Gesucht wird das markanteste Bloody Cover 2022! … weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2022
Noch freie Plätze!
Osterferienprojekt zu Umweltkunst im meredo. … weiterlesen
Ehrenamtsbüro Reinickendorf hilft
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf beteiligt sich an der Hilfe für Menschen, die wegen des Krieges die Ukraine verlassen mussten. In der Vermittlungsdatenbank (oder unter helfen@ehrenamt-reinickendorf.de ) werden Hilfeangebote von freiwillig Engagierten registriert. Dadurch werden die Hilfsangebote nachvollziehbarer, und die Freiwilligen können bedarfsgerechter vermittelt werden. … weiterlesen
Sommerferien im ATRIUM
Sommerferien 2022 in der Jugendkunstschule ATRIUM
Seit dem 18. März 2022 können sich Interessierte für Sommerferienkurse in der Jugendkunstschule ATRIUM Reinickendorf anmelden. „Das Ferienprogramm der Jugendkunstschule hält mit mehr als 20 Workshops in der ersten und letzten Ferienwoche für die verschiedenen Altersklassen und Interessen zahlreiche spannende Kurse bereit“, freut sich Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. Die Werkstätten werden von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern geleitet. Ob Kunst, Medien, Literatur, Hörspiel, Theater, Tanz, Keramik oder Textil. … weiterlesen
Seit dem 18. März 2022 können sich Interessierte für Sommerferienkurse in der Jugendkunstschule ATRIUM Reinickendorf anmelden. „Das Ferienprogramm der Jugendkunstschule hält mit mehr als 20 Workshops in der ersten und letzten Ferienwoche für die verschiedenen Altersklassen und Interessen zahlreiche spannende Kurse bereit“, freut sich Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. Die Werkstätten werden von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern geleitet. Ob Kunst, Medien, Literatur, Hörspiel, Theater, Tanz, Keramik oder Textil. … weiterlesen
Anträge auf Sozialleistungen
Bitte um Verständnis für ggf. verlängerte Bearbeitungszeiten der Anträge auf Sozialleistungen im Amt für Soziales.
Um den von der Flucht betroffenen Menschen aus der Ukraine kurzfristig helfen zu können, wurden die Sprechzeiten des Amtes für Soziales Reinickendorf für diesen Personenkreis auf montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ausgedehnt. … weiterlesen
Um den von der Flucht betroffenen Menschen aus der Ukraine kurzfristig helfen zu können, wurden die Sprechzeiten des Amtes für Soziales Reinickendorf für diesen Personenkreis auf montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ausgedehnt. … weiterlesen
Einsatz für ukrainische Flüchtlinge

Noch länger da!
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf aktualisiert ab dem 21. März sein Beratungsangebot: Mit neuen und zusätzlichen Beratungszeiten an den beiden Standorten im Bezirk baut es die individuelle Beratung per Telefon und Video-Chat aus. … weiterlesen
Tiere aus der Ukraine
Aufgrund des Krieges in der Ukraine reisen Geflüchtete mit ihren Hunden, Katzen und Frettchen in das Bundesgebiet ein. Da die Einreiseanforderungen für Tiere aus tierseuchenrechtlich „nicht gelisteten Drittländern“, zu denen die Ukraine zählt, sehr hoch sind, möchten der Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel in diesem Zusammenhang die Bevölkerung auf Folgendes hinweisen und sensibilisieren: … weiterlesen
Familienbürobus
Jugendamt unterstützt geflüchtete Kinder und Eltern mit Spielangeboten und Familienbürobus.
Familienbüro auf dem KBoN-Gelände. … weiterlesen

„Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“
Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen

Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen
„Godori – Kampf der Blumen“
Ausstellung mit Surya Gied


in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
„Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Entscheiden Sie mit bei der Zukunft Europas!
Auch im Bürgerbüro Teichstraße: die Europa-Meinungsbox.
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Clean-up Day
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne mache ich Sie auf folgendes Thema aufmerksam:
gerne mache ich Sie auf folgendes Thema aufmerksam:
Clean-up Day im WK 5 von Michael Dietmann, MdA
… weiterlesen
… weiterlesen
Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“
Noch bis zum 22. April 2022 können sich Künstlerinnen und Künstler für die diesjährige Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“ bewerben. Zugelassen sind Künstlerinnen und Künstler bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die in Berlin leben, arbeiten oder ihr Meisterstudium in Berlin bis August 2022 abschließen werden. Berücksichtigt werden Werke der Sparten Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie. … weiterlesen