Wohnungsbau-Potenzialflächen

Wohnungsbau-Potenzialflächen in Reinickendorf einfach einsehbar

Nach der Freischaltung der Bezirksseite zu Wohnungsbau-Potenzialflächen können sich Investoren, Entwickler und Privatleute sehr schnell einen Überblick über mögliche Wohnungsbau-Flächen verschaffen.

„Die Übersicht auf der Bezirkskarte zeigt, dass sich kurz- und mittelfristig mehr als 3.000 Wohneinheiten realisieren lassen. Ein kurzer erster Hinweis zu jedem Wohnungsbauareal zeigt Grundstücksflächen, die mögliche Anzahl der Wohneinheiten oder auch das derzeitige Planungsrecht. Ein Besuch im Bauberatungszentrum gibt dann weitere Aufschlüsse“, so Bezirksstadtrat Martin Lambert bei der Freischaltung der Übersichtskarte.

Mit diesem Service des Bauberatungszentrums trägt auch Reinickendorf zu einem größeren Wohnungsangebot im Lande Berlin bei. Nur mit einem größeren Angebot an Wohnungen lassen sich weiterhin bezahlbare Mieten und finanzierbare Eigenheime gewährleisten.

Sie finden die Bezirkskarte mit den Wohnungsbau-Potenzialflächen über den Einstieg http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/bezirksamt/ und dort auf der Einstiegsseite von Bezirksstadtrat Martin Lambert.

wp108kb


Freiwillige Feuerwehr Frohnau

Der Stadtrat Martin Lambert (Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe) teilt mit:
Bitte beachten Sie die PM (Pressemeldung) der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau e.V., auf die ich Sie aufmerksam machen darf.

– Freiwillige Feuerwehr Frohnau mit neuem Einsatzrekord!

– Förderverein unterstützt Jugendfeuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Frohnau hat anlässlich ihrer Mitgliederversammlung über besondere Ereignisse und Engagements des abgeschlossenen Jahres berichtet.

Die 23 aktiven Feuerwehrfrauen und –männer haben im Jahre 2013 insgesamt 1.150 Alarme gemeistert. Dies sind im Durchschnitt drei Einsätze am Tag – und damit neuer Einsatzrekord. Die überwiegende Anzahl der Alarmierungen (rund 80%) waren Einsätze im Notfallrettungsdienst.

Dazu Wehrleiter Christian Strauß: „Gerade im Rettungsdienst, beispielsweise bei Atem- oder Herzproblemen, kommt es auf jede Sekunde an. Die Kameradinnen und Kameraden sind sehr häufig auf der Feuerwache anwesend, um sofort auszurücken. Dies verkürzt die Zeit bis zum Eintreffen am Notfallort.“

Einer der Hauptaufgaben des Fördervereins zielt auf die Unterstützung der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Auch hierzu konnten Erfolge gemeldet werden. „20 Kinder und Jugendliche sind derzeit in der Jugendfeuerwehr aktiv. Diese Jugendlichen sind das Fundament für künftige aktive Kameradinnen und Kameraden. Deshalb unterstützt der Förderverein beispielsweise die jährlichen Jugendfahrten mit nicht unerheblichen Mitteln, im letzten Jahr mit mehr als 3.000 Euro“, so Rüdiger Stellmacher, Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau.

Besonders hingewiesen wurde auch auf die große Resonanz auf den Bürgerbrief Ende letzten Jahres zur Finanzierung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Als Resonanz auf den Bürgerbrief gingen rund 100 Charity-SMS-Anrufe mit je 5 Euro Spende ein. Darüber hinaus konnten durch den Brief 33 neue Mitglieder des Fördervereins gewonnen und über hundert Spenden mit einem Gesamtspendenvolumen von mehr als 10.000 Euro verbucht werden. Damit ist die Finanzierung des neuen Fahrzeuges einen guten Schritt voran gekommen.

„Natürlich sind wir sehr dankbar, dass die Feuerwehr einen so breiten Rückhalt in der Frohnauer Bevölkerung hat. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, jede Spende und insbesondere auch über jeden neuen Feuerwehrkameraden“, so Strauß und Stellmacher abschließend.

 

wp108kb