Archiv für den Monat: Januar 2020
Berliner Fördermittel
Senat lobt Bezirksamt: Fast die Hälfte der Berliner Fördermittel aus dem Stadtumbau West wurde 2019 in Reinickendorf verbaut. … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirks Reinickendorf vergibt für das Jahr 2020 wieder Mittel im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung für Projekte im Zusammenhang mit Künstlerinnen und Künstlern und Bildungseinrichtungen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Fahrradleichen sollen in Reinickendorf schneller verschwinden…fordert die Reinickendorfer CDU-Fraktion in einem BVV-Antrag das Verfahren für die Entsorgung im Bezirk effizienter und schneller zu gestalten…
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Beantwortung der großen Anfrage in der letzten BVV hat gezeigt, dass die erhobenen Vorwürfe von SPD, Linken B90/Grüne und FDP völlig haltlos sind. Sebastian Maack hat überzeugend dargestellt, weshalb die Bearbeitung der genannten Initiativen eine gewisse Zeit in Anspruch genommen hat und im Rahmen seiner ausführlichen Beantwortung auch nachvollziehbare Gründe hierfür geliefert; außerdem hat er konkret ausgeführt, wie in Zukunft die Beantwortung in kürzerer Zeit geschehen wird…. Die AfD-Fraktion steht daher weiter hinter Sebastian Maack und seinen fortwährend erbrachten guten Leistungen für Reinickendorf, die für sich selbst sprechen. Wir fordern die genannten Fraktionen daher auf, ihre unbegründete „Hexenjagd“ gegen den Stadtrat endlich zu beenden.
Auszüge aus einer PM-Mail – Jörg Stroedter, MdA: In der Cité Guynemer ist jetzt dringend das Bezirksamt am Zug….Die Straßen müssen öffentlich gewidmet werden!…Aber es ist ohnehin noch zu klären, ob das Erschließungsbeitragsgesetz hier angewendet werden kann. Die Straßen in der Cité Guynemer sind durch die französische Besatzungsmacht angelegt worden und sind der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland übergeben worden und waren somit nie Privatstraßen im eigentlichen Sinne gewesen. Die Avenue Mermoz wurde bis 1974 als Zufahrt zum alten Flughafen Tegel-Nord u.a. für den Charterflugverkehr genutzt. Erst danach ist das Quartier vom Bund an Private weiterverkauft worden….Oberste Priorität hat dabei die öffentliche Umwidmung der Hauptstraße Avenue Mermoz, die der BImA gehört. Diese Straße ist für die weitere und zukünftige Planung der Wasserwerke sehr wichtig, da dort der Hauptanschluss für das Frischwasser und die beiden Hebeanlagen direkt anliegen. Die Hebeanlagen sind nach fast 50 Jahren dringend sanierungsbedürftig bzw. müssten ausgewechselt werden….
Rathaus Tegel
Unsere EDEKA/Frau Zech – Tegel Spaziergängerin Annette H. informierte uns zur Frage: „Wo stand das Tegel-Rathaus?“. Ihre Nachforschungen argab, dass es in der Veitstr. 5 stand. 1874 mit 2 Stockwerken und 1904 mit 4 Etagen. So zwischen 1943/1945 war es dann weg.
Redaktion: Liebe Annette vielen Dank für Deine Recherche.
Redaktion: Liebe Annette vielen Dank für Deine Recherche.
Auszüge aus einer PM-Mail – Grün wirkt – BVV befürwortet Mobiltelefone für den Sozialdienst Vergangenen Mittwoch hat die Bezirksverordnetenversammlung der Empfehlung zugestimmt, den Sozialdienst im Humboldt-Klinikum zukünftig mit Mobiltelefonen auszustatten…
Auf KiEZ aktiv ~ 62. Tegeler Gespräch mit Gabriel
Shisha-Bars
Das Ordnungsamt Reinickendorf hat am Wochenende im Rahmen eines Verbundeinsatzes mit Polizei und Zoll zwei Shisha-Bars in Reinickendorf-West kontrolliert. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Eröffnung Wahlkreisbüros
Auszüge aus einer PM-Mail – … Der rot-rot-grüne Senat gefährdet die ausreichende Versorgung mit Grundschulplätzen in Reinickendorf-Ost. Dies wurde in der Antwort durch Stadtrat Tobias Dollase auf eine Große Anfrage der CDU-Fraktion in der Januar-Sitzung der BVV deutlich. In der Region steigen die Schülerzahlen seit Jahren kontinuierlich an….Die BVV Reinickendorf fordert den Berliner Senat auf, unverzüglich auf dem Gelände Thurgauer Str. / Aroser Allee eine zusätzliche, dreizügige Grundschule – unter Berücksichtigung der denkmalrechtlichen Erfordernisse des benachbarten UNESCO-Welterbe „Weißen Stadt“ – zu errichten. Der Neubau muss zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 fertiggestellt sein….
Auf KiEZ aktiv ~ Unda Hörner über Gala Dali
Alt Reinickendorf und Flottenstraße
Bei der Instandsetzung des Radweges in der Roedernallee zwischen Alt-Reinickendorf und der Flottenstraße hat sich nach Aufnahme des alten Belages gezeigt, dass zahlreiche Wurzeln der in diesem Abschnitt stehenden Straßenbäume eine fachgerechte und dauerhafte Erneuerung unmöglich machen. … weiterlesen
Sicherheit und Ordnung in Heiligensee
Im Januar hatte der für die Abteilung Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten zuständige Bezirksstadtrat Sebastian Maack in die Aula der Albrecht-Haushofer-Schule zum Bürgerdialog „Sicherheit und Ordnung in Heiligensee“ eingeladen. … weiterlesen