Archiv für den Monat: Dezember 2018

Kostenlose Pinnwand Dezember –

24 Stunden AB Hotline für die kostenlose Pinnwand – 030 97 88 01 02

Verkaufe
Trolly- Koffer-Set   1x 70x46x28 # und 60×41 26 cm NEU  25.- / Badhocker  Neu    9.-  / Gehstock für Linkshänder  7.- / Roll-Reisetasche    10.- / 1 Katzenpaar handbemalt 9.- Telefon und Ab: 030–496 66 69
Suche
sportlichen Radfreund 65+ ml.  in Reinickendorf und Umgebung für Radtouren bis 80 km Tel. 030 404 17 44 … weiterlesen






Andreas-Höhne-Preis

Zum fünften Mal wurde der, diesmal erstmalig nach seinem Initiator Andreas Höhne benannte, Reinickendorfer Integrationspreis im gut besuchten Hermann-Ehlers-Haus verliehen. Unter dem Motto der diesjährigen Auslobung „Integration und Wirtschaft“ bewarben sich zehn verschiedene Reinickendorfer Unternehmen, Vereine und Projekte, die erfolgreich Ideen für die Integration durch Wirtschaft entwickelt und umgesetzt haben. … weiterlesen


Unsere Leserin Jakie …

Zum Fest der Weihnacht die besten Grüße,
hoffentlich habt Ihr keine kalten Füße.
Die Zeit bleibt leider niemals stehen,
die schönsten Tage am schnellsten vergehen.

Es folgt das Fest zu Silvester, mit Boellern, Sekt und Pfannkuchen.

Schwub hat das neue Jahr den Alltag eingenommen,
das waere ja gelacht,
zum abfeiern und lachen kommt dann die Weiberfastnacht.

Auszüge aus einer PM-Mail – …Insgesamt will der Senat im geplanten Ankunftszentrum in Wittenau (früheren Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KaBoN)) bis zu 600 Geflüchtete unterbringen – knapp 200 mehr als bislang angekündigt. Da die Sternenhäuser damit nicht wie ursprünglich angedacht vor dem Bau einer modularen Unterkunft leer gezogen und abgerissen, wird sich der auf den freiwerdenden Flächen vorgesehene Wohnungsbau um voraussichtlich zwei Jahre verzögern….Björn Wohlert sagt dazu: „Die Zahl der Geflüchteten steigt damit wieder deutlich zu Lasten der bereits überlasteten sozialen Infrastruktur im Ortsteil Wittenau….

Auszüge aus einer PM-Mail – …So ernüchternd die aktuelle Lage in Bezug auf die Beleuchtungssituation in einigen Teilen des Bezirks sein mag, umso erfreulicher sind die Nachrichten zum Ende des Jahres: Nach einem beinahe einjährigen Kampf mit dem Strassenbauamt und der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz konnte die Wahlkreisabgeordnete Emine Demirbüken-Wegner für Reinickendorf-West die Maßnahme zur Schaffung von mehr LED-Beleuchtung in der Quäkerstraße – geplante Umsetzung im Jahr 2019 – realisieren. Die Junge Union schlägt dem Senat von Berlin nun vor, auch die anderen Ortsteile in Reinickendorf, insbesondere aber die Schrammberger Straße in Hermsdorf, auf eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung hin zu prüfen.

Auszüge aus einer PM-Mail – Diskussionsveranstaltung: Sichere Schulwege – Was müssen wir tun? Der Streit um die Sicherheit von Schulkindern in Reinickendorf flammt immer wieder auf. Im Juni 2018 wurde in Heiligensee ein Schülerlotse angefahren, in Frohnau gab es im August 2018 harte Auseinandersetzungen um „Elterntaxis“, „Kiss and Goodbye“-Zonen und Halteverbotszonen. Was müssen und was können Politik, Schule und Eltern tun?…

Unzulässige Gesundheitswerbung

foodwatch teilte uns mit:
Und Kakao macht doch nicht schlau: Tetra Pak muss Werbung für „Joe Clever“-Schulmilch stoppen – Unzulässige Gesundheitswerbung auch bei Landliebe, Milram und Milchlobby-Verband zurückgezogen

Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch musste der Verpackungskonzern Tetra Pak unerlaubte Werbeaussagen zu gesüßter Schulmilch zurückziehen. … weiterlesen


Auszüge aus einer PM-Mail – Jörg Stroedter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus erklärt zum Ersatzneubau der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort:…Aktuell besteht noch keine Baureife und damit weder Termin- noch Kostensicherheit….Die Maßnahme „Ersatzbau für die Freiwillige Feuerwehr Tegelort“ wird nach erfolgter Klärung umgehend erneut für SIWANA angemeldet. Geplant sind somit sowohl ein Typenneubau der Freiwilligen Feuerwehr Grünau als auch ein Ersatzbau für die Freiwillige Feuerwehr Tegelort. Beide Maßnahmen sind notwendig und sollen aus nachvollziehbaren Gründen nacheinander realisiert werden….