Auszüge aus einer PM-Mail – Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf empfiehlt dem Bezirksamt, sich dahingehend mit der BSR zu verständigen, dass der Recyclinghof in der Lengeder Straße zukünftig auch Farben und Lacke entgegennimmt. … Für Menschen ohne Auto ist es außerdem schwierig, per Rad oder mit der BVG in die Behmstrasse im Prenzlauer Berg zu fahren, um den Müll dort zu entsorgen“. …
Archiv für den Monat: März 2020
Auszüge aus einer PM-Mail – Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung im Herbst 2020 schlagen die Junge Union Reinickendorf und die Junge Union Oberhavel die Einrichtung eines „Busses der deutschen Einheit vor“. Das Konzept der Jungen Union sieht die Verlängerung der Buslinie 125 über die ehemalige innerdeutsche Grenze hinweg, bis hin zum S-Bahnhof Hohen Neuendorf vor….
Bodenrichtwerte Reinickendorf
Die Bodenrichtwerte sind im gesamten Bezirk Reinickendorf erneut gestiegen. Somit setzt sich der Trend der Vorjahre auf hohem Niveau fort. … weiterlesen
15 Jahre KiEZBLATT
Kommentar: Wir haben VERSTANDEN?
Wo auch immer ~ GLOBAL sind wir Menschen doch überall die
„Krone der Schöpfung!“ … weiterlesen
„Krone der Schöpfung!“ … weiterlesen
Kurzarbeit
Das Thema Kurzarbeit betrifft leider immer mehr Unternehmen. Wir haben deshalb in der IHK Berlin ein zusätzliches Beratungsteam zusammengestellt, an das Sie sich mit konkreten Fragen zur Kurzrarbeit wenden können. Das Team erreichen Sie direkt unter 030 31510 619 oder per Mail an kurzarbeit@berlin.ihk.de
Lohnersatz~Infektionsschutzgesetzes~Arbeitsrecht
Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Mietausfälle
Pläne der Bundesregierung zu Mietenregelung bei Mietausfällen
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Hauptzollämter
Maßnahmen des Zolls zur Milderung wirtschaftlicher Schäden
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Neue Übersichtsseite zu Finanzierungshilfen
Auf unserer neuen Übersichtsseite finden Sie alle aktuellen Informationen zu Bundes- und Landeshilfen.
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Medizinische Schutzausrüstung SPENDEN
Gemeinsamer Aufruf von Berliner Wirtschaft und Senat:
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
Corona-Lagezentrum verstärkt
Die Kapazität des Corona-Lagezentrums Reinickendorf wird abermals ausgebaut. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 8 von Wittenau ins Märkische Viertel hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Realisierung gemacht: Auf Drängen des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller musste die Verkehrssenatorin die unlängst durchgeführte Machbarkeitsstudie zu diesem Thema am 17. März im Senat vorstellen. Das Ergebnis war positiv!… so der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Marco Käber.
Kolumne
Liebe KiEZBLATT Leserin – Lieber KiEZBLATT Leser!
Als ich das KiEZBLATT gründete, wusste ich schon, dass eine Zeitung – auch wenn sie sich hauptsächlich im Wirtschaftsraum bewegt – eine gesellschaftspolitische Aufgabe hat. … weiterlesen