Archiv für den Monat: September 2017

Auszüge aus einer PM-Mail –
Die SPD-Fraktion kritisiert Großflächenplakate von Ryanair. … „Wir wollen nicht, dass Ryanair, die als Unternehmen unter anderem auch für schlechte Arbeitsbedingungen bekannt sind, sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können, indem sie die Stellflächen einer Partei für ihre politische Meinungsäußerung benutzt“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Marco Käber ….
Marco Käber – Fraktionsvorsitzender – PMM


Auszüge aus einer PM-Mail – Frau Frau Hüttl, Bundestagskandidatin und Bezirksvorsitzende der FDP Reinickendorf, erklärt zum Abstimmungsverhalten der BVV-Fraktion der Reinickendorfer CDU zur Frage, ob sich das Bezirksamt Reinickendorf für die Offenhaltung von Tegel einsetzen solle, in der Sitzung der BVV am 13.09.2017: „Schlingerkurs statt Haltung zeigen- in der Tegelfrage ist auf die CDU kein Verlass! …. Berlin braucht den Flughafen Tegel, weil der BER jetzt schon zu klein ist und Berlin der Verkehrskollaps droht, wenn nur noch der BER als Flughafen zur Verfügung stünde.“ Juliane Hüttl – Bezirksvorsitzende – PMM

Auszüge aus einer PM-Mail –
Der Wittenauer Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen und der Wittenauer Bezirksverordnete Björn Wohlert haben sich mit einer gemeinsam formulierten schriftlichen Anfrage zur Zukunft des Geländes der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik an den rot-rot-grünen Senat gewandt. … wird beabsichtigt, nicht betriebsnotwendige Grundstücke wie die früherere Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik zu veräußern. Der Senat will auf dem Gelände zudem bis März 2018 Tempohomes als Gemeinschaftsunterkunft schaffen und zwischen 300 bis 500 Geflüchtete unterbringen. … Eine Anwohnerbeteiligung sieht der Senat bislang nicht vor. Die CDU Wittenau bittet daher alle Anwohner und Wittenauer Bürger, per Mail oder telefonisch ihre Meinung zu den bisher bekannten Plänen und konkrete Ideen für die Zukunft der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik vorzubringen. Björn Wohlert – Bezirksverordneter – KB151vv

Auszüge aus einer PM-Mail –
Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, mit dieser Mail möchte ich Sie an den diesjährigen Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2017“ erinnern. … Sie haben noch bis 20. September 2017 (Bewerbungsschluss) Zeit sich um einen der begehrten Buddys zu bewerben. Die diesjährige feierliche Preisverleihung findet am 12. Oktober 2017 statt. Christian George – Bezirksamt Reinickendorf von Berlin






Stadion Finsterwalder Straße

Sport ist nicht nur für die persönliche Fitness des Einzelnen wichtig, sondern leistet einen unschätzbaren Wert für die Gesellschaft“, sagt der für Sport zuständige Bezirksstadtrat Tobias Dollase. Um Sportlerinnen und Sportlern und den vielen Ehrenamtlichen in Sportvereinen mehr Aufmerksamkeit zu geben, findet am Sonntag, den 17. September 2017, ab 11.00 Uhr, das erste „Reinickendorfer Sportgespräch“ im Stadion Finsterwalder Straße statt. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail –
Wir laden Sie herzlich zum 10. Lettefest am Freitag, 22. September 2017 ein!

Auf dem Letteplatz und auf dem Schulhof ist von 14 bis 19 Uhr für reichlich Abwechslung gesorgt. An mehr als 25 Marktständen werden soziale und kulturelle Projekte von Einrichtungen, Vereinen und Akteuren wie z.B. die Kita Mittelbruchzeile, Kita Letteallee, die Koca Sinan Moschee, die Evangeliumskirchengemeinde und Aladin e. V. vorgestellt. Kinder können an verschiedenen Stationen spielen und toben, aber auch für Erwachsene gibt es spannende Mitmach-Möglichkeiten. Begleitet wird das Fest von einem bunten Bühnenprogramm, das unter anderem von Kindern der Reginhard-Grundschule mitgestaltet wird. Das Jugendzentrum BDP-LUKE richtet ein großes Fußballturnier aus. Kaffee, Kuchen und andere kulinarische Spezialitäten runden das Fest ab. Es bietet Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Lettekiezes kennenzulernen und mit Nachbarn*innen ins Gespräch zu kommen. … Ihr QM-Team/Caroline Lehnigk

Auszüge aus einer PM-Mail –
FDP Reinickendorf verteilt Schultüten an geflüchtete Kinder. … Die Schultüten wurden von unseren Mitgliedern gebastelt und zum Teil durch Sachspenden Reinickendorfer Geschäfte gefüllt. … Bezirksvorsitzende Frau Hüttl: „Die Arbeit der Helferinnen und Helfer in den Flüchtlingsunterkünften kann man gar nicht genug loben, vor allem weil die Politik noch immer nicht genug tut, um die Integration der zu uns kommenden Menschen zu ermöglichen. Gerade bei der Qualität von Sprachkursen gibt es enorme Unterschiede zwischen den verschiedenen Trägern, hier fehlt eindeutig ein Qualitätsmanagementprozess durch die öffentliche Verwaltung. … Wer sich bei uns integrieren will, sollte dabei voll auf unsere Unterstützung zählen können!“
Timo Bergemann – Stellv. Bezirksvorsitzender FDP Reinickendorf
KB151vv