Auszüge aus einer PM-Mail – Elterntreff der Outlaw gGmbH ….“Mit dem Treffpunkt wird ein neuer Begegnungs- und Kommunikationsort für Eltern und Nachbarschaft im Kiez geschaffen. Mehr Begegnung und Kommunikation, Förderung von guter und aktiver Nachbarschaft, dieses Angebot von Outlaw geht für mich genau in die richtige Richtung.“…..Der Elterntreff wurde in Höhe von 450.500,- Euro mit Mitteln des Quartiersmanagements aus dem Programm ‚Soziale Stadt‘ gefördert…..kb156m
Archiv für den Monat: Februar 2018
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Junge Union Reinickendorf (JU) schlägt der Senatorin für Umwelt und Verkehr Regine Günther die Bemoosung rund um die Verkehrsschwerpunkte im Bezirk vor….. „in einer wachsenden Stadt wie Berlin stellt sich langfristig die Frage, wie mit dem zunehmenden Problem der Luftverschmutzung umgegangen wird“, so der JU-Vorsitzende Marvin Schulz….. Zudem fordert die Junge Union in ihrer kürzlich beschlossenen Grundsatzposition zur Umweltpolitik einen Klimaschutzbeauftragten für Reinickendorf…..KB156m
Auszüge aus einer PM-Mail – …. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat Dr. Frank Steffel mit 94,4% erneut zum Obmann für Sport und Ehrenamt gewählt. Er wird diesem Ausschuss nach 8 Jahren Mitarbeit auch weiterhin als ordentliches Mitglied angehören. …. Nach 8 Jahren im Finanzausschuss wird Frank Steffel hier nur noch stellvertretendes Mitglied sein. Er wird sich künftig im Auswärtigen Ausschuss engagieren…. kb165m
Auszüge aus einer PM-Mail – SPD-Klausurtagung in Kühlungsborn stellt Kieze in den Mittelpunkt ….. So beschäftigte sich die SPD-Fraktion mit den Themen Verkehrspolitik, mit Jugendpolitik (Jugendsozialarbeit) , Stadtentwicklung, vor allem in Reinickendorf-Ost und im MV, und mit der Sozialstruktur und Wohnqualitätsverbesserungen für die Siedlungen in den Rollbergen, im Märkischen Viertel und in Tegel-Süd…. Marco Käber KB156vv
Auszüge aus einer PM-Mail – Veranstaltung > Alexander Kulpok (Culture & Politics) präsentiert:
PRAGER FRÜHLING 1968 „150 Tage einer nie dagewesenen Hoffnung“ …. Am 12.Februar um 19.00 Uhr, im „Maestral“, Eichborndamm 236 – gegenüber dem Rathaus Reinickendorf – EINTRITT FREI.
PRAGER FRÜHLING 1968 „150 Tage einer nie dagewesenen Hoffnung“ …. Am 12.Februar um 19.00 Uhr, im „Maestral“, Eichborndamm 236 – gegenüber dem Rathaus Reinickendorf – EINTRITT FREI.
Auszüge aus einer PM-Mail – „Die Füchse Berlin haben seit Anfang dieses Jahres eine weitere intensive Zusammenarbeit mit einer Berliner Organisation begründet: Wir freuen uns darüber, als Sportverein mit derzeit rund 4.000 Mitgliedern künftig auch vielen Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der GdP Berlin eine neue Heimat für ihre sportliche Betätigung anbieten zu können.“ Dr. Frank Steffel, Präsident der Füchse Berlin. KB156m
Auszüge aus einer PM-Mail – Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, lädt die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, sehr herzlich in der Zeit von 11 bis 15 Uhr in den Preußischen Landtag ein…..Teilnehmer melden Sie sich bitte …. unter 030 – 4039 5793 oder per Mail an buero@stephan-schmidt.berlin.Anmeldeschluss 16.02.2018.
„DNA-Tower“
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt weihte letzte Woche gemeinsam mit dem Leiter des Grünflächenamtes Rüdiger Zech und einigen Kindern ein neues Spielgerät auf dem öffentlichen Spielplatz Sommerstraße / Seebeckstraße ein. … weiterlesen
resiART
Veranstaltungsprogramm Februar bis März 2018 – Der offene Projektraum resiART lädt auch in diesem Jahr zu Veranstaltungen, Workshops, Kunstkursen und Spaziergängen ein. … weiterlesen
Baumaßnahme „Hennigsdorfer Str.“
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur Anwohner-Informationsveranstaltung. … weiterlesen
berlinpass
Erweiterung des berechtigten Personenkreises für den berlinpass.
Der Senat von Berlin hat am 09. Januar 2018 beschlossen, den Personenkreis der Anspruchsberechtigten für die Ausstellung des berlinpasses mit Wirkung vom 01. Februar 2018 zu erweitern. … weiterlesen
Der Senat von Berlin hat am 09. Januar 2018 beschlossen, den Personenkreis der Anspruchsberechtigten für die Ausstellung des berlinpasses mit Wirkung vom 01. Februar 2018 zu erweitern. … weiterlesen
Demokratie leben!
Bezirksstadtrat Tobias Dollase weist darauf hin, dass Bildungsprojekte und Initiativen in Reinickendorf im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ jetzt wieder Anträge auf eine Förderung stellen können. … weiterlesen
Am 23. Februar 2018 startet eine neue Vorleserunde in der Stadtteilbibliothek Frohnau. Jeden Freitag wird Kindern zwischen 4 und 8 Jahren von 15.00 – 16.00 Uhr vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenlos, auch eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: Stadtteilbibliothek Frohnau, Fuchssteinerweg 17, 13465 Berlin, Telefon 4010 9171”