HiNWEiS > Leider musste der am 31.08.2019 geplante Flohmarkt an der Alfred-Brehm-Grundschule abgesagt werden.
Archiv für den Monat: August 2019
Auf KiEZ aktiv ~ Auf Georg Forsters Spuren um die Welt
Gedicht zum FontaneJahr :-)
Einst reiste einer hin und her,
sein Name viel mir garnicht schwer,
Fontane ist der Wandersmann,
wandert stadteinwärts und wo er kann. … weiterlesen
sein Name viel mir garnicht schwer,
Fontane ist der Wandersmann,
wandert stadteinwärts und wo er kann. … weiterlesen
Modularer Ergänzungsbau für Schule

Auf KiEZ aktiv ~ Weltalphabetisierungstag
Sportvereine klar im Trend
Haben Vereine noch eine Zukunft? Wie können wir negative Entwicklungen aufhalten? Gibt es Vereine, von denen wir lernen können? Um diese Fragen ging es beim 3. Reinickendorfer Sportgespräch, zu dem Bezirksstadtrat Tobias Dollase ins Ruderhaus des RC Tegel 1886 eingeladen hat. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ … zwischen Ost und West
Auf KiEZ aktiv ~ Klaus Mann in Berlin
Kostenlose Pinnwand August 19
24 Stunden AB Hotline 030 97 88 01 02 ~ Bitte Redaktionsschluss beachten!
Verkaufe
Neue TeppichAuslegeware graumelliert 6,50 x 1,30 m, 15,- € – Tel. 030 401 54 44
Verkaufe
Hohner Akkordeon Lucia IV P mit 96 Bässe – 9 Register – 4 Chöre VB 580,- € – Tel 030 41 47 15 47 #176
Verkaufe
100 Hefte PERRY RHODAN – Terranova-Zyklus Nr. 2300-2399 für 25,– €Tel: 030 68 32 23 17 – #176 … weiterlesen
Neue TeppichAuslegeware graumelliert 6,50 x 1,30 m, 15,- € – Tel. 030 401 54 44
Verkaufe
Hohner Akkordeon Lucia IV P mit 96 Bässe – 9 Register – 4 Chöre VB 580,- € – Tel 030 41 47 15 47 #176
Verkaufe
100 Hefte PERRY RHODAN – Terranova-Zyklus Nr. 2300-2399 für 25,– €Tel: 030 68 32 23 17 – #176 … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Familienfest des Jugendamtes
Auszüge aus einer PM-Mail – Mit großem Dank für die geleistete Arbeit verabschieden wir unseren Kollegen Dr. Matthias Bath, der aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hat. Wir begrüßen herzlich als neuen Kollegen: Herrn Hans-Jürgen Fink …
Auszüge aus einer PM-Mail – Auf die mündliche Anfrage der AfD Bezirksverordneten Annerose Schrapp, inwieweit dem Bezirksamt die Förderrichtlinien zur Umsetzung des Digitalpaktes bekannt gegeben worden sind, hat der zuständige Stadtrat Dollase mitgeteilt, dass diese notwendige Förderrichtlinie vom Senat noch nicht verabschiedet worden ist. D. h. die Schulen können noch keine konkreten Projekte oder Forderungen zusammenstellen.
Dazu erklärt der Vorsitzende der AfD-Fraktion in der BVV Reinickendorf, ROLF WIEDENHAUPT:Wir haben in Reinickendorf erhebliche Rückstände der Schulen in der digitalen Ausstattung. Nun stehen nach erheblichen Geburtswehen endlich Gelder bereit, können aber nicht eingesetzt werden, weil der Senat wieder einmal nicht seinen Pflichten nachkommt. Wann endlich wird der R2G Senat begreifen, dass Geld allein nicht digitale Infrastruktur baut, sondern schlichte, solide Verwaltungsarbeit notwendig ist, damit gewünschte Ziele auch erreicht werden können?…
Auf KiEZ aktiv ~ 100 Jahre St. Marien-Kirche
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Junge Union Reinickendorf hat anlässlich der neuen, geplanten Tempo-30-Zonen in Reinickendorf ein Umwelt-Happening in der Residenzstraße veranstaltet, um gegen eine bevormundende Verbotspolitik zu protestieren….„Die Klimafrage ist die Schicksalsfrage der jungen Generation. Deshalb ist es richtig, dass wir über Maßnahmen zum Umweltschutz nachdenken. Die Junge Union ist aber gegen eine Politik, die Reinickendorfer bevormundet und mit Verboten quält. Der Senat sollte die Bürger lieber darüber aufklären, wie sie mit konkreten Maßnahmen im eigenen Umfeld, z.B. durch die Übernahme einer Baumpatenschaft, etwas für ihre Umwelt tun können. Deshalb fordern wir heute die Passanten selbst dazu auf, den Deckel auf ihren Abgasausstoß drauf zu machen, um zu verdeutlichen: Jeder ist selbst für seinen green footprint verantwortlich und jeder kann selbst etwas für die Umwelt tun“, sagt der Vorsitzende der Jungen Union, Marvin Schulz…..
Auszüge aus einer PM-Mail – Insgesamt positiv bewertet der Wahlkreisabgeordnete Stephan Schmidt den Fortschritt bei der Sanierung des Heiligenseer Grabensystems. …Stephan Schmidt: „Ich freue mich, dass es zwei Jahre nach meinen ersten Anfragen im Berliner Abgeordnetenhaus endlich deutliche Fortschritte gibt. Die Freilegung der Grabensohlen, die teilweise meterdick von Sand und Ästen zugeschüttet waren, geht gut voran. Mittlerweile ist man sogar bis zum Wiesengraben am Südfeld vorgedrungen….