Das Thema Kurzarbeit betrifft leider immer mehr Unternehmen. Wir haben deshalb in der IHK Berlin ein zusätzliches Beratungsteam zusammengestellt, an das Sie sich mit konkreten Fragen zur Kurzrarbeit wenden können. Das Team erreichen Sie direkt unter 030 31510 619 oder per Mail an kurzarbeit@berlin.ihk.de
Lohnersatz~Infektionsschutzgesetzes~Arbeitsrecht
Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Wer wegen Schul- oder Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen muss und nicht zur Arbeit kann, soll gegen übermäßige Einkommenseinbußen abgesichert werden. Dafür wird das Infektionsschutzgesetz angepasst. … weiterlesen
Mietausfälle
Pläne der Bundesregierung zu Mietenregelung bei Mietausfällen
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Schutz von Mietern vor Härten in Folge der Corona-Pandemie gilt auch für Gewerbemietverhältnisse. … weiterlesen
Hauptzollämter
Maßnahmen des Zolls zur Milderung wirtschaftlicher Schäden
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Bei den bundesgesetzlich geregelten Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden (z.B. Einfuhrumsatzsteuer, Energiesteuer und Luftverkehrssteuer), sind die Hauptzollämter angewiesen worden, den Steuerpflichtigen angemessen entgegenzukommen. Dadurch sollen bei den betroffenen Steuerpflichtigen unbillige Härten vermieden werden. … weiterlesen
Neue Übersichtsseite zu Finanzierungshilfen
Auf unserer neuen Übersichtsseite finden Sie alle aktuellen Informationen zu Bundes- und Landeshilfen.
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Unser IHK-Beratungsteam ist für Sie da. Rufen Sie unsere Corona-Hotline an unter 030 315 10 919 oder schreiben Sie uns an corona@berlin.ihk.de.
Medizinische Schutzausrüstung SPENDEN
Gemeinsamer Aufruf von Berliner Wirtschaft und Senat:
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
Spenden Sie nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung
In einem gemeinsamen Aufruf bitten UVB, DEHOGA Berlin, Intoura e.V., IHK Berlin, Berlin Partner und der Berliner Senat Unternehmen, nicht benötigte medizinische Schutzausrüstung für Berliner Kliniken, Arztpraxen, die Polizei und die Feuerwehr zu spenden. … weiterlesen
Tests durch niedergelassene Ärztin

Die Ärztin Ulrike Leimer-Lipke wird ab sofort in Reinickendorf für Personen, die ihr durch das Gesundheitsamt direkt gemeldet werden, im Außenbereich einen Abstrich zum Nachweis von Coronaviren vornehmen. … weiterlesen
Senat – Verordnung – Corona – 18.03.
Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin. (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV)Vom 17. März 2020. … weiterlesen
Weitersagen … !
NEU im KiEZBLATT die ~
> > > > Kostenlose „CORONA“ Pinnwand
ZUCKER: foodwatch teilt uns mit …
foodwatch: Zuckerlobby muss Desinformationskampagne stoppen – Zuckerverband leistet mit Falschaussagen Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes Vorschub. … weiterlesen
EDEKA-Safa in TEGEL-City
IHK – Wirtschaft & Corona
Sehr geehrte Frau Otto,
die Berliner Wirtschaft steht durch das Corona-Virus vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. … weiterlesen
die Berliner Wirtschaft steht durch das Corona-Virus vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. … weiterlesen
Coronavirus TEST
Liebe KiEZBLATT Leserin!
lieber KiEZBLATT Leser!
Für Sie im Netz gefunden > einen sog. SelbstTest zum Coronavirus!
Klicke Sie bitte (ohne Gewähr) HiER.
lieber KiEZBLATT Leser!
Für Sie im Netz gefunden > einen sog. SelbstTest zum Coronavirus!
Klicke Sie bitte (ohne Gewähr) HiER.
Senat und Coronavirus
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat eine Hotline geschaltet, unter der Sie sich beraten lassen können. Besetzt ist die Hotline durch Fachleute des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, der bezirklichen Gesundheitsämter und der Charité unter Federführung der Senatsverwaltung für Gesundheit.
BVV-Sitzung in Reinickendorf abgesagt
SPD-Fraktion begrüßt konsequente Entscheidung des Ältestenrates
Auf Empfehlung des Ältestenrates hat die Reinickendorfer BVV-Vorsteherin Kerstin Köp-pen am Mittwoch, den 11. März die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung kurz-fristig abgesagt. Grund dafür war die zugespitzte Lage durch die Ausbreitung des Coronavirus und die Empfehlung von Fachleuten, größere Menschenansammlungen ge-genwertig zu vermeiden. … weiterlesen
Auf Empfehlung des Ältestenrates hat die Reinickendorfer BVV-Vorsteherin Kerstin Köp-pen am Mittwoch, den 11. März die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung kurz-fristig abgesagt. Grund dafür war die zugespitzte Lage durch die Ausbreitung des Coronavirus und die Empfehlung von Fachleuten, größere Menschenansammlungen ge-genwertig zu vermeiden. … weiterlesen