Kooperation für den Sozialen Zusammenhalt
Zur Durchführung des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt im Märkischen Viertel unterzeichneten Dr. Sandra Obermeyer, Abteilungsleiterin Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Korinna Stephan, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Irina Herz, Prokuristin der GESOBAU AG, eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung. … weiterlesen
Musikfestival „Klangstraße“ – Residenzstraße
Gypsy-Swing im Hinterhof, Irish Folk auf dem Pflaster, A-Cappella mit Aussicht, Klezmer im Büro, afrikanische Trommeln beim Friseur, Folk und Pop im Café, Kinderlieder unter Bäumen, lateinamerikanische Rhythmen vorm Schaufenster – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. … weiterlesen
Der Solarleitfaden weist den Weg
Der lang erwartete Solarleitfaden „Denkmale und Solaranlagen” des Landesdenkmalsamtes wurde veröffentlicht. Dieser wegweisende Leitfaden dient als umfassende Handreichung für die Vereinbarkeit von Denkmalschutz und Klimaschutz und richtet sich an Bauherren, Planende und Interessierte sowie die Verwaltung gleichermaßen. … weiterlesen
Quartiersräte-Empfang
Bezirksstadträtin Stephan würdigt ehrenamtliche Arbeit für den „Sozialen Zusammenhalt“ … weiterlesen
Neubau des Beratungszentrum
Richtfest zum Neubau des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 27 a im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Campus Hannah Höch
Baubeginn auf den Schulhöfen des Campus Hannah Höch im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Tag der Architektur
Für den 24. und 25.Juni 2023 lädt die Architektenkammer zum Tag der Architektur, um berlinweit Architektur erlebbar zu machen und zum Thema Baukultur ins Gespräch zu kommen. … weiterlesen
Kiezputz & Müllsammelaktionen & Sperrmüllfeste
Gemeinsamer Kiezputz: Rund um Letteplatz, Auguste-Viktoria-Allee und Titiseestraße wird wieder angepackt. … weiterlesen
Anfahrt des Strandbad Tegel
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen macht sich stark für eine Verstetigung der Anfahrt des Strandbad Tegel mit dem ÖPNV. … weiterlesen
Reinickendorf zukunftsfähig gestalten …
… durch bezahlbaren Wohnraum und energetische Sanierung. … weiterlesen
PikoParks der Freien Scholle
Im November 2022 wurde feierlich der Bauherrenpreis für die Gestaltung des naturnahen PikoParks an die Baugenossenschaft Freie Scholle verliehen, nun konnte sich Bezirksstadträtin Stephan ein Bild der prachtvollen Gärten machen. … weiterlesen
Gehwegparken in der Veitstraße
Widerspruch gegen die Abordnung des Gehwegparkens in der Veitstraße im Bereich von der
Berliner Straße bis zum Eisenhammerweg im Reinickendorfer Ortsteil Tegel. … weiterlesen
Berliner Straße bis zum Eisenhammerweg im Reinickendorfer Ortsteil Tegel. … weiterlesen
Reinickendorf – entsiegelt und verschönert
Reinickendorf wird in diesem Jahr durch eine Reihe von Maßnahmen zur Bezirksverschönerung und Flächenentsiegelung für den Klimawandel gestärkt. Die ersten Maßnahmen konnten in diesen Tagen in die Planung gegeben und sollen im Lauf des Jahres 2023 umgesetzt werden. … weiterlesen
Kolumbus-Grundschule zum Thema Schulwegsicherheit
Schülerparlament der Kolumbus-Grundschule tagt mit Bezirksstadträtin Stephan zum Thema Schulwegsicherheit. … weiterlesen