Dunkle Jahreszeit, traurige Tage ~ keine Frage … weiterlesen
Archiv für den Tag: 13. November 2014
102-jähriger Tegeler wird Herthaner des Jahres 2014
Große Überraschung für Hermann Möws: … weiterlesen
Gegen das Vergessen
Bezirksbürgermeister Frank Balzer hatte am Sonntag zum Denkmal in der Straße am Rathauspark geladen, … weiterlesen
Behinderten-und Seniorenparlament
Am 24.11.2014 lädt die Bezirksbehindertenbeauftragte Claudia Meier wieder zum Behinderten-und Seniorenparlament ins Rathaus Reinickendorf ein.
Behinderten- und Seniorenparlament und Ehrenpreisverleihung
wann: Montag, 24.11.2014 von 14 bis 16 Uhr
wo: BVV-Sitzungssaal, Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin, Altbau 3. Stock, Raum 337
Mittelpunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Reinickendorfer Ehrenpreises 2014. Diese Auszeichnung wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich im Bezirk ehrenamtlich und selbstlos um Menschen mit Behinderung kümmern. Die Initiative, ins Leben gerufen von Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, soll dieses vorbildliche Engagement würdigen und das Ansehen sowie den Stellenwert der ehrenamtlichen Unterstützung von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Handicap in der Öffentlichkeit fördern.
Weiterhin stehen auf der Tagesordnung die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer, des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Uwe Brockhausen und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Claudia Meier.
Außerdem geben der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Ehrenamtsbüro einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.
Die feierliche Umrahmung der Veranstaltung wird durch die Musikschule Reinickendorf mit dem Ensemble „musica viva“ unter der Leitung von Herrn Borsuk gestaltet.
Eingeladen sind nicht nur Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen, freie Träger, sondern alle von Behinderung Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Sitzung ist öffentlich.
Der behindertengerechte Fahrstuhl befindet sich auf dem Hauptparkplatz vor dem Rathaus am Übergang vom Neubau zum Altbau.
Gebärdendolmetscher können bei Bedarf beauftragt werden. Für Hörgeschädigte steht die Nutzung einer Induktionsschleifenanlage zur Verfügung.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer: 90294-5007.
Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat
kb117
MINT stellt sich vor
Rathaus Reinickendorf – Pressemitteilung Nr. 4651 > Thema: Bezirke
Reinickendorf forscht & experimentiert – MINT stellt sich vor !
In Anlehnung an die jährlich stattfindende berlinweite „Lange Nacht der Wissenschaften“ wird Reinickendorf sich am 20. November 2014 im Fontane-Haus auf Alexander von Humboldts Forscherspuren begeben und Schülern, Eltern und anderen Interessierten “MINT” vorstellen.
Zahlreiche teilnehmende Schülerinnen und Schüler der Reinickendorfer Grund- und Oberschulen werden erklären, wofür “MINT” steht: für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Man könnte aber auch sagen:
M wie MERKEN, I wie INTERESSE, N wie NEUGIER, T wie TÜFTELN!
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt, zuständig für die Abteilung Schule, Bildung und Kultur, lädt Schüler, Eltern und Interessierte herzlich zur Veranstaltung ein: „Machen Sie mit! Lassen Sie sich zeigen, wie und woran im Unterricht geforscht und getüftelt wird. Experimentieren Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, lassen Sie sich mit auf Humboldts Spuren nehmen. Es wird Ihnen gezeigt, wie spannend und vielfältig die Bereiche von “MINT” sind. Seien Sie neugierig, merken Sie, was “MINT” kann. Nutzen Sie die Chance, Reinickendorfs Schulen und deren Schwerpunkte im “MINT”-Bereich kennenzulernen!“
In Kooperation mit der Schulaufsicht Reinickendorf organisiert das Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung Schule, Bildung und Kultur, diese Veranstaltung erstmals in Reinickendorf:
Reinickendorf forscht & experimentiert – MINT stellt sich vor!
Donnerstag, 20.11.2014 – 17.00 – 19.30 Uhr
Fontane-Haus – Märkisches Viertel
Königshorster Straße 6 (Eingang Marktplatz), 13439 Berlin
Das Programm ist im Veranstaltungskalender auf der Homepage des Bezirskamtes Reinickendorf unter: http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ einsehbar. (Der Veranstaltungsflyer ist als PDF beigefügt.)
Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur
Tel.: 90294-2290
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt liest
Rathaus Reinickendorf > Pressemitteilung Nr. 4652 > Thema: Bezirke … weiterlesen
Ausstellungseröffnung
Einladung zur Ausstellungseröffnung KWE „Zusammenhalten“
Rathaus Reinickendorf – Pressemitteilung Nr. 4653 > Thema: Jugend
Einladung zur Ausstellungseröffnung KWE „Zusammenhalten“
am Do, 20.11.14 um 17 Uhr im ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin
Kunst Werkstatt Experiment, kurz KWE heißen die künstlerischen Werkstätten der Senatsverwaltung Berlin für künstlerisch interessierte Schülerinnen und Schüler aller Berliner Bezirke.
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation und Eröffnung der Ausstellung der KWE „Zusammenhalten“ am 20. November 2014 um 17 Uhr in die ATRIUM-Galerie (Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin) ein. Überzeugen Sie sich von der Qualität der Werkstattwoche und dem Mehrwert für die Bildung der Jugendlichen selbst und schauen Sie bei der Ausstellungseröffnung persönlich vorbei.
Die Ausstellung wird vom 21. November 2014 bis 23. Januar 2015 montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein.
Zur Finissage der Ausstellung am Do, 22.1.2015 um 17 Uhr wird der Katalog zur Werkstattwoche vorgestellt.
Fahrverbindung: ab S- / U-Bhf. Wittenau (U8, S1, S85) -> mit Bus 120 (Atrium) -> mit Bus 122 (Calauer Straße) -> mit Bus X21, X33, M21, 124 (Märk. Zentrum)
Eintritt: frei
Weitere Infos unter: www.atrium-berlin.de
Volkstrauertag
Rathaus Reinickendorf – Pressemitteilung > Thema: Veranstaltungen
Seit 1922 erinnert der bestehende Volkstrauertag an die Opfer von Gewalt und Krieg weltweit und an all die Menschen, die durch Terrorismus, politische Verfolgung, Hass oder Gewalt starben.
Aus diesem Anlass werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung
am Sonntag, dem 16. November 2014 um 11.00 Uhr,
in der Kriegsopfergedenkstätte – Freiheitsweg 64, 13407 Berlin,
Kränze niederlegen und die Trauer mit den Angehörigen der Betroffenen teilen.
Die Kranzniederlegung wird von der Zollkapelle Berlin unterstützt.
One Billion Rising – Aufruf zur Tanzdemo

Angeleitet wird die Tanzperformence vom Centre Talma MädchenSportZentrum & EventCenter.
Unterstützen Sie die Reinickendorfer Initiative ONE BILLION RISING und machen Sie mit!!
Unternehmen wie Hallen Am Borsigturm, GESOBAU AG, Charlottenburger Baugenossenschaft eG, Gegusch Tischlerei GmbH, I+B Isolier & Bautechnik GmbH, NANOVAL GmbH & Co.K. Fix Foto digital, TÜV Rheinland Akademie GmbH sprechen sich gegen Gewalt an Frauen aus und machen mit!
Treffpunkt > HALLEN AM BORSIGTURM in Berlin Reinickendorf
am 25. 11. 2014 um 17:30 Uhr
Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat
Gitte Haenning im Ernst-Reuter-Saal
Es ist schon einige Jahre her, dass Gitte Haenning das letzte Mal bei „Reinickendorf Classics Berlin“ zu Gast war. Nun hat sie sich den Ernst-Reuter-Saal für ihr neues Programm „All by myself“ ausgesucht. Konzertbeginn ist am Freitag, dem 14. November 2014, um 20.00 Uhr im Ernst-Reuter-Saal. Karten für dieses Konzert gibt es noch unter der Rufnummer 030 – 479 974 23, an den Theaterkassen sowie an der Abendkasse.
An ihrem neuen Konzertabend präsentiert Gitte Haenning eindrucksvoll ihr umfangreiches Repertoire und ihre wunderbare, vielseitige Stimme. Mit „All by myself “ begibt sich Gitte auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft.
Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin. In ihren Konzerten beweist Gitte eindrucksvoll, wie zeitlos ihre Songs sind, die in ihrem Wesen immer an das Wesentliche appellieren. Egal ob witzig, ironisch, stark oder melancholisch, es ist – wie die Amerikaner sagen – immer „the real thing“.
Schöne Musik gibt es auch beim nächsten Konzert von „Reinickendorf Classics Berlin“. Das Sinfonieorchester Torun präsentiert am Sonntag, dem 23. November 2014, unter diesem Titel unter anderem Werke von Peter Kreuder, Henry Mancini und Leonard Bernstein. Mit dabei ist das Reinickendorfer Künstler(ehe)paar Stefan J. Walter (Dirigent) und Katarzyna Dondalska (Gesang). Tickets hierfür gibt es ebenfalls unter der Rufnummer 030 – 479 974 23 und an den Theaterkassen. Das ausführliche Programm der gesamten Konzertreihe gibt es im Internet unter www.reinickendorf-classics.de.
(Foto: Jim Rakete)
Perlenkünstlerin Nuray Tas
Die Perlenkünstlerin Nuray Tas zeigt im Haus am See in Reinickendorf Ost, was sich aus Perlen und Draht alles gestalten lässt.
Viele schöne Dinge können dabei entstehen, etwa um Räume vorweihnachtlich zu schmücken.
Jeden Freitag,
von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr!
Der Kreativworkshop beginnt am 21.11.2014.
Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren sind herzlich willkommen.
Materialien stehen den Teilnehmenden kostenfrei zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Seemann und Frau Kirilmaz unter der Tel.-Nr.: 030/43 72 28 22.
Veranstaltungsort:
Haus am See
Stargardtstraße 9
13407 Berlin
Das Stadtteilzentrum wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Reinickendorf Ost finden Sie auch unter www.ost.jugend-reinickendorf.de
Die Belastungsgrenze in TXL ist erreicht!
Der Bundestagsabgeordnete aus Berlin Reinickendorf Frank Steffel ärgert sich: … weiterlesen
TXL
Mit großem Erstaunen hat Jörg Stroedter das Bekunden der britischen Fluggesellschaft easyJet aufgenommen, im nächsten Jahr von Schönefeld nach Tegel umziehen zu wollen. Grund hierfür sei eine mehrmonatige Sanierung der Start- und Landebahn. … weiterlesen