Auszüge aus einer PM-Mail –…Die Junge Union Reinickendorf hat, gemeinsam mit der CDU Hermsdorf, Straßenschilder in Hermsdorf gereinigt….„Der Bezirk tut bereits viel für die Sauberkeit in Reinickendorf. In Gesprächen im Rahmen unseres monatlichen Infostandes sind wir aber von Bürgern auf den Zustand einiger Straßenschilder angesprochen worden“, sagen die Hermsdorfer Bezirksverordneten Eberhard Schönberg und Detlef Trappe und fügen hinzu: „Uns ist eine praxisnahe Politik wichtig. Also haben wir die Anregungen aus der Bevölkerung zum Anlass genommen, um eine große Putzaktion zu veranstalten. Dieses Event werden wir zukünftig in regelmäßigen Abständen und an unterschiedlichen Stellen in Hermsdorf wiederholen.“…
Archiv für den Monat: August 2018
Auszüge aus einer PM-Mail –Marco Käber – SPD-Fraktionsvorsitzender bedauert den Rücktritt des BVV-Vorstehers Hinrich Lühmann…. „Hinrich Lühmann hat mit seiner fairen Leitung über Jahre die Sitzungen der BVV geprägt und sich um eine gute Zusammenarbeit auch mit der sozialdemokratischen Fraktion bemüht. Seine lebensklugen, philosophischen und vom Geist des Humanismus geprägten Reden haben die Reinickendorfer Kommunalpolitik bereichert und auf ein höheres Niveau gehoben“, so Käber….Die SPD wird speziell darüber wachen, dass der neue Vorsteher die in den letzten Jahren aufgebauten Kontakte in die Reinickendorfer Partnerstädte im In- und Ausland bewahrt und hilft, sie weiter auszubauen….
Auszüge aus einer PM-Mail –…Das Bewegungsbad im Vivantes-Humboldt-Klinikum wurde kurzfristig und ohne Vorankündigung geschlossen….Die Antwort des Klinik-Konzerns fiel leider ernüchternd aus: „Aufgrund der hohen Kosten für eine notwendige Komplettsanierung soll das Bewegungsbad nicht wieder eröffnet werden.“…Tim Zeelen, der auch Wahlkreisabgeordneter für Wittenau und Borsigwalde ist, hält die Entscheidung, das Bewegungsbad zu schließen, für falsch. Er meint dazu: „Im Gespräch mit Frau Dr. Grebe, der Vorsitzenden der Geschäftsführung von Vivantes, habe ich mich für den Erhalt des Bades eingesetzt. Rehabilitation ist ein wichtiges Instrument, um Krankheiten zur verhindern und Folgekosten zu sparen. Deshalb braucht es eher mehr Schwimmbäder für Therapien und nicht weniger. Gerade im Bereich Wittenau/Borsigwalde hinterlässt die Schließung eine schmerzliche Lücke.“…
62 neue Wohnungen
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Noch bevor am Freitag das 116. Schollenfest in Tegel und damit das älteste Volksfest Berlins startete, stand für Bezirksbürgermeister Frank Balzer die Grundsteinlegung der Genossenschaft „Frei Scholle“ zum Bau von 62 dringend benötigten neuen Wohnungen am Waidmannsluster Damm 81-83 auf seinem Programm. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…zum Rattenbefall in der Kita Titiseestraße, erklärt der Vorsitzende der AfD-Fraktion in der BVV Reinickendorf, ROLF WIEDENHAUPT:…Aufgrund der erheblichen Gesundheitsrisiken, die mit den durch Ratten übertragbaren Krankheiten einhergehen, ist es unabdingbar, dass das Gesundheitsamt in solchen Fällen schnell und entschieden gegen die Schädlinge vorgeht. Insbesondere, wenn unbedarft spielende Kinder derart gefährdet sind….Es ist allgemein bekannt, dass der Rattenbefall durch die Hitzeperiode in unserer Stadt zugenommen hat. Eigenständige Initiativkontrollen sind daher notwendig, um die Ausbreitung dieser Schädlinge zu kontrollieren und dem Befall in den Wohngebieten unseres Bezirks vorzubeugen….
Sommerfest im Fuchsbau
Der Fuchsbau veranstaltet zum Ende des langen Sommers sein traditionelles großes Sommerfest am Sonntag, 9. September 2018. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr sind Kinder und Jugendliche, Eltern, Nachbarn und Bekannte herzlich eingeladen. … weiterlesen
Nutzungsrecht Friedhöfe
Ablauf von Nutzungsrechten auf den landeseigenen Friedhöfen im Bezirk Reinickendorf von Berlin! … weiterlesen
„Von Pflanzen und Tieren“
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Von Pflanzen und Tieren“ … weiterlesen
Rücksicht im Verkehr – Schülerlotsen
Bezirksstadtrat Tobias Dollase mahnt Rücksicht im Verkehr vor Schulen an!
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert Bezirksstadtrat Tobias Dollase an Eltern und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, für mehr Sicherheit für Kinder in der Nähe von Schulen zu sorgen. … weiterlesen
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert Bezirksstadtrat Tobias Dollase an Eltern und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, für mehr Sicherheit für Kinder in der Nähe von Schulen zu sorgen. … weiterlesen
Emmentaler Straße
Fahrbahninstandsetzung Emmentaler Straße von Reginhardstraße bis Klemkestraße. … weiterlesen
Bezirksstadtrat Dollase freut sich
über Bezug der neuen Filiale der Albrecht-Haushofer-Schule am Stolpmünder Weg. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…Ab Herbst 2018 soll am Steinbergsee zusätzlich zu den wöchentlichen Reinigungsleistungen einmal jährlich die Beräumung von Laub und Astwerk aus dem unmittelbaren Uferbereich vorgenommen werden. Zudem wird spätestens im Jahr 2019 eine Untersuchung des Fischbestandes durchgeführt. Anhand der Ergebnisse werden gegebenenfalls Fische, die in solchen Gewässern natürlicherweise leben oder gelebt haben, wie z.B. Hechte und Schleie, eingesetzt. Das haben die Gespräche des Wittenauer Bezirksverordneten Björn Wohlert mit der Senatsumweltverwaltung zum Zustand des Sees ergeben….Eine Entschlammung ist laut der Senatsumweltverwaltung derzeit nicht geplant, die letzte fand im Jahr 2012 statt….
9. ngb-Sportfest
Das Netzwerk für Gesundheit und Bewegung (ngb) lädt alle Interessierten zum
9. inklusiven Sportfest am Freitag, den 07.09.2018 auf dem Sportplatz Schwarnweberstraße/Uranusweg ein. … weiterlesen
9. inklusiven Sportfest am Freitag, den 07.09.2018 auf dem Sportplatz Schwarnweberstraße/Uranusweg ein. … weiterlesen
Sperrbezirke > Amerikanische Faulbrut
Am 17.08.2018 wurde in Hermsdorf in einer Bienenhaltung der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –Schultze-Berndt fordert Investitionen in die „Blauen Augen“ Frohnaus…sollte der Senat darüber nachdenken, einen Teil dieses Gewinns an den Verbraucher zurückzugeben und die Wasserpreise zu senken. Bis dahin sollten die finanziellen Möglichkeiten aber für sinnvolle und nachhaltige Investitionen genutzt werden. In Frohnau haben wir einen erheblichen Nachholbedarf bei der Instandhaltung und der so genannten „Blauen Augen“, also unseres Systems der Straßenentwässerung in den Versickerungsteichen, die es an 21 Stellen in Frohnau gibt….