Auszüge aus einer PM-Mail – …
Stephan Schmidt: „Wie ich erfahren habe, hat der Verband Deutscher Schullandheime in seinen Gesprächen und Verhandlungen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erfolgreich die Berücksichtigung der Schullandheime für das mit 100 Millionen Euro neu aufgelegte Sonderprogramm für gemeinnützige Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung und der Kinder- und Jugendarbeit erreichen können….Außerdem hat mir der Trägervereins-Vorsitzende Manfred Scholz mitgeteilt, dass unser gemeinsamer Aufruf mittlerweile eine Spendensumme von fast 10.000,- EUR ergeben hat. Damit sollte auch die Phase überbrückt werden können, bis die Bundeshilfen fließen. Ich freue mich sehr, dass wir dies gemeinsam geschafft haben und wünsche dem Heiligenseer Schullandheim eine hoffentlich bald wieder gute Zukunft.“
Archiv für den Monat: September 2020
Waidmannsluster Damm
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bürgerinitiative Waidmannslust und der ADFC Reinickendorf setzen sich für einen sicheren Verkehr auf dem Waidmannsluster Damm ein. … weiterlesen
die Bürgerinitiative Waidmannslust und der ADFC Reinickendorf setzen sich für einen sicheren Verkehr auf dem Waidmannsluster Damm ein. … weiterlesen
An die TEGEL-City Geschäfte
ACHTUNG für Sie und auch gern den Anderen weitersagen! … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die AfD befürwortet daher eine ideologiefreie Betrachtung und setzt sich dort für mehr Fahrradsicherheit ein, wo dies sinnvoll und machbar erscheint. In Reinickendorf stellt die Heiligenseestraße die wichtigste Verbindung zwischen Heiligensee, aber auch Konradshöhe, Tegelort und dem Mobilitätspunkt Alt-Tegel dar….Der im Wald vorhandene Fahrradweg ist brüchig und nur schwer befahrbar, er kann aber nach Aussagen aller Experten, des Forstamts und der Verkehrsbehörde auch nicht saniert werden….Deshalb hat die AfD den Änderungsantrag eingebracht, jetzt mit der Konzeption des Radfahrstreifens zu beginnen und nach der Sanierung des betroffenen Teilstücks der A111 den Radfahrsstreifen umgehend anzulegen. Dies würde die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer im Bezirk deutlich voranbringen und trotzdem eine auch für den individuellen PKW Verkehr sinnvolle Lösung bieten….
Auszüge aus einer PM-Mail – …AfD-Fraktion … wurde behauptet, an der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch im Märkischen Viertel sei ein Schüler der Mittelstufe positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Schulleiterin hätte daraufhin keinerlei Maßnahmen ergriffen und damit gegen geltendes Recht verstoßen. Der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Stefan Valentin, konnte diese grobe Unwahrheit so nicht im Raum stehen lassen und stellte in der Bezirksverordnetenversammlung, nachdem er sich sofort bei der Schule erkundigen konnte, umgehend klar, dass es einen solchen Infektionsfall an der besagten Schule nie gegeben hat….Die AfD-Fraktion erklärte … man sei daher vermutlich einer „Fake-News“ zum Opfer gefallen….
Auszüge aus einer PM-Mail – …Ich freue mich, dass die 1,5 Mio. Euro aus Siwana-Landesmitteln, die auf meine Initiative hin für die Starkregenvorsorge in den Mäckeritzwiesen zur Verfügung gestellt werden, jetzt zur Ertüchtigung des Grabens und zur Errichtung des Pumpwerks verwendet werden….Jörg Stroedter, MdA
Auszüge aus einer PM-Mail … Gastronomen und Kneipiers hat es in der Corona Krise mit am Meisten getroffen. Viele konnten sich nur retten, indem sie Möglichkeiten weiterer Tisch und Stuhlkapazitäten auf öffentlichem Straßenland vor ihren Lokalen geschaffen haben….In Reinickendorf dürfen zwar Heizpilze auf der eigenen Pacht-/Mietfläche aufgestellt werden (also z.B. auf den eigenen Schankveranden), aber nicht auf dem bei den Erweiterungen genutzten öffentlichen Straßenland….Deshalb fordert die AfD in ihrem Ersuchen das Aufstellen von Heizpilzen im Außenbereich von Gaststätten auch dann zu erlauben, wenn die Tische und Stühle auf öffentlichem Straßenland stehen. „Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie stellt aber auch einen wichtigen Kommunikationspunkt für Menschen dar, wo diese sich treffen, gemeinsam essen und trinken können…
Fördermittel für kulturelle Projekte
„Vielfältige klassische und moderne Kunst- und Kulturprojekte bereichern unsere kulturelle Landschaft Reinickendorfs. … weiterlesen
Lunchkonzerte
Immer dienstags von 13 bis 14 Uhr lädt die Reinickendorfer Musikschule zu den beliebten Lunchkonzerten in das Foyer des Ernst-Reuter-Saals ein. … weiterlesen
Wildnisinsel Deilinge
Inmitten der Lübarser Felder ist ein neuer, berlinweit einmaliger Wildnistreff für Kinder, Jugendliche und Familien entstanden. Die Wildnisinsel Deilinge wurde extra natürlich und wild belassen, nur ein Tipi wurde aufgebaut. Hier können junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren ihre Outdoorfertigkeiten erproben und gemeinsam die Natur genießen. … weiterlesen
Slipanlage
„Auch im Jahr 2020 bieten wir Wassersportlern die Gelegenheit, im Herbst ihre Boote aus dem Wasser zu holen“, sagt Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur. „Die Boots-Slipanlage in der Heiligenseer Fährstraße wird temporär geöffnet.“ … weiterlesen
„Zu Fuß zur Schule“
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ zum 17. Mal gemeinsam mit bezirklichen Jugendverkehrsschulen. … weiterlesen
Dirk Buchwitz

Seit September 2020 ist Dirk Buchwitz der neue Kinder- und Jugendbeauftragte. … weiterlesen
Sauberkeit
Sauberkeits-Kampagne „Reinickendorf putzt sich raus“:
Müll sammeln im Kiez. … weiterlesen
Müll sammeln im Kiez. … weiterlesen