Bedarfsgerechte Ausstattung der Hilfen zur Erziehung einfordern Das Bezirksamt Reinickendorf soll sich bei den zuständigen Stellen im Berliner Senat dafür einsetzen, dass die strukturellen Defizite und Widersprüche in der Ausstattung und Finanzierung der Hilfen zur Erziehung (HzE) aufgelöst werden. … weiterlesen
Interreligiöses Fastenbrechen
Die FDP in der BVV Reinickendorf zeigt sich irritiert über die Einladung der DITIB-Moschee zum interreligiösen Fastenbrechen, das am 24. März 2025 im Rathaus stattfand. Die Veranstaltung, die grundsätzlich ein wichtiges Signal für Dialog und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft ist, wird durch die Beteiligung einer Organisation mit problematischer Nähe zur türkischen Regierung überschattet. … weiterlesen
Kinder- und Jugendparlament
BVV beschließt Initiativrecht für das künftige Kinder- und Jugendparlament – FDP stärkt politische Teilhabe junger Menschen. … weiterlesen
Hermsdorf
CDU Hermsdorf engagiert sich für ein sauberes und sicheres Ortsbild!
Traditioneller Frühjahrsputz rund um den S-Bahnhof Hermsdorf setzt starkes Zeichen für Eigenverantwortung und kommunale Pflegekultur. … weiterlesen
Traditioneller Frühjahrsputz rund um den S-Bahnhof Hermsdorf setzt starkes Zeichen für Eigenverantwortung und kommunale Pflegekultur. … weiterlesen
Frühjahrsputz
Gemeinsam im Einsatz für einen sauberen Ortsteil.
Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich am vergangenen Samstag zahlreiche engagierte Mitglieder und Unterstützer der CDU Märkisches Viertel sowie des benachbarten Ortsverbands der CDU Wittenau zum diesjährigen Frühjahrsputz. … weiterlesen
Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich am vergangenen Samstag zahlreiche engagierte Mitglieder und Unterstützer der CDU Märkisches Viertel sowie des benachbarten Ortsverbands der CDU Wittenau zum diesjährigen Frühjahrsputz. … weiterlesen
Muslimische Gemeinde
Die FDP in der BVV Reinickendorf zeigt sich irritiert über die Einladung der DITIB-Moschee zum interreligiösen Fastenbrechen, das am 24. März 2025 im Rathaus stattfand. Die Veranstaltung, die grundsätzlich ein wichtiges Signal für Dialog und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft ist, wird durch die Beteiligung einer Organisation mit problematischer Nähe zur türkischen Regierung überschattet. … weiterlesen
Anträge der Grünen Fraktion…
Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion zur 41. BVV Reinickendorf „Nummer gegen Kummer“ erhalten. … weiterlesen
Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion
„Nummer gegen Kummer“ erhalten
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen empfiehlt dem Bezirksamt Reinickendorf, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon weiterhin wie bisher zu finanzieren. (Drucksache – 2467/XXI) … weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen empfiehlt dem Bezirksamt Reinickendorf, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon weiterhin wie bisher zu finanzieren. (Drucksache – 2467/XXI) … weiterlesen
Frühjahrsputzaktion
Am 5. April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Frühlingswetter die alljährliche Frühjahrsputzaktion der CDU Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort statt. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer – mehr als 30 an der Zahl – folgten dem Aufruf des Wahlkreisabgeordneten Stephan Schmidt, um gemeinsam für ein saubereres Umfeld zu sorgen. … weiterlesen
Solidarität mit Partnerbezirk Bakırköy
Die FDP in der BVV Reinickendorf bringt eine Resolution in die Bezirksverordnetenversammlung ein, mit der sie die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu durch ein türkisches Gericht scharf verurteilt. Die Resolution fordert die Achtung demokratischer Grundrechte in der Türkei und bekennt sich zur Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern des Istanbuler Partnerbezirks Bakırköy. … weiterlesen
Kritik an 4. Mahd für Reinickendorf
Im September 2024 beschloss der Berliner Senat den wegweisenden „Berlin Urban Nature Pact“ und verpflichtete sich zu Maßnahmen gegen den Verlust der biologischen Vielfalt und dazu sich an globalen Bemühungen zur Förderung der urbanen Biodiversität und nachhaltigen Stadtentwicklung zu beteiligen. … weiterlesen
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik wird verstetigt
Über die Konsensliste nahm die BVV Reinickendorf das Ersuchen der Grünen Fraktion an, die Stelle der Koordinatorin/des Koordinators für kommunale Entwicklungspolitik im Bezirk zu verstetigen (Drucksache – 2294/XXI). … weiterlesen
Berufspat*innen für das Abenteuer Beruf im Bezirk Reinickendorf
Auf Initiative der Grünen Fraktion beschloss die BVV Reinickendorf am 9.4.25 über die Konsensliste, dass das Reinickendorfer Bezirksamt Firmen im Bezirk auf das Programm „Abenteuer Beruf“ aufmerksam machen soll (Drucksache – 2246/XXI). Im Rahmen des Programms Abenteuer Beruf besuchen Berufspat*innen Grundschüler*innen, um praxisnahe und kindgerechte Einblicke in verschiedene Berufe zu geben und von ihren Berufen zu erzählen. … weiterlesen
UN-Kinderrechtskonventionen – Umsetzung im Bezirk gewährleistet?
Gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen lehnte die BVV Reinickendorf am 9.4.25 einen Entschließungsantrag mit dem Titel: „UN-Kinderrechtskonvention – Umsetzung im Bezirk gewährleistet?“ ab (Drucksache – 2024/XXI-01). … weiterlesen
„Nummer gegen Kummer“ muss bleiben!
Dem Berliner Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ sollen ab April von der Berliner Bildungsverwaltung sämtliche Mittel gekürzt werden. Durch den Wegfall der Gelder in Höhe von 100.000 Euro stehen sowohl das von der Diakonie betriebene Kinder- und Jugendtelefon, als auch das Elterntelefon, vor dem Aus. … weiterlesen