Behinderten-und Seniorenparlament

Pressefoto meier 01 800   Am 24.11.2014 lädt die Bezirksbehindertenbeauftragte Claudia Meier wieder zum Behinderten-und Seniorenparlament ins Rathaus Reinickendorf ein.

Behinderten- und Seniorenparlament und Ehrenpreisverleihung

wann: Montag, 24.11.2014 von 14 bis 16 Uhr

wo: BVV-Sitzungssaal, Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin, Altbau 3. Stock, Raum 337

Mittelpunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Reinickendorfer Ehrenpreises 2014. Diese Auszeichnung wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich im Bezirk ehrenamtlich und selbstlos um Menschen mit Behinderung kümmern. Die Initiative, ins Leben gerufen von Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, soll dieses vorbildliche Engagement würdigen und das Ansehen sowie den Stellenwert der ehrenamtlichen Unterstützung von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Handicap in der Öffentlichkeit fördern.

Weiterhin stehen auf der Tagesordnung die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer, des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Uwe Brockhausen und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Claudia Meier.
Außerdem geben der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Ehrenamtsbüro einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.

Die feierliche Umrahmung der Veranstaltung wird durch die Musikschule Reinickendorf mit dem Ensemble „musica viva“ unter der Leitung von Herrn Borsuk gestaltet.

Eingeladen sind nicht nur Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen, freie Träger, sondern alle von Behinderung Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Sitzung ist öffentlich.

Der behindertengerechte Fahrstuhl befindet sich auf dem Hauptparkplatz vor dem Rathaus am Übergang vom Neubau zum Altbau.
Gebärdendolmetscher können bei Bedarf beauftragt werden. Für Hörgeschädigte steht die Nutzung einer Induktionsschleifenanlage zur Verfügung.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer: 90294-5007.

Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat

kb117


One Billion Rising – Aufruf zur Tanzdemo

VORBEIKOMMEN – MITMACHEN – TANZEN    Bild zeigt: Logo One Billion Rising
ONE BILLION RISING ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen. Wir tanzen gemeinsam am Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in den Hallen am Borsigturm und bringen so unsere Solidarität zum Ausdruck.

Angeleitet wird die Tanzperformence vom Centre Talma MädchenSportZentrum & EventCenter.

Brockhausen REinickendorfer Frauen Lipke 14   0401
Unterstützen Sie die Reinickendorfer Initiative ONE BILLION RISING und machen Sie mit!!

Unternehmen wie Hallen Am Borsigturm, GESOBAU AG, Charlottenburger Baugenossenschaft eG, Gegusch Tischlerei GmbH, I+B Isolier & Bautechnik GmbH, NANOVAL GmbH & Co.K. Fix Foto digital, TÜV Rheinland Akademie GmbH sprechen sich gegen Gewalt an Frauen aus und machen mit!

Treffpunkt > HALLEN AM BORSIGTURM  in Berlin Reinickendorf
am 25. 11. 2014 um 17:30 Uhr

Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat


Bürgersprechstunde im November

Uwe Brockhausen p  Aus dem Büro des Stadtrates
für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste,
Herrn Uwe Brockhausen – Telefon: 030 90294-2240
Herzlich willkommen zur Bürgersprechstunde!

Am Donnerstag, den 20. November 2014,
in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
im Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin, Zimmer 306,

können Sie, liebe Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger in meine Bürgersprechstunde kommen, um mit mir über Anregungen und Probleme aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste persönlich zu sprechen.

Es ist nur eine vorherige Anmeldung unter  030 902 94 22 40 notwendig.
Ihr Uwe Brockhausen




Bürgersprechstunde

Uwe Brockhausen p  Aus dem Büro des Stadtrates
für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste,
Herrn Uwe Brockhausen – Telefon: 030 90294-2240
Herzlich willkommen zur Bürgersprechstunde!

Am Miwwoch, den 29. Oktober 2014,
in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
im Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin, Zimmer 306,

können Sie, liebe Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger in meine Bürgersprechstunde kommen, um mit mir über Anregungen und Probleme aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste persönlich zu sprechen.

Es ist nur eine vorherige Anmeldung unter  030 902 94 22 40 notwendig.
Ihr Uwe Brockhausen