Archiv für den Monat: August 2017







Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr!
Nach einer langen Sommerpause präsentieren wir Ihnen Gemälde von Helga Dieckmann, einer Neuen in unseren Reihen, die uns mit beeindruckenden Werken erfreuen möchte und wird.
Mit freundlichem Gruß ~ Ulrich Rohmann. Ausstellungskoordinator
Findlinge Abstrakter Expressionismus & Impressionismus – Bilder von Helga Dieckmann
Ausstellung – vom 17. Sept. bis 12. Nov. 2017. Sonntags 15-18 Uhr offen.
Vernissage Sonntag 17. Sept. ab 15 Uhr
„Schollen-Treff-Wittenau“ – Alt-Wittenau 41b, Parterre rechts – 13437 Berlin, PMM kb150t

Kurzfristig Hilfe für dürstende Hunde schaffen!
Der Bezirk Reinickendorf verfügt über 3 gute offiziell ausgewiesene Hundespielplätze, leider alle ohne Wasserversorgung.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der AfD Fraktion der BVV Reinickendorf Klaus Dieter Meckes:“Gerade in der Sommersaison leiden Hunde unter Hitze und Wassermangel. Die Hundespielplätze in Reinickendorf werden gut angenommen aber wenn die Hunde dort toben leiden sie an der nichtvorhandenen Möglichkeit zu trinken oder sich zu erfrischen.“
Deshalb hat die AfD Fraktion der BVV Reinickendorf eine Initiative eingebracht kurzfristig möglichst alle Hundespielplätze mir einer Wasseranbindung auszustatten.
Rolf Wiedenhaupt (AfD Fraktion)
PMM kb150be






Die Montessori-Schule in Heiligensee kann dank des Bezirksstadtrates für Schule Tobias Dollase für ein weiteres Jahr bis Sommer 2018 am Stolpmünder Weg untergebracht werden.
Weiterhin offen ist aber der Einzug in das ehemalige Collège Voltaire in der Cité Foch, das laut dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) im späten Sommer nach mehrfacher Änderung des Zeitplans freigezogen werden soll.
PMM – Bezirksverordneter Björn Wohlert – kb150be

» Lichtergalerie «


Leuchtend bunte »Lichtergalerie« in den Baumkronen des Märkischen Viertels.!–more–>
Mit einem Lichterreigen aus Laternen wurde die Ausstellung des Integrationsprojektes »Lichtergalerie« – Soziale Kunst der Hoffnung und des friedlichen Zusammenlebens rund um die VIERTEL BOX am Wilhelmsruher Damm im Märkischen Viertel feierlich eröffnet.

Gut zwei Monate lang haben Anwohnerinnen und Anwohner, von jung bis alt, Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft, mit und ohne Fluchterfahrung und ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen den Weg in das offene Atelier der Lichtergalerie am Marktplatz im Märkischen Zentrum gefunden.

Die Künstlerin Sofia Camargo freut sich über den positiven Effekt des Projektes: „Wir haben es durch die Kunstaktion geschafft, so viele unterschiedliche Menschen zusammenzubringen und gegenseitigen Respekt und Toleranz zu schaffen, wie es im normalen Alltag sonst wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.“

Gemeinsam mit dem Künstlerduo Sofia Camargo und Thomas E.J. Klasen haben die Teilnehmenden hunderte Leuchtkörper gestaltet. Als gelungenes Ergebnis dieses Mitmach-Kunstprojekts, an dem alle kostenlos teilnehmen konnten, werden die Laternen nun als spezielle Formationen als Lichtergalerie bis Mitte Oktober im öffentlichen Raum des Märkischen Viertels ausgestellt. Sie sollen ein Symbol gegen Vorurteile und Ablehnung sein und zeigen, was aus guten nachbarschaftlichen Beziehungen entstehen kann.

Dr. Wolfgang Thierse, der das Projekt als Schirmherr unterstützt sowie Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, die Projektpartner GESOBAU, Diakonisches Werk Reinickendorf, die Apostel Petrus Gemeinde und der Integrationsbeauftragte Oliver Rabitsch werden die Vernissage des Projekts eröffnen.

Das Projekt wird u.a. mit Mitteln des Masterplans Integration und Sicherheit des Berliner Senats gefördert.

Die Nachbarschaft und alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am 11. August, von 19-21 Uhr in die VIERTEL BOX (Stadtplatz am Wilhelmsruher Damm, gegenüber dem Märkischen Zentrum, Berlin) eingeladen!

PMBA – Foto BA