Die VHS Reinickendorf startet im August 2021 in das neue Semester. Mit der Alten Fasanerie in Lübars steht der VHS ein neuer Standort und Kooperationspartner zur Verfügung. Hier dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Gemüse anbauen oder einen Schnupperkurs für angehende Imker besuchen. … weiterlesen
Am Vierrutenberg
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin wird von August bis Ende September 2021 in der Straße Am Vierrutenberg die Fahrbahn von Hausnummer 35 bis 48 mit einer Gesamtlänge von 145 m sowie die Kreuzungsbereiche Am Vierrutenberg/Zehntwerderweg und Am Vierrutenberg/Benekendorffstraße instand setzen zu lassen. Im Zuge der Fahrbahninstandsetzung wird es in Fahrtrichtung Lübars erforderlich, teilweise auch den Parkstreifen und die Gehwegüberfahrten anzupassen.
Die Baukosten betragen rund 128.000 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.PMBA
Die Baukosten betragen rund 128.000 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.PMBA
Oranienburger Chaussee
Wie die Autobahn GmbH kurzfristig mitgeteilt hat, wird an den kommenden beiden Wochenenden (09.07.2021 bis 12.07.2021 und 16.07.2021 bis 19.07.2021) die Fahrbahndecke der Oranienburger Chaussee (B 96) zwischen Staehleweg/Hubertusweg und Hohen Neuendorf in deren Auftrag erneuert. Hierzu wird dieser Straßenabschnitt jeweils vom Freitagnachmittag 15 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über Glienicke Nordbahn, Schönfließ und Hohen Neuendorf ist ausgeschildert.
OMBA
OMBA
Kurt-Schumacher-Damm
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin wird vom 12. Juli 2021 bis zum 23. Juli 2021 Fahrbahnflächen im Kurt-Schumacher-Damm erneuern. … weiterlesen
Treuenbrietzener Straße
Gehweginstandsetzung Treuenbrietzener Straße 9 bis 29 in 13439 Berlin – Reinickendorf, OT Märkisches Viertel. … weiterlesen
Friedhöfe
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und 11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins (Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt: … weiterlesen
StehCafe
Romanshorner Weg
Terminänderung zur Fahrbahninstandsetzung Romanshorner Weg von Schillerring bis St.-Galler-Straße. … weiterlesen
Friedhof Heiligensee
Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee, Sandhauser Straße 110, 13505 Berlin, finden bis voraussichtlich zum 02.07.2021 in den Abteilungen 24 und 26 Wegebauarbeiten statt. Während der Baumaßnahme wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen in der Wegenutzung und in der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Diese Einschränkungen werden so gering wie möglich gehalten.
Beisetzungen und Bestattungen können während dieses Zeitraumes stattfinden.
PMBA
Beisetzungen und Bestattungen können während dieses Zeitraumes stattfinden.
PMBA
Romanshorner Weg
Die Fahrbahn Romanshorner Weg wird vom Schillerring bis zur St.-Galler-Straße erneuert. Die notwendigen Arbeiten finden vom 21. Juni bis 11. Juli 2021 in drei Bauabschnitten statt, meldet das ausführende Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird während dieser Zeit gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 2.750 m² rund 215.000 € und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. PMBA
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 2.750 m² rund 215.000 € und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. PMBA
Radverkehrsverbindung
Radverkehrsverbindung zwischen Tegeler und Spandauer Forst wird ausgebaut. Vorhaben zum Radverkehrsinfrastrukturprogramm in der Jörsstraße beginnt. … weiterlesen
Elterngeldstelle
Keine Telefonsprechstunden in der Elterngeldstelle. … weiterlesen
Ein gespenstisches Bild,
aber nicht wirklich bedrohlich! … weiterlesen Flughafensee
Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Berliner Landschaftsarchitekturbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee. … weiterlesen
Gefahr für Hunde
Die Wasserqualität der Berliner Seen wird von den zuständigen Behörden regelmäßig untersucht. Obwohl in den Nichtschwimmerbereichen der Badestellen am Tegeler See keine gesundheitsgefährdenden Konzentrationen von Blaualgentoxinen festgestellt wurden, wird dort aktuell vorsorglich vom Baden abgeraten. Die entsprechenden Empfehlungen sind unter www.badegewaesser-berlin.de einsehbar. … weiterlesen
