Archiv für den Monat: Dezember 2020
Auszüge aus einer PM-Mail – …In der Reinickendorfer BVV wurde am Mittwoch der Antrag 2331/XX „Kein offener Vollzug für Sicherungsverwahrte in Reinickendorf beraten….David Jahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion, kritisiert: „CDU und AfD schüren Ängste bei der Anwohnerschaft, statt die Menschen vor Ort aufzuklären. Die CDU lehnt eine Einrichtung für den offenen Vollzug in ganz Reinickendorf ab, ohne einen konkreten Alternativvorschlag zu unterbreiten. Das ist Populismus. Dass der Antrag der CDU erneut nur mit den Stimmen der AfD angenommen wird, ist erschreckend.“ Die FDP-Fraktion lehnt den Antrag der CDU ab und spricht sich für den Standort aus. …
Deutschlandweit einmalig > Pankow
Als erster Bezirk Deutschlands hat Berlin-Pankow damit begonnen, die Ergebnisse aller amtlichen Lebensmittelkontrollen öffentlich zu machen. Auf der Internetseite www.lebensmittelsmiley.de können Bürgerinnen und Bürger nachschauen, wie gut Lebensmittelbetriebe bei der letzten Kontrolle abgeschnitten haben. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Zufrieden zeigten sich die Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner und Stephan Schmidt mit dem auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf am 09. Dezember 2020 beschlossenen Antrag, der sich gegen die Eröffnung einer Einrichtung für den offenen Vollzug für sicherungsverwahrte Straftäter am Standort der JVA Tegel ausspricht. Das Bezirksamt Reinickendorf wird sich nun im Sinne des in der BVV beschlossenen Antrags beim Berliner Senat dafür einsetzen, dass der offene Vollzug nicht in Tegel und auch nicht andernorts in Reinickendorf angesiedelt wird….
Jugendbeteiligung im Bezirk
Kinder und Jugendliche aus Reinickendorf sind aufgerufen, sich noch bis zum 15. Januar an einer Onlineumfrage zu ihren Interessen und zur Zufriedenheit mit bezirklichen Angeboten zu beteiligen. Mitmachen können Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die in Reinickendorf wohnen. … weiterlesen
Friedrich-Engels-Gymnasium – Stufe Rot
Die Schulaufsicht und das Gesundheitsamt in Reinickendorf haben am Donnerstag, den 10.12.2020, gemeinsam entschieden, das Friedrich-Engels-Gymnasium auf Stufe Rot im Corona-Stufenplan für Berliner Schulen zu setzen. Gründe dafür sind die stark gestiegene Anzahl an Quarantänefällen sowie eine sprunghafte Zunahme an Covid-19-Erkrankten seit der vergangenen Woche an der Schule. … weiterlesen
Sie leuchten wieder!
Zur großen Freude von Gemeindegliedern, Anwohnern und Passanten erstrahlt in diesem Jahr zur Weihnachtszeit die Dorfaue Alt-Reinickendorf – erstmals seit 2015 – wieder im Lichterglanz! … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Gemeinsam mit den Hallen am Borsigturm hat I love Tegel die Aktion „Herzenswünsche“ ins Leben gerufen. Der Wünschebaum, ein mit 100 Wunschkarten versehener, weihnachtlich geschmückter Tannenbaum, steht seit Anfang Dezember in den „Borsighallen“. Die Besucherinnen und Besucher werden vor Ort und in den sozialen Medien gebeten, eine Wunschkarte vom Baum abzunehmen, den darauf befindlichen Kinderwunsch zu erfüllen und das Geschenk bei der Information abzugeben. Alle Geschenke werden kurz vor Weihnachten im Kinder- und Jugendzentrum „Metronom“ sowie im Jugendhilfezentrum „Haus Conradshöhe“ verteilt….
Flohmarkt
Das Ordnungsamt greift in Reinickendorf Ost härter durch, der Flohmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Total-Tankstelle wird 2021 schließen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Schönebeck zeigt sich erleichtert: „Die Fußgängerbrücke ist schon jahrelang Jahren gesperrt, immer wieder wurden neue Termine angekündigt und nicht eingehalten. Die Brücke ist nicht nur eine kurze Verbindung zwischen Alt-Tegel, dem Schloßviertel und der Malche, sondern auch ein sicherer Schulweg für die Kinder. Dass das so lange gedauert hat, ist wirklich ein Unding. …Bei den Bauarbeiten auf der Humboldt-Insel vor einigen Jahren war die Spundwand der Insel und das Widerlager der Brücke derart beschädigt worden, dass diese für den Fußgängerverkehr gesperrt werden musste. …
–
Auszüge aus einer PM-Mail – Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion David Jahn kritisiert die jüngst vom rot-rot-grünen Senat angeordnete Busspur auf dem Wilhelmsruher Damm zwischen Schorfheidestraße und dem Senftenberger Ring: „Diese Busspur ist absolut überflüssig. Durch die Reduzierung auf eine Fahrspur in Richtung Märkisches Viertel entstehen nun lange Staus, die es zuvor einfach nicht gab. Auch die Busse konnten hier meist fließend verkehren. Der Senat hat mit dieser Busspur viele Parkplätze entfernt, die aber stets genutzt wurden. …
Bettina-von-Arnim-Schule
Die Bettina-von-Arnim-Schule, im Märkischen Viertel, hat am Freitag den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten. … weiterlesen
www.Bummel.Shop
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Grünen fordern eine Schwangerschaftskonfliktberatung für Reinickendorf! Die Grünen in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung setzen sich für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen und Mädchen ein. „Bei ungewollter Schwangerschaft brauchen Frauen keine Bevormundung, sondern wohnortnahe und umfängliche Unterstützung und Hilfe. Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2020 immer noch keine bezirkliche Infrastruktur für eine Schwangerschaftskonfliktberatung haben“, so Elke Klünder, gesundheits- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf….
Pflegekinder aufnehmen
„Das Lächeln der Kinder ist unsere Belohnung“, sagt die 77-jährige Margitta Ottke. Seit 1972 nimmt Familie Ottke aus Reinickendorf regelmäßig Pflegekinder bei sich auf. Zurzeit betreut das Ehepaar ihr 56. Pflegekind. Für so viel Engagement und selbstlosen Einsatz haben Jugendstadtrat Tobias Dollase, für CDU) und Jugendamtsleiter Thomas Wackermann das Ehepaar Ottke am Dienstag im Rathaus geehrt. … weiterlesen