Archiv für den Monat: November 2017

Auszüge aus einer PM-Mail –
Sehr geehrte Damen und Herren, der Abgeordnete, Jörg Stroedter, erklärt den Beschluss des SPD Landesparteitages, die Tochterfirma der Charité („Charité Facility Management“) zu rekommunalisieren und deren Beschäftigten sowie die Beschäftigten der Vivantes-Töchter („Vivantes Service Gesellschaft“ „Vivantes Therapeutische Dienste“) zügig in die Geltungsbereiche des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) zu überführen. Bürgerbüro – Waidmannsluster Damm 149 | 13469 Berlin – Telefon: 030-81490920 / 030-70178034 – kb153a

Auszüge aus einer PM-Mail –
Unterrichtsausfall: Springer sind keine Lösung!
„Unterrichtsausfall an Schulen darf es nicht geben, aber der Einsatz von Springern ist keine zweckmäßige Lösung. … Die BVV-Fraktion der CDU hatte in einem Antrag die Senatsverwaltung für Bildung aufgefordert, zusätzlich zum Lehrerbestand an allen Schulen Springer vorzuhalten, um damit Unterrichtsausfall entgegenzuwirken. … „Dieser Antrag der CDU ist ein reiner Schaufenster-Antrag, er bietet keine zweckmäßige Lösung für das Problem Unterrichtsausfall“, stellt Valentin fest. – Marco Käber – Fraktionsvorsitzender– KB153be

Auszüge aus einer PM-Mail –
Einladung zur Sprechstunde zum Thema Miet- und Arbeitsrecht im Bürgerbüro von Bettina König am Mittwoch, den 29. November 2017 – Amendestraße 104, 13409 Berlin/Reinickendorf-Ost.
Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 40 72 43 36 oder per Email an info@bettina-koenig.de bis zum 27.11. gebeten.


Auszüge aus einer PM-Mail – Reinickendorfer Abgeordnete fordern die Grünflachen an der Greenwichpromenade und am Flughafensee in das Senatsprogramm zur Grünflächenpflege aufzunehmen. Die Wahlkreisabgeordnete, Emine Demirbüken-Wegner und Stephan Schmidt, werden sich für die Aufnahme der beiden Flächen in das Senatsprogramm einsetzen.


Auszüge aus einer PM-Mail – Parkraum durch Entfernung von überflüssigen Verbotsschildern schaffen. Zwei solcher Schilder befinden sich im Bernshausener Ring. Weitere Parkverbotsschilder, die entfernt werden sollen, sind in der Flottenstraße aufgestellt.
Dazu Bezirksverordneter Wohlert: Rufe die Bürger dazu auf, weitere überflüssige Parkverbotsschilder, für deren Entfernung er sich einsetzen soll, per Mail an wittenau@cdu-reinickendorf.de oder unter der Rufnummer 030-55571074 zu melden!

Auszüge aus einer PM-Mail – Tannenbaumaktion im Quartiersmanagement Lettekiez am Freitag, 2.12.2017. Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen … Interesse ? > Büro des Quartiersmanagement, Mickestr. 14, 13409 Berlin, bis zum 27. November 2017 anmelden. An einem Aktionstag am Freitag, dem 2. Dezember ab 14 Uhr mit Musik, heißer Schokolade, Waffeln und buntem Schmücken werden die Bäume vor dem Büro des Quartiersmanagement in der Mickestraße 14 ausgegeben.
PMM / kb153m

Auszüge aus einer PM-Mail – Verein „Siedlungsverträgliches Grundwasser“ gegründet – Gründungsmitglied Stephan Schmidt MdA will sich für Betroffene einsetzen. Zu den Zielen erklärte er: „In diesem Sommer ist durch die vermehrten Starkregenfälle ein Umstand augenfällig geworden, welcher schon mehrere Jahre in vielen Siedlungsgebieten Berlins zum Problem geworden ist: der steigende Grundwasserspiegel. Betroffen sind vor allem Bereiche, die vor vielen Jahrzehnten durch Trockenlegung als Bauland gewonnen wurden In Reinickendorf sind große Teile Heiligensees oder die Mäckeritzwiesen gute Beispiele dafür …
Stephan Schmidt MdA – Telefon (030) 40 39 57 93 – PMM / kb153m