Archiv für den Monat: Februar 2022


Sperrmüllabholung

Sperrmüllabholung aus Wohnungen wieder aufnehmen Gerade in der Pandemiezeit versuchen viele Menschen zuhause auszumisten. Auch Umzüge in kleinere Wohnungen, Wohnungsauflösungen fordern ein Entrümpeln der eigenen Wohnung. Das seit Dezember von der BSR abgelehnte Abholen des häuslichen Sperrmülls führt insbesondere bei älteren Menschen aber auch bei Alleinerziehenden und Menschen ohne großes Auto zu starken Problemen. … weiterlesen







Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden ein zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „ONE BILLION RISING – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor. Die Dance Demo am 14. Februar 2022 um 17.30 Uhr steht unter der Leitung des vom Bezirk geförderten Wittenauer Mädchen- und Jungen-Sportzentrums Centre Talma – mit dem Schwerpunkt Sport und Tanz. Sowohl der Bezirksbürgermeister als auch die Gleichstellungsbeauftragte haben ihren Besuch angekündigt. … weiterlesen

„Cocktail der guten Laune“

Am 31. Januar gab die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, gemeinsam mit dem bekannten Entertainer und Sänger Bert Beel und im Beisein von Stargast Bata Illic den Startschuss für die diesjährige Unterhaltungsreihe „KULTURTREFF – Veranstaltungsprogramm für die ältere Generation“. Der über vier Tage im Ernst-Reuter-Saal stattfindende Varieté-Nachmittag war ein ganz besonderer „COCKTAIL DER GUTEN LAUNE“. … weiterlesen




Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger

Der Geschäftsführer des Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger, Lars Andresen, hat uns diese angehängte interessante Infografik geschickt. Sie zeigt, wie Besucher unter den aktuellen Corona-Regeln korrekt ein Restaurant besuchen können. Es soll den Gästen Transparenz und Klarheit geben. (Zeigt aber auch sinnbildlich die Misere für die Gastronomie-Betriebe!)
Die KiezBlatt.de.Redaktion dankt für diesen Tip!


Geflügelhaltung

Hühner – Vorsicht vor der Geflügelpest!
„Geflügelhalter, deren Tierhaltung noch nicht registriert ist, werden gebeten, dies unverzüglich bei der für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nachzuholen“, sagt Reinickendorfs Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintergrund ist der erste in diesem Jahr bekannt gewordene Fall von „Klassischer Geflügelpest“ bei einem Wildvogel in Berlin. … weiterlesen