Archiv für den Monat: Mai 2020
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Grünengeführte Senatsverkehrsverwaltung hat beschlossen, die Schrägaufstellung der Parkplätze in Alt-Wittenau nach dem Ende der Bauarbeiten in der Oranienburger Straße wieder aufzuheben. Begründet wird die Entscheidung mit der vermeintlichen Gefährdung von Radfahrern aufgrund des verengten Straßenraums.Die Wittenauer CDU-Bezirksverordneten Björn Wohlert und Michael Windisch kritisieren das Vorhaben:“Der Parkplatzmangel in der Siedlung wird erheblich verschärft, das Verkehrschaos wird wieder zunehmen. Wir haben sehr wenige Beschwerden über fehlende Verkehrssicherheit erhalten, dafür aber viel Zuspruch für die Schaffung von knapp 50 Parkplätzen. …Solange der Senat nicht den ÖPNV-Ausbau massiv vorantreibt, wird in Wittenau jeder zusätzliche Parkplatz für Autos dringend benötigt.“…
Auszüge aus einer PM-Mail – Europatag am 9. Mai 2020…Andreas Rietz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf, dass wir auch jetzt nur mit europäischer Solidarität die aktuellen Herausforderungen lösen können….Wenn wir uns alle wieder stärker auf die gemeinsamen europäischen Werte besinnen und ein starkes Gefühl des Zusammenhalts vermitteln, wird Europa auch in Zukunft für Frieden, Freiheit und Demokratie stehen. Dafür machen wir uns als Bündnisgrüne immer wieder stark…
Termine im Mai auf „KiEZ aktiv“
IHK teilt u. a. mit …
Coronavirus trifft Wirtschaft
Unternehmen, die Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus und dessen wirtschaftlichen Folgen haben, finden gebündelte Informationen zu verschiedenen Themenbereichen auf unserer Informationsseite.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bk22000byie00c0000000000000000jhexgfuj4l6yie34vcc7gqjvpi20
Auszüge aus einer PM-Mail – …In einer Pressemitteilung behauptet der Vorsitzende der CDU-Abgeordnetenhausfraktion und Wahlkreisabgeordneter für Reinickendorf-Ost, Burkhard Dregger, dass der Senat die Notwendigkeit einer neuen Grundschule in Reinickendorf-Ost verkenne. Stefan Valentin, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, kritisiert diese Darstellung scharf. Richtig sei, dass ein Zielkonflikt vorliegt. Dieser ergibt sich aus dem dringlichen Bedarf nach einer zusätzlichen dreizügigen Grundschulkapazität mit dem UNESCO-Welterbestatus der „Weißen Stadt“ und fehlenden Alternativflächen….
Auszüge aus einer PM-Mail – …Jörg Stroedter, MdA: Abwasserproblematik in der Cité Guynemer: das Bezirksamt Reinickendorf muss endlich tätig werden!..ungelöst ist nach wie vor das Problem der öffentlichen Widmung der Straßen. Hier muss die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ihrer Verantwortung nachkommen, was ich in einem Schriftwechsel mit der BImA deutlich angemerkt habe.Leider hat sich das Bezirksamt Reinickendorf in der Januar-Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses nicht bewegt. Ich erwarte, dass zeitnah eine Lösung gefunden wird, … Skandalös ist vor allem, dass der Bezirk weiterhin Baugenehmigungen erteilt, obwohl die Abwasserproblematik nicht gelöst ist….
Die IHK informiert …
Liebe Leserinnen und Leser,
das Berliner Wirtschaftswachstum erschien zuletzt wie ein Selbstläufer.
Entrepreneure, Kongress- und Messebesucher, Touristen und ein solider
Mittelstand haben den Wohlstand in Berlin spürbar gemehrt.
Nun deuten alle Indikatoren infolge der Corona-Krise einen massiven Konjunktureinbruch an. Doch wir Berliner sind historisch geübt darin, in widrigen Umständen gute Ideen zu entwickeln und haben noch Grund für Optimismus.
Berlin hat als global vernetzter Ort erhebliches Fachkräfte-, Investitions-,
Innovations- und Nachfragepotenzial versammelt.
Wenn wir diesen Schatz jetzt weitgehend erhalten, kann dem steilen Absturz eine zügige Erholung folgen.Einige Ideen, die Berliner Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben, finden Sie in der aktuellen „Berliner Wirtschaft“.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bkzbi00byie00d0000000000000000jgwim5207ikdwn0te6mmdr7nbm16
das Berliner Wirtschaftswachstum erschien zuletzt wie ein Selbstläufer.
Entrepreneure, Kongress- und Messebesucher, Touristen und ein solider
Mittelstand haben den Wohlstand in Berlin spürbar gemehrt.
Nun deuten alle Indikatoren infolge der Corona-Krise einen massiven Konjunktureinbruch an. Doch wir Berliner sind historisch geübt darin, in widrigen Umständen gute Ideen zu entwickeln und haben noch Grund für Optimismus.
Berlin hat als global vernetzter Ort erhebliches Fachkräfte-, Investitions-,
Innovations- und Nachfragepotenzial versammelt.
Wenn wir diesen Schatz jetzt weitgehend erhalten, kann dem steilen Absturz eine zügige Erholung folgen.Einige Ideen, die Berliner Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben, finden Sie in der aktuellen „Berliner Wirtschaft“.
https://inx.odav.de/inxmail14/d?o00bkzbi00byie00d0000000000000000jgwim5207ikdwn0te6mmdr7nbm16
Bleiben Sie gesund! – IhrJan Eder … weiterlesen

Notrufnummern
Corona verdrängt auch …
„Internet-TiP“
In Deutschland sterben laut eines Zeitungsberichts mit 40.000 doppelt so viele Menschen an Krankenhausinfektionen im Jahr wie allgemein bekannt. Das sagte die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. … weiterlesen
In Deutschland sterben laut eines Zeitungsberichts mit 40.000 doppelt so viele Menschen an Krankenhausinfektionen im Jahr wie allgemein bekannt. Das sagte die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. … weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) unter:
Holzmodulbau …
Bezirk tritt mit Antrag auf Holzmodulbau drohendem Grundschulplatzmangel in Reinickendorf-Ost entgegen. … weiterlesen
Maibaum am Rathaus Reinickendorf steht wieder
Der acht Meter hohe Maibaum samt grüner Krone mit blau-weißen Bändern schmückt wieder die Wiese vor dem Rathaus Reinickendorf. Seit mehr als 30 Jahren pflegt der Bezirk diese Tradition, die anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Bad Steben begann, als Reinickendorf aus Bayern einen Maibaum geschenkt bekam. … weiterlesen
„Modell morgen“
Feriencamps des Projekts „Modell morgen“ stärken Jugendliche bei der
Gestaltung einer nachhaltigen (Arbeits-)Welt. … weiterlesen
Gestaltung einer nachhaltigen (Arbeits-)Welt. … weiterlesen