt auch die für Test&Meet notwendigen Bescheinigungen aus. … weiterlesen
Blau trifft Grün
– 10 Spaziergänge an Reinickendorfer Gewässern.
Der Bezirk Reinickendorf bietet eine Reihe von Naturoasen, die zum Spazierengehen, Radfahren oder zum Verweilen einladen. Zehn dieser besonderen Orte werden in einer neuen Broschüre und auf der Website vorgestellt. … weiterlesen
Der Bezirk Reinickendorf bietet eine Reihe von Naturoasen, die zum Spazierengehen, Radfahren oder zum Verweilen einladen. Zehn dieser besonderen Orte werden in einer neuen Broschüre und auf der Website vorgestellt. … weiterlesen
Wir leben Vielfalt
Aufruf zur Teilnahme an der zweiten Interkulturellen Woche vom 25.09. bis 03.10.2021 unter dem Motto „#offengeht – Reinickendorf. Wir leben Vielfalt.“ … weiterlesen
Ländlichen Reiterverein Tegel e.V.
Sondermittel-Plakette übergeben
Am 13.04.2021 übergab Bezirksverordneten-Vorsteherin Kerstin Köppen eine Sondermittel-Plakette an den Ländlichen Reiterverein Tegel e.V. … weiterlesen
Am 13.04.2021 übergab Bezirksverordneten-Vorsteherin Kerstin Köppen eine Sondermittel-Plakette an den Ländlichen Reiterverein Tegel e.V. … weiterlesen