Inklusionstag erstmals vor dem Rathaus
Am Sonnabend, 8. Juni 2024, fand der „GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG“ erstmalig vor dem Rathaus Reinickendorf statt. Schirmherrin und Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, eröffneten die Veranstaltung. … weiterlesen
Ehrenpreise an Persönlichkeiten
Im Rahmen des ersten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen als Nachfolgeformat des früheren Behinderten- und Seniorenparlaments wurden fünf Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren. … weiterlesen
Neubau des Beratungszentrum
Richtfest zum Neubau des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 27 a im Märkischen Viertel. … weiterlesen
CARE spendet 50 Schulrucksäcke
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. … weiterlesen
Patientenfürsprecherin oder -fürsprecher gesucht
Für die Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf wird für Anfang des nächsten Jahres eine Patientenfürsprecherin oder ein Patientenfürsprecher gesucht. Bewerbungen können bis zum 22. Dezember 2022 an das Bezirksamt Reinickendorf gesendet werden. Die Wahl findet durch die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf statt. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
Sommerfest des Gemeindepsychiatrischen Verbundes
Entspanntes Sommerfest im Garten der Baptistengemeinde.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am Mittwoch, den 24.08.2022, wieder das Sommerfest des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Berlin-Reinickendorf e.V. (GpV) statt. … weiterlesen
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am Mittwoch, den 24.08.2022, wieder das Sommerfest des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Berlin-Reinickendorf e.V. (GpV) statt. … weiterlesen
Behinderten-TAG 2022
Unser Gesundheitsstadtrat empfiehlt!
Hitzewarnung
Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers ruft alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer auf, sich auf Hitzewellen vorzubereiten:
Baden in Reinickendorf
Damit alle das Schwimmen an den Reinickendorfer Badestellen unbeschwert genießen können, möchte Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers auf die Internetseite des Landesamtes für Gesundheit und Soziales aufmerksam machen. … weiterlesen
Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher
Zwei Reinickendorfer Kliniken, das Vivantes Humboldt-Klinikum (Somatischer Bereich) und die Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel, suchen noch ehrenamtliche Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher. Bewerbungen können bis zum 28. Juli 2022 an das Bezirksamt Reinickendorf gesendet werden. Die Wahl findet durch die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf statt. … weiterlesen
Tag für Menschen mit und ohne Behinderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen