Schönfärberei statt Fakten:

Die Verbraucherorganisation foodwatch wirft dem Bundeslandwirt-schaftsministerium vor, die Öffentlichkeit unzureichend und einseitig über die Zustände in der Nutztierhaltung zu informieren. Eine im Auftrag der Verbraucherorganisation durchgeführte systematische Analyse von Webseiten, Broschüren und Berichten zeigt, dass das Ministerium Missstände in der Tierhaltung verschweigt und die Situation in den Ställen beschönigt. Insbesondere die weit verbreiteten Krankheiten unter Nutztieren würden kaum erwähnt. … weiterlesen

Kükentöten foodwatch zum Verbot des Kükentötens

Zum vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:
„Ein Ende des Kükentötens ist überfällig, das Gesetz von Frau Klöckner
doktert jedoch nur an den Symptomen herum, ohne die Probleme zu lösen. Es ist meilenweit von dem angekündigten ‚Meilenstein‘ für den Tierschutz entfernt. Wer Tierschutz möchte, muss den tierquälerischen Irrsinn der Hochleistungshennen beenden. … weiterlesen



Bibliotheken > Öffnungszeiten

Die durch die weiterhin hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus notwendig gewordenen Einschränkungen betreffen auch die Stadtbibliothek Reinickendorf. Das öffentliche Leben soll weiterhin stark zurückgefahren und Kontakte zu anderen Personen so weit wie möglich vermieden werden. Zwar können Bibliotheken laut Infektionsschutzverordnung geöffnet bleiben, jedoch nur für einen „Leihbetrieb“. Lese- und Arbeitsplätze für Besucherinnen und Besucher, Veranstaltungen, Programmarbeit mit Kitas und Schulen sind nicht möglich. … weiterlesen