Von dort – hierher. Reinickendorfer Jahre 1981-1996 … weiterlesen
Archiv für den Tag: 25. Februar 2016
HEIM_SPIEL Reinickendorf

»Heim_Spiel« ist eine 2012 vom Frauenmuseum Berlin entwickelte Ausstellungsreihe, die in Berlin lebenden und professionell arbeitenden Künstlerinnen Gelegenheit zur Präsentation gibt. Zugelassen sind jeweils nur Bewerberinnen, die in dem Bezirk leben oder arbeiten, in dem die Ausstellung stattfindet – in diesem Fall Reinickendorf. In den letzten Jahren waren es Tempelhof-Schöneberg (2012), Spandau (2013), Mitte (2014) und Charlottenburg-Wilmersdorf (2015). … weiterlesen
Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km/ h im Kreuzungsbereich Hermsdorfer Damm / Martin-Luther-Straße!
Bürgersprechstunde
„GESTATTEN, ALTE PLATTEN !?“
„GESTATTEN, ALTE PLATTEN !?“ Z U M Z W E I T E N
Am Montag, 29. Februar 2016, – 18.30 Uhr, im MAESTRAL
… weiterlesen
Am Montag, 29. Februar 2016, – 18.30 Uhr, im MAESTRAL
… weiterlesen
„Sechserbrücke“ barrierefrei machen!
Die Tegeler Hafenbrücke, besser bekannt als „Sechserbrücke“, verbindet den Reinickendorfer Ortsteil Tegel mit dem Freizeitpark an der Malche, zahlreichen Wassersportvereinen und dem Strandbad Tegel. Leider ist das Tegeler Wahrzeichen bisher nicht barrierefrei und damit für Rollstuhlfahrer überhaupt nicht und für junge Familien mit Kinderwagen und Fahrradfahrer nur sehr schwer zu passieren. … weiterlesen
Lesung
Herr Dregger lädt zur Lesung mit Islamismus-Experten ein.
Auf Einladung des Abgeordneten Burkard Dregger, MdA, stellte Autor und Islamismus- Experte Ahmad Mansour letzten Mittwoch seine wichtigsten Thesen und Forderungen aus seinem neusten Buch „Generation Allah – Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“ vor einem großen Publikum in der Reinickendorfer Bibliothek am Schäfersee vor. … weiterlesen
Bürgersprechstunde
… weiterlesen
Unterbringung für Geflüchtete
Bezirk muss endlich aktiv und nachvollziehbar nach Flächen und Räumen suchen. Die Situation um die Geflüchteten und ihre Unterbringung ist berlinweit äußerst prekär. Am LaGeSo werden Gelder zur Essensverpflegung an Geflüchtete monatelang nicht ausgezahlt, Unterbringungen werden knapp und auf dem Tempelhofer Feld werden schnell Massenunterkünfte, gegen jeden Expertenrat und gegen den Berliner Volksentscheid durchgesetzt. In dieser Zeit der politischen Schnellschüsse und Verwaltungsversagens bedarf es einer Haltung der Initiative, die die Schicksale der Geflüchteten im Blick hat und aktiv nach ganzheitlichen Lösungen einer dezentralen Unterbringung sucht.
Hier stehen auch die Bezirke in der Verantwortung. … weiterlesen
Siedlungen an den ÖPNV anschließen
Eine direkte Busverbindung von Lübars zum Märkischen Zentrum fordert die CDU-Fraktion in der März-Sitzung der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung.
… weiterlesen
… weiterlesen
Einbruch
Sozialwarenhaus wurde Opfer eines Einbruches. … weiterlesen