Lebenshilfe Berlin steht auf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. … weiterlesen
Kostenfreier Familiennachmittag
Die Reinickendorfer Familienlotsin Sinem Güzel vom Träger der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt gemeinsam mit der Evangelischen Familienbildung und der Evangelischen Kirche in Reinickendorf für Donnerstag, 17.02.2022 zu einem gemütlichen kostenfreien Familiennachmittag an der Feuerschale ein. … weiterlesen
IHK; Berliner Wirtschaft
Projekt Zukunft … weiterlesen
IHK Corona Newsletters
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter – Ihre IHK Berlin. … weiterlesen
ADFC Reinickendorf in 2022
Die Stadtteilgruppe Reinickendorf des ADFC hat ihr Halbjahresprogramm für 2022 vorgestellt. … weiterlesen
Reinickendorfer Bündnis
Breites gesellschaftliches Reinickendorfer Bündnis gegründet! … weiterlesen
Kükentöten – Nach foodwatch-Klage:
Aldi Nord ändert irreführende Tierschutz-Werbung gegen Kükentöten. … weiterlesen
Die IHK teil mit
Arbeitsrechtlicher Austausch über Corona und Ausbildungsverhältnisse
Pandemiebedingt können sich Konflikte im Ausbildungsverhältnis zwischen Betrieb und Auszubildenden entwickeln. Wenn z.B. im Ausbildungsalltag Tests oder das Tragen von Masken verweigert werden, Impfungen nicht vorliegen oder Auskünfte nicht gegeben werden, sind vorzeitige Vertragsbeendigungen nicht auszuschließen. Am 31.03.2022 um 13-15 Uhr, informiert Michael Ernst, Richter am Arbeitsgericht Berlin, über die rechtliche Einordnung von betrieblichen Maßnahmen und beantwortet Fragen. Anmeldung über: katrin.dummer@berlin.ihk.de
https://news.berlin.ihk.de/d?o00btjk000byie00d0000000000000000lcyjdwbihuz6utxylp4nzgdfn017 … weiterlesen
Pandemiebedingt können sich Konflikte im Ausbildungsverhältnis zwischen Betrieb und Auszubildenden entwickeln. Wenn z.B. im Ausbildungsalltag Tests oder das Tragen von Masken verweigert werden, Impfungen nicht vorliegen oder Auskünfte nicht gegeben werden, sind vorzeitige Vertragsbeendigungen nicht auszuschließen. Am 31.03.2022 um 13-15 Uhr, informiert Michael Ernst, Richter am Arbeitsgericht Berlin, über die rechtliche Einordnung von betrieblichen Maßnahmen und beantwortet Fragen. Anmeldung über: katrin.dummer@berlin.ihk.de
https://news.berlin.ihk.de/d?o00btjk000byie00d0000000000000000lcyjdwbihuz6utxylp4nzgdfn017 … weiterlesen
Nach Abmahnung:
Darboven stoppt irreführende Werbung mit „kompostierbaren“ Kaffeekapseln … weiterlesen
Pflege braucht Mitbestimmung statt Einmalzahlungen
CDA Berlin/ Reinickendorf
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Die IHK teilt mit …
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier die neuesten IHK Infos für die Wirtshaft. … weiterlesen
hier die neuesten IHK Infos für die Wirtshaft. … weiterlesen
Wilke-Wurst
Urteil zum Wilke-Skandal: Hessisches Ministerium muss Listen mit Verkaufs- und Abgabestellen von Wilke-Wurst offenlegen. … weiterlesen
IHK Berlin Corona Newsletter
Nachdem sich der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten der Bundesländer vergangenen Freitag auf weitere Einschränkungen infolge der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante geeinigt haben, hat der Berliner Senat heute den gefassten Bund-Länder-Beschluss umgesetzt.
Jahresbilanz der DLRG Rdrf:
Massiver Rückgang bei abgelegten Schwimmabzeichen und Erste-Hilfe-Kursen durch Corona. … weiterlesen
1000-€ Spende für Seal Dogs Rettungshunde e.V.
„Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße, die Vereinschef Felix Schönebeck im Jahr 2019 ins Leben gerufen hat. Dort kann man mit seinem Pfandgut eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind die Kunden aufgerufen ihre Leergut-Bons für abgegebene Pfandflaschen in die vor Ort aufgestellte Spendenbox zu werfen. Jeweils halbjährlich wird für einen anderen Zweck gesammelt. … weiterlesen