Archiv für den Monat: Januar 2018

WOLKENHAIN AM SEGGELUCHBECKEN

Ein Spielplatz zum Toben und Träumen!
Mit großem Kletterbereich, Spiel- und Freizeitangeboten sowie Platz zum Toben und Träumen – so wünschen sich Anrainer des Seggeluchbeckens ihren neugestalteten Spielplatz namens „Wolkenhain“. Mit Mitteln des Förderprogramms „Stadtumbau Märkisches Viertel“ wird der Spielplatz bis zum Sommer 2018 neu gestaltet. Baubeginn ist, wenn das Wetter mitspielt, voraussichtlich im März 2018. … weiterlesen



Fördermittel für kulturelle Projekte

„Ich freue mich, dass für das Jahr 2018 die Mittel aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten i.H.v. 50.000 € zur Verfügung gestellt und damit fast verdoppelt werden. Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur“, erklärt Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur. … weiterlesen






Girls’Day

Mit mehr als 10.000 Angeboten erreichte der Girls´Day einen neuen Rekord im vergangenen Jahr bei den Veranstaltungen zum Mädchenzukunftstag. Dieser Rekord macht deutlich, dass sich immer mehr Unternehmen und Einrichtungen für mehr Vielfalt bei ihrer Belegschaft einsetzen. Eine Vielzahl an Reinickendorfer Unternehmen und Einrichtungen haben zu diesem Erfolg beigetragen. … weiterlesen

Auszüge aus einer PM-Mail – Die JU RDF will 2018 mehr ändern als nur das Datum…. Nachdem im Januar bereits mehrere Veranstaltungen zum Thema „Umweltpolitik“ stattgefunden haben, schlägt sie nun vor, Voraussetzungen dafür zu schaffen, in Reinickendorf einen Klimaschutzbeauftragten einzusetzen…..der die verschiedenen Bestrebungen bündeln und als Ansprechpartner für die Landesverwaltung oder Bürgerinnen und Bürger dient….Im Rahmen des umweltpolitischen Monats lädt die JU Reinickendorf übrigens am Dienstag, den 23.01.2018 um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in die JU-Lounge (Oraniendamm 10-6, Aufgang D, 13469 Berlin) ein. kb155m

Auszüge aus einer PM-Mail – Bürgersprechstunde des Abgeordneten Hakan Taş findet am Freitag, dem 9. Februar 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr in unserem Bürgerbüro in Alt-Reinickendorf 1, 13407 Berlin statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird vorab um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 030 / 983 54 850 gebeten. kb155t

Auszüge aus einer PM-Mail – „Der Senat hat das Strandbad Tegel abgeschrieben“ – Bei der Sitzung des Hauptausschusses am 01.12.2017 haben wir den Senat unwidersprochen darum gebeten, den Auftrag zur umstrittenen Verfüllung der Abwasserrohre des Strandbades Tegel nicht auszulösen …. Ende Dezember erreichte uns die schriftliche Antwort des Senats, in der steht, dass die Beauftragung bereits am 5. Dezember erfolgt ist. In diesen Tagen sind die Bagger auf dem Strandbadgelände schon bei der Arbeit zu beobachten. …..Der Senat beweist erneut, dass er das Strandbad Tegel nicht retten möchte…. kb155a

Auszüge aus einer PM-Mail – Der Verkehr läuft verkehrt – das Abgeordnetenhauses hat im Verkehrsausschuss einen Antrag zur Ausweitung der Tarifzone B auf Brandenburger Gebiet, abgelehnt…..die Ausweitung der günstigeren Tarifzone B käme auch den jungen Erwachsenen in Brandenburg entgegen, die, um in die Stadt zu fahren, nicht mehr darauf angewiesen wären, die ersten Stationen mit dem Auto zurückzulegen. Dies würde im Übrigen auch die Parkplatzsituation im Bezirk entspannen…. kb155a