Der Berliner Landesverband der Opferschutzorganisation Weisser Ring hieß seine Mitglieder und Unterstützer nun schon traditionell zum Neujahrsempfang im Reinickendorfer Ernst-Reuter-Saal willkommen. Bezirksbürgermeister Frank Balzer lobte bei dieser Gelegenheit die ehrenamtliche Arbeit und das Engagement des Vereins. … weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2020
Klimaschutztipps Webseite BA
Die neue Klimaschutz-Webseite des Bezirks ist fertig und seit kurzem online. Dort werden in unregelmäßigen Abständen „Klimaschutztipps“ über Ideen und Tipps veröffentlicht, wie jeder Einzelne seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Die Seite entstand unter der Regie des Umwelt- und Naturschutzamtes in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzbeauftragten des Bezirks, Antonia Sprotte. Sie ist für die Erarbeitung eines bezirklichen Klimaschutzkonzeptes sowie für die daraus abzuleitenden Maßnahmen verantwortlich. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ safer-internet-day
„Demokratie leben“ unterstützt Projekte
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: „Anträge können gestellt werden.“ … weiterlesen
Freie Wege am Waidmannsluster Damm
Das Bezirksamt hat im Interesse der Fußgänger und zur Erfüllung des Mobilitätsgesetzes das Gehwegparken im Bereich Waidmannsluster Damm 152 bis 156 untersagt. Die Beschilderung gemäß Straßenverkehrsordnung wurde entsprechend angepasst, indem die bis dahin das Gehwegparken erlaubenden Schilder abmontiert wurden.
„Ich hoffe, alle Autofahrer passen sich an die neue Lage schnell an und behindern keine Fußgänger“, kommentiert Bezirksstadtrat Maack. „Andernfalls wird das Ordnungsamt dort Strafzettel verteilen“, so Maack weiter.
„Ich hoffe, alle Autofahrer passen sich an die neue Lage schnell an und behindern keine Fußgänger“, kommentiert Bezirksstadtrat Maack. „Andernfalls wird das Ordnungsamt dort Strafzettel verteilen“, so Maack weiter.
Teilhabefachdienst-Jugend > Schließzeit vom 10.-14.02.
In der Woche vom 10.02.2020 bis 14.02.2020 ist der Bereich Teilhabemanagement- Jugend (ehemals Fallmanagement) wegen der Umstellung des Fachprogramms auf das Bundesteilhabegesetz nicht erreichbar. … weiterlesen
Infoveranstaltung für Lehrkräfte
Das Museum Reinickendorf als außerschulischer Lernort – Infoveranstaltung für Lehrkräfte – Angebote für Grundschulen. … weiterlesen
Förderung Kulturveranstaltungen
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt fördert Kulturveranstaltungen in Reinickendorf. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Beratung für Alleinerziehende
Auf KiEZ aktiv ~ Konzert für´s Baby
Bitte Bürger > mithelfen …
Bezirksstadtrat Maack bittet Bürger um Mithilfe bei der Ermittlung illegaler Müllablagerungen am Flughafensee! … weiterlesen
Leser-Kommentar: Thüringen
Der im dritten Wahlgang mit den Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählte Kandidat der FDP Thomas Kemmrich, verkündet am darauffolgenden Tag auf Druck von Bundepolitikern aller etablierten Bundesparteien die Auflösung des Parlamentes und Neuwahlen. … weiterlesen
Online-Plattform „Topf Secret“
Folgende Pressemeldung:
Rund 8.000 Hygiene-Kontrollergebnisse zu Restaurants, Bäckereien & Co. auf Plattform „Topf Secret“ online – bei fast jedem zweiten Unternehmen gab es Verstöße. … weiterlesen
Rund 8.000 Hygiene-Kontrollergebnisse zu Restaurants, Bäckereien & Co. auf Plattform „Topf Secret“ online – bei fast jedem zweiten Unternehmen gab es Verstöße. … weiterlesen
So geht´s ..
Britische Limo-Steuer wirkt: Zuckergehalt in Getränken sinkt um 35 Prozent – foodwatch fordert Abgabe auch für Deutschland
– Verbraucherorganisation: Steuer muss auch Süßstoff-Getränke umfassen
– Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse sollte im Gegenzug gesenkt werden PMM
– Verbraucherorganisation: Steuer muss auch Süßstoff-Getränke umfassen
– Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse sollte im Gegenzug gesenkt werden PMM
Auszüge aus einer PM-Mail – Senat bricht schon wieder Versprechen – nun doch weitere Flüchtlingsunterkünfte in der KaBoN. Der rot-rot-grüne Senat plant, in den Häusern 6 und 22 auf dem landeseigenen Gelände der früheren Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KaBoN) erneut Geflüchtete unterzubringen. Einen entsprechenden „Letter of Intent“ hat der Bezirksbürgermeister Frank Balzer nicht unterschrieben und somit seine Ablehnung zum Ausdruck gebracht. Die Sozialsenatorin Elke Breitenbach hatte auf einer öffentlichen Bürgerveranstaltung vor knapp einem Jahr geäußert, dass auf dem Grundstück infolge des Baus eines Ankunftszentrums für Asylbewerber keine weiteren Unterkünfte entstehen sollen. Dazu erklärt die Abgeordnete für Wittenau-Süd und Reinickendorf-West Emine Demirbüken-Wegner:“Im Hinterzimmer bricht der Senat damit sein zentrales Versprechen an die Anwohner. …