Mathe-Treff in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel … weiterlesen
Staatsballett im Fontane-Haus
Kinder tanzen (für Kinder) Karneval der Tiere … weiterlesen
44. Musische Tage in Reinickendorf
Konzerte im Fontane-Haus – Ausstellung im ATRIUM … weiterlesen
Bildungsnewsletter erschienen
Bezirksstadträtin eröffnet Ausstellung
„Neugestaltung eines Style–Guide für die Abteilung Schule, Bildung & Kultur“ … weiterlesen
2 Millionen für unsere Bibliotheken
Die Reinickendorfer Bibliotheken leisten seit Jahren erfolgreiche Arbeit und haben sich zu einem Berliner Vorzeigeobjekt entwickelt. Seit 2006 liegt die Verantwortung für die Bibliotheken bei der Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt. … weiterlesen
Tag der Musikschule
Die Musikschule Reinickendorf lädt am
7. März 2015 zum TAG DER MUSIKSCHULE
Projektmittelfonds Schule 2015
Zum vierten Mal hat die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf Projektmittel in Höhe von … weiterlesen
Projektmittelfonds Schule 2015
Engagement von Schulen und Schülern belohnt … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte zu vergeben
„Ich freue mich, dass auch für das Jahr 2015 Mittel i.H.v. 30.000 € aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten zur Verfügung gestellt werden. … weiterlesen
Semesterstart der Volkshochschule
ViP – Katrin Schultze-Berndt – 2/2
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt … weiterlesen
ViP – Katrin Schultze-Berndt (1/2)
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (1/2) … weiterlesen
MINT stellt sich vor
Rathaus Reinickendorf – Pressemitteilung Nr. 4651 > Thema: Bezirke
Reinickendorf forscht & experimentiert – MINT stellt sich vor !
In Anlehnung an die jährlich stattfindende berlinweite „Lange Nacht der Wissenschaften“ wird Reinickendorf sich am 20. November 2014 im Fontane-Haus auf Alexander von Humboldts Forscherspuren begeben und Schülern, Eltern und anderen Interessierten “MINT” vorstellen.
Zahlreiche teilnehmende Schülerinnen und Schüler der Reinickendorfer Grund- und Oberschulen werden erklären, wofür “MINT” steht: für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Man könnte aber auch sagen:
M wie MERKEN, I wie INTERESSE, N wie NEUGIER, T wie TÜFTELN!
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt, zuständig für die Abteilung Schule, Bildung und Kultur, lädt Schüler, Eltern und Interessierte herzlich zur Veranstaltung ein: „Machen Sie mit! Lassen Sie sich zeigen, wie und woran im Unterricht geforscht und getüftelt wird. Experimentieren Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, lassen Sie sich mit auf Humboldts Spuren nehmen. Es wird Ihnen gezeigt, wie spannend und vielfältig die Bereiche von “MINT” sind. Seien Sie neugierig, merken Sie, was “MINT” kann. Nutzen Sie die Chance, Reinickendorfs Schulen und deren Schwerpunkte im “MINT”-Bereich kennenzulernen!“
In Kooperation mit der Schulaufsicht Reinickendorf organisiert das Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung Schule, Bildung und Kultur, diese Veranstaltung erstmals in Reinickendorf:
Reinickendorf forscht & experimentiert – MINT stellt sich vor!
Donnerstag, 20.11.2014 – 17.00 – 19.30 Uhr
Fontane-Haus – Märkisches Viertel
Königshorster Straße 6 (Eingang Marktplatz), 13439 Berlin
Das Programm ist im Veranstaltungskalender auf der Homepage des Bezirskamtes Reinickendorf unter: http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ einsehbar. (Der Veranstaltungsflyer ist als PDF beigefügt.)
Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur
Tel.: 90294-2290
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt liest
Rathaus Reinickendorf > Pressemitteilung Nr. 4652 > Thema: Bezirke … weiterlesen