Archiv für den Monat: August 2019



Richtfest Caritas-Hospiz Katharinenhaus

Seit heute Mittag schwebt die Richtkrone über dem Rohbau für das künftige Caritas-Hospiz in Hermsdorf. Der Bezirk hat sich bereits viele Jahre um die Ansiedlung eines Hospizes in Reinickendorf bemüht. Sowohl Bezirksbürgermeister Frank Balzer als auch Gesundheits- und Sozialstadtrat Uwe Brockhausen waren daran beteiligt. Der Durchbruch gelang im Sommer 2017 bei einem Gespräch zwischen Frank Balzer und dem damaligen Geschäftsführer der Caritas Berlin, Helmut Vollmar. … weiterlesen




Auszüge aus einer PM-Mail – …Das Standesamt im Rathaus Reinickendorf ist ein beliebter Ort für Paare, sich das Ja-Wort zu geben. Immer wieder kommt es an diesem für die Verliebten und ihre Gäste ganz besonderem Tag an den Stufen des Rathauses zum Einsatz von Konfetti…. Die Konfettireste verschmutzen die anliegenden Büsche und Grünanlagen.Die SPD-Fraktion hat diesbezüglich eine Initiative gestartet, die nun eine breite Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung gefunden hat. Das Bezirksamt wird nun ersucht, von Konfettiverschmutzung betroffene Büsche und Grünanlagen regelmäßig zu säubern….

Waldseeviertel Anwohner fühlen sich verhöhnt

Die Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung fordert 03seit 2014 eine weitgehende Reduktion des Durchgangsverkehrs im Waldseeviertel. Die zuständige Bezirksstadträtin in Reinickendorf, Frau Katrin Schultze-Berndt, hat die Bürger durch ihre neuen, lächerlichen Baumaßnahmen weiter hingehalten, regelrecht verhöhnt und maßlos erzürnt. Denn es wurde lediglich an Symptomen herumgedoktert, anstelle wirkungsvolle Abhilfe zu schaffen. Die Bildergalerie im Anhang verdeutlicht den Hohn dieser Hinhaltetaktik auf satirische Art und Weise. … weiterlesen






Erster Krankenhausbeirat im Dominikus

In der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf hat die erste Sitzung des neu gegründeten Krankenhausbeirats stattgefunden, an der neben Thilo Spychalski (Geschäftsführer des Dominikus-Krankenhauses) und Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen auch Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf teilgenommen haben. … weiterlesen

Auszüge aus einer PM-Mail – …Aufgrund der monatelangen Bauarbeiten auf der Hauptstraße in Glienicke, fließt nun noch mehr Verkehr als sonst am idyllischen Waldsee in Hermsdorf….Marvin Schulz, Vorsitzender der Jungen Union Reinickendorf und stellvertretender Vorsitzender der CDU Hermsdorf, fordert eine zügige Evaluation der bisherigen Maßnahmen durch die Verkehrsstadträtin. Als nächster Schritt sind dann temporäre Einbahnstraßen an der Landesgrenze im Gespräch, die, sollte der Erfolg der bisherigen Maßnahmen ausbleiben, sobald wie möglich kommen müssen: Von 00:00 bis 12:00 dürfen motorisierte Kraftfahrzeuge am Ortsausgang des Waldseeviertels nur in Richtung Glienicke fahren; von 12:00 bis 24:00 ist dort nur die Fahrtrichtung nach Berlin erlaubt. Wenn auch diese Maßnahmen keine Abhilfe bringen, dann soll das Waldseeviertel zur Sackgasse werden