Bezirksbürgermeister Frank Balzer: „Die solide Haushaltsführung wird fortgesetzt“ … weiterlesen
Rad- und Wanderweg
Spatenstich für den Rad- und Wanderweg zwischen Oraniendamm und Artemisstraße.
Nun kann es losgehen – Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt den Bau des Geh- und Radweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eingeleitet. … weiterlesen
Nun kann es losgehen – Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt den Bau des Geh- und Radweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eingeleitet. … weiterlesen
Erweiterung der Märkischen Grundschule
Grundstein für die Erweiterung der Märkischen Grundschule gelegt. … weiterlesen
Sternwanderung
Senioren erwanderten viel Geld für einen guten Zweck.
3.446,84 Euro kommen in diesem Jahr aus den Erlösen der diesjährigen Sternwanderung dem „Weißen Ring“ zugute. Fast 700 Seniorinnen und Senioren wanderten im Sommer aus allen Himmelsrichtungen zum Seniorenfreizeitzentrum in der Adelheidallee in Tegel und sorgten mit ihren Startgebühren sowie den Speisen- und Getränkekauf bei der Wanderung für die hohe Summe. … weiterlesen
3.446,84 Euro kommen in diesem Jahr aus den Erlösen der diesjährigen Sternwanderung dem „Weißen Ring“ zugute. Fast 700 Seniorinnen und Senioren wanderten im Sommer aus allen Himmelsrichtungen zum Seniorenfreizeitzentrum in der Adelheidallee in Tegel und sorgten mit ihren Startgebühren sowie den Speisen- und Getränkekauf bei der Wanderung für die hohe Summe. … weiterlesen
„Dass der Bezirksbürgermeister rund 10 Wochen vor dem Jahreswechsel den Reinickendorferinnen und Reinickendorfern nicht mitteilen kann oder möchte, ob das traditionelle Turmblasen vor dem Rathaus-Altbau in diesem Jahr stattfinden wird und mit wem er bereits Gespräche zum Gelingen dieser Veranstaltung geführt hat, ist nicht hinnehmbar“, erklärte Ewers in der BVV Sitzung.
Marco Käber:“Wir würden es sehr schade finden, wenn die erfolgreiche und beliebte Tradition des Turmblasens verloren ginge. Die SPD-Fraktion wird weiterhin an den Beschlüssen der BVV festhalten und sich entschieden für die Sicherstellung des Turmblasens zum Jahreswechsel 2017/2018 einsetzen.“
Auszüge aus einer PM-Mail – Marco Käber – SPD-Fraktionsvorsitzender -kb152vv
Marco Käber:“Wir würden es sehr schade finden, wenn die erfolgreiche und beliebte Tradition des Turmblasens verloren ginge. Die SPD-Fraktion wird weiterhin an den Beschlüssen der BVV festhalten und sich entschieden für die Sicherstellung des Turmblasens zum Jahreswechsel 2017/2018 einsetzen.“
Auszüge aus einer PM-Mail – Marco Käber – SPD-Fraktionsvorsitzender -kb152vv
Chinesischer Besuch
Bezirksbürgermeister Frank Balzer hat heute chinesische Grundschüler aus der Hauptstadt Peking und ihre Gastgeber von der Reinickendorfer Victor-Gollancz-Grundschule empfangen. Im historischen Saal der Bezirksverordnetenversammlung nahmen die Fünft- und Sechstklässler auf jenen Stühlen Platz, wo sonst die Reinickendorfer Bezirksparlamentarier sitzen. … weiterlesen
Neue Auszubildende
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt 22 neue Auszubildende ein.
Der neue Ausbildungsjahrgang im Bezirksamt Reinickendorf hat begonnen. Die Auswahlverfahren sind abgeschlossen und aus 961 Bewerbungen haben sich die
22 besten Bewerber durchgesetzt und starten nun ihre Ausbildung. … weiterlesen
Der neue Ausbildungsjahrgang im Bezirksamt Reinickendorf hat begonnen. Die Auswahlverfahren sind abgeschlossen und aus 961 Bewerbungen haben sich die
22 besten Bewerber durchgesetzt und starten nun ihre Ausbildung. … weiterlesen
TEGEL Center genehmigt!
Die Baugenehmigung für den Umbau des Tegel Quartiers durch das Bezirksamt wurde jetzt erteilt. … weiterlesen
Regenbogenflagge am Rathaus Reinickendorf
Die Regenbogenfahne als weithin sichtbares Symbol für Vielfalt, Freiheit und das Recht auf Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen wird am Sonnabend, 15. Juli, um 10 Uhr vor dem Reinickendorfer Rathaus gehisst. Zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie erklärt Bezirksbürgermeister Frank Balzer: „Dies ist ein Zeichen für ein modernes und weltoffenes Reinickendorf. Gerade in Zeiten, in denen Gewalt, Hass und Homophobie um sich greifen, werben wir für ein tolerantes Miteinander und unterstützen gern diese weltweite Aktion.“ … weiterlesen
13. traditionelle Senioren-Sternwanderung
Auch in diesem Jahr wurde die langjährige Tradition in Reinickendorf fortgesetzt: 700 Seniorinnen und Senioren sind wieder der Einladung des Zukunfts-Forums der Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten und der Seniorenvertretung Reinickendorf zur 13. traditionellen Sternwanderung gefolgt. Das Bezirksamt unterstützte dabei tatkräftig in der Organisation und Durchführung u.a. mit Personal, Sachmitteln und der Blumendekoration. … weiterlesen
BehindertenTag

Senioren-Freizeitclub Lübars
PC-Raum im Senioren-Freizeitclub Lübars neu gestaltet.
Niemand ist zu alt, um sich für Computer und das Internet zu begeistern. Davon sind seit nunmehr 25 Jahren die Mitglieder des Seniorencomputerclubs der Freizeitstätte Lübars überzeugt. Gemeinsam erobern sich inzwischen rund hundert Senioren die Online-Welt – künftig in einem noch besser ausgestatteten PC-Raum. … weiterlesen
Niemand ist zu alt, um sich für Computer und das Internet zu begeistern. Davon sind seit nunmehr 25 Jahren die Mitglieder des Seniorencomputerclubs der Freizeitstätte Lübars überzeugt. Gemeinsam erobern sich inzwischen rund hundert Senioren die Online-Welt – künftig in einem noch besser ausgestatteten PC-Raum. … weiterlesen
Die Zukunft beginnt heute!
Die unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Frank Balzer stehende Berufsinformationsmesse findet bereits zum neunten Mal im Bezirk Reinickendorf statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sowie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die sich über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe der einzelnen Firmen und Unternehmen informieren möchten. … weiterlesen
Die Wasserbüffel

„Europa in Reinickendorf“

Bezirksbürgermeister Frank Balzer: Europa ist vielfältig und vielschichtig – der europäische Gedanke muss weiterhin gefördert werden. … weiterlesen