Auszüge aus einer PM-Mail –Marco Käber – SPD-Fraktionsvorsitzender bedauert den Rücktritt des BVV-Vorstehers Hinrich Lühmann…. „Hinrich Lühmann hat mit seiner fairen Leitung über Jahre die Sitzungen der BVV geprägt und sich um eine gute Zusammenarbeit auch mit der sozialdemokratischen Fraktion bemüht. Seine lebensklugen, philosophischen und vom Geist des Humanismus geprägten Reden haben die Reinickendorfer Kommunalpolitik bereichert und auf ein höheres Niveau gehoben“, so Käber….Die SPD wird speziell darüber wachen, dass der neue Vorsteher die in den letzten Jahren aufgebauten Kontakte in die Reinickendorfer Partnerstädte im In- und Ausland bewahrt und hilft, sie weiter auszubauen….

Auszüge aus einer PM-Mail –CDU dankt Dr. Lühmann für sieben erfolgreiche Jahre als BVV-Vorsteher….In einer E-Mail an die Fraktionsvorsitzenden hat Dr. Lühmann heute erklärt, sein Amt zum 28. September niederzulegen….Mit seiner besonnenen und klugen Art hat Herr Dr. Lühmann die BVV Reinickendorf sieben bewegte Jahre geführt. …Die CDU-Fraktion wird zu gegebener Zeit bekannt geben, welches Fraktionsmitglied sie für die Nachfolge von Herrn Dr. Lühmann vorschlagen wird. Die Wahl findet in der Sitzung der BVV am 10. Oktober 2018 statt. Frank Steffel…



KiEZBLATTFrageBVV 042 – „Gewerbliche Mietvertäge“

Wie steht Ihre Fraktion zu einer möglichen Stärkung und den Erhalt des individuellen „kleinen“ Gewerbes (Geschäfte, die ja gerade lokale Atmosphären bieten) durch eine gesetzliche Regelung die allg. gültigen Mietvertragskündigungszeiten von 3 Monate auf min 12 Monate zu verlängern? Denn welche Unternehmer dieser Größe können in 3 Monate ihre Existenz neu sichern? … weiterlesen

KiEZBLATTFrageBVV 041 – „Straßenbahn“

Wie steht Ihre Fraktion zu der Forderung mehr Straßenbahnen auf die Straße zu bringen? Gehören Schienen nicht zum Schutz der Bürger besser separiert, wie ständige Unfälle zeigen? Ist nicht die nach dem Mauerbau erfolgte Entfernung der Schienen von der Straße der bessere Weg – besonders wenn es um die Gefahrenabwendung für die Bürger geht? Sollten da Kosten in dieser Überlegung nicht außen vor bleiben? … weiterlesen