Archiv für den Monat: Juni 2019

Auszüge aus einer PM-Mail – Hennigsdorfer Straße / Stephan Schmidt: „Mich erreichten diverse Anwohnerbeschwerden aus dem Silberhammerweg, dem Krantorweg und dem Platenhofer Weg in Heiligensee, die von einer massiven Zunahme des Verkehrs durch diese kleinen Wohnstraßen sprechen. Und dies, obwohl diese Straßen nicht zu den ausgeschilderten Umleitungsstrecken für die umfangreichen Baumaßnahmen auf der Hennigsdorfer Straße gehören. Ich habe mich deshalb an den Senat gewandt. Laut den Messungen und Beobachtungen der Polizei sind die Aussagen der Anwohner nachvollziehbar. Besonders eklatant ist die Situation im Silberhammerweg. …


Parken in zweiter Reihe im Visier

Am 04.06.2019 begleitete Bezirksstadtrat Maack Kontrollen des Ordnungsamtes Reinickendorf rund um die Scharnweberstraße und den Kurt-Schuhmacher-Platz. Dieser Einsatz war Teil einer gemeinsamen Aktion der Polizei, der Ordnungsämter und der BVG. Ziel war die Ahndung des verkehrswidrigen Haltens/Parkens von Fahrzeugen auf Radverkehrsanlagen, Bussonderfahrstreifen und in zweiter Reihe. Die Schwerpunktkontrollen starteten am Montag und enden am Freitag, den 7. Juni. … weiterlesen






anwalt.de

Empfehlungen der anwalt.de-Redaktion
– Datenschutzerklärung: Anforderungen und wichtige Grundlagen
– Jetzt die Höhe Ihrer Scheidungskosten prüfen!
– Haarverlust kann als Behinderung gelten
– Wasser im Haus: wer zahlt den Schaden
– Gesetzesänderungen im Juni 2019
– Käufer müssen sperrige Waren nicht zurückschicken
PMM




Auszüge aus einer PM-Mail – …Einführung des kostenlosen Schulessens an Reinickendorfer Grundschulen,…Hierzu der Vorsitzende der AfD-Fraktion …Uns haben diverse Mails besorgter Eltern der Münchhausen Grundschule erreicht, aus denen sich erhebliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung des kostenlosen Schulessens an dieser Schule ergeben. Da wir davon ausgehen, dass weitere Schulen vor ähnlich komplexen logistischen Herausforderungen diesbezüglich stehen, streben wir eine konstruktive Aufarbeitung des Themas im Rahmen der nächsten Schulausschusssitzung an, um den betroffenen Schulen schnellstmöglich sinnvolle Lösungsvorschläge unterbreiten zu können.—