Archiv für den Tag: 08. November 2014


St. Martinsfest – Großstadtdschungel Letteplatz

Am Dienstag, dem 11.November 2014,
werden zum traditionellen St.Martinstag wieder rund um den Letteplatz die Laternen leuchten und die neue Lichtinstallation wird die dunkle Jahreszeit erhellen.

Das Quartiersmangement Letteplatz lädt nun zum 6. Mal zur Eröffnung
der Illumination im Rahmen des St. Martinsfest an den Letteplatz ein.

Zum Thema „Großstadtdschungel“ lässt der Lichtkünstler Yves Mikelsons
in Zusammenarbeit mit Berufsschülern der Georg-Schlesinger-Schule,
Oberstufenzentrum für Maschinen- und Fertigungstechnik, die Affen los.
Die fleissigen Hände der Hortkinder der Reginhard Grundschule haben
auch eifrig mitgebastelt.

Baustadtrat Martin Lambert wird um 17:30 Uhr den Dschungel feierlich mit Saxophonspielern eröffnen.

Ausserdem tritt die Trommelgruppe um Kofi Rocco Rossbach auf.
Feuerkünstlerin Foga Feuerkind beendet mit ihrem Auftritt gegen 18:30
Uhr das bunte Treiben.

Der offizielle St.Martinsumzug der Reginhard Grundschule startet um
17:00 Uhr am Schäfersee und läuft gemeinsam zum Letteplatz.
Pony Zorro von der Reitschule Schönerlinde darf dabei natürlich nicht fehlen.
Kulinarisches und Informatives gibt es an Ständen von den Kiezinstitutionen:
Kita Lettealle, Café am See, Koca Sinan Moschee, Kinderzentrum,
Leseverein Aladin, OSZ Georg Schlesinger und dem Jugendclub Luke.
Den nötigen Strom für alles schenkt wie die Jahre zuvor der Netzbetreiber
Stromnetz Berlin.

Wer es am 11. November nicht schaffen sollte, hat noch bis zum 31. Januar
2015 in der Zeit von 17:00-22:00 Uhr Gelegenheit die Illumination
zu bestaunen.

Mit freundlichen Grüßen – QM-Team/Martin Semjank
Quartiersmanagement Letteplatz
Mickestraße 14
13409 Berlin – Tel.:     030 – 49 98 70 89 – 0

E-Mail:  praktikant@qm-letteplatz.de
Web:    www.qm-letteplatz.de

Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH

Machen Sie mit bei der Kampagne zum Erhalt des Programms „Soziale Stadt“ und besuchen Sie die Webseite : www.soziale-stadt-retten.de

KB117



Orientalisch-afrikanische Benefizveranstaltung

kkk.alsamar2-IMG_0290   1001 Nacht im Fontanehaus

Orientalisch-afrikanische Benefizveranstaltung mit (Al-Samar)
am Sonntag, 9. Uhr 11. 2014 um 15.00 Uhr (Einlaß ab 14.00 Uhr)
Ein besonders bemerkenswertes Beispiel für privates Engagement zur Entwicklungshilfe ist der Verein Al-Samar, getragen von dem deutsch afrikanischen Ehepaar Renate und Boukar Amine.
Seit 20 Jahren sammeln sie Spenden für Al-Samar (das bedeutet Tanz und Freude) unter dem Motto : „hier soll es Spass machen- dort soll es helfen“. Unterstützt von der Reinickendorfer Gleichstellungsbeauftragten Brigitte Kowas veranstaltet Al-Samar einmal jährlich einen afrikanischen Familienbrunch im Kulturhaus Centre Bagatelle Frohnau sowie eine große Benefizveranstaltung im Fontanehaus.
Neben vielen mitreißenden Musik und Tanzdarbietungen gibt es ein Bufett mit orientalischen Leckereien. die Einnahmen kommen ungeschmälert ganz speziellen Hilsprojekten im Tschad zu gute. Von seiner eigenen Geschichte weiß Boukar, wie schwer es für viele kinder ist, eine Schule ohne große Wanderungen zu besuchen. Er mußte bei Verwandten aufwachsen , um überhaupt eine Schule erreichen zu können.

Nach seinem Politikstudium in Europa beschloss er, seinem Heimatland Tschad, einem der ärmsten Länder der Welt, mit seinen Möglichkeiten zu helfen. und der Tschad nimmt seine Hilfe an, sodaß das Ehepaar in seinem Heimatdorf Mafaling vor Jahren mit den Spenden eine Grundschule finanzieren konnte. Seit dem hat sich das 800 Seelen Dorf zu einem Marktzentum mit steigenden Bewohnerzahlen entwickelt, in dem sich Nomaden niederlassen und Muslime , Christen und Ateisten friedlich zusammen leben.
Das Motto des Vereins „Hoffnung schaffen, Hoffnung auf ein besseres leben“ sowie das unermüdliche Engagemant mit Trommelkursen und Veranstaltungen bewegt viele Menschen , sodass inzwichen auch mehrere Frauenprojekte , Krankenstation, Brunnen sowie eine weiterführende Sekundarschule mit Spenden finanziert werden konnten.
Wenn nach den verschiedenen Bauchtanz und anderen Tanzdarbietungen die Trommelgruppe loslegt, wird es viele Besucher nicht mehr auf den Sitzen halten. Wir wünschen diesem energiegeladenen Ehepaar und dem Verein Al-Samar weiterhin viel Erfolg beim Spenden sammeln für die gute Sache.
Besuchen sie diese Benefizveranstaltung und genießen Sie mit der ganzen Familie ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und rauschenden Farben.
Sämtliche Künstler treten ohne Honorar auf,um bei niedrigen Eintrittspreisen Spenden sammeln zu können.
Benefizeintritt 10,– (Kinder bis 12 Jahre frei) Büfett 5,– EU .SKontakt Infos und Anmeldungen unter alsamar@t-online .de – Tel o3o 4510289.
Anmeldungen erleichtern die Planung des Speisenangebotes, aber spontane Besucher sind genauso herzlich willkommen.

Mademann P IMG_4628_pp  a Mi
Text und Fotos
Karin Brigitte Mademann
k.ult-made–fotos&mehr
Kontakt:k.ult-made@gmx.de