Bock auf Berg ?

Paddel Skispass Dzembritzki 1415Wander-Paddler-Havel e.V.
Ski– und Snowboardreisen 2014 / 2015

In die Europa Sportregion,
Zell am See—Kaprun 700—3100m

Kinder 589,00 € * Jugendliche 649,00 € * Erwachsene 729,00 €

Weihnachtsferien: 26.12.14—4.1.2015
Winterferien: 30.01.2015—8.02.2015

Die Schneesportreisen für den maximalen Spaß im Schnee und mit dem umfassendsten Rahmenprogramm im Salzburger Land!
NEU! > 8 TAGE Skipass!
 Transfer mit dem Bus
 Unterkunft mit Vollverpflegung
 Sport– und Rahmenprogramm
-> Boulderhalle, Beachvolleyballhalle, Indoor Hochseil-garten …
 Ski– und Snowboardkurse mit Übungsleitern des Skiverbandes Berlin (Für Kinder und Jugendliche in-klusive!)
-> Freeriding, Park & Pipe, Stangentraining, …
 Skipass (8 Tage)
Anmeldung & Information:
Wander-Paddler-Havel e. V.
Aleksander Dzembritzki (Landesausbilder im SVB)
Klosterheider Weg 30A -13467 Berlin
Tel.: 40 50 13 28/ Mobil 0172 326 53 03
A.Dzembritzki@online.de

————–

Hallo Schneesportbegeisterte!
Wir bieten Euch Schneesportreisen in das 5 Sterne Skigebiet Europa Sportregion. Mit der Schmittenhöhe und dem Kapruner Gletscher bieten wir Euch höchstmögliche Schneesicherheit. Unser All-Inclusiv-Angebot für Jugendliche bis 18 Jahre (für Ältere mit Aufpreis) bringt Euch maximalen Spaß im Schnee und ein umfangreiches rundherum Angebot. Wir freuen uns auf Euch!

Ski & Snowboardkurse
Die Kurse finden halbtägig an fünf Tagen statt und werden von Übungsleitern des Skiverbandes Berlin durchgeführt. Jeder Übungsleiter geht auf Eure individuellen Wünsche ein! Ihr fahrt zum ersten Mal? Super! Anfänger sind bei uns gern gesehen und werden locker in den Schneesport eingeführt! Ihr könnt auf fünf ganze Tage zu buchen. Fortgeschritten und mehr? Genial! Das Pistenangebot bietet Euch jede Menge Herausforderungen – Stangenfahren, Freeriden oder im Park die Schwerkraft austricksen -wir zeigen Euch wie es funktioniert!
Der Park! Klick mich

Das Skigebiet
Auf insgesamt 130 Pisten km könnt Ihr, bei sicheren Schneeverhältnissen, Eure Kurven fahren. Auf der Schmittenhöhe bringt Euch die Bergbahn auf 2000m. Sollte es an Schnee mangeln, wird durch moderne Schneekanonen nachgeholfen. Am Kitzsteinhorn geht es bis auf 3000m. Hier könnt Ihr Euch in die Buckel, Halfpipe und Parks stürzen! Von kleinen Rampen bis zu den großen Big Airs wird alles für Euch präpariert!
Schaut hier! Klick mich

Das top Jugendhotel Club Kitzsteinhorn
Seit über 25 Jahren fahren wir mit Jugendgruppen in das tolle Jugendgästehaus. Ihr habt Euch auf der Piste nicht genügend ausgetobt? Kein Problem! Ein Squash-Court, Tisch-Tennisplatten, zwei große Ballspielhallen sorgen für weitere sportliche Betätigung. Aber der Aktivitäten nicht genug! Uns steht dort eine große Multisporthalle zur Verfügung. Ihr könnt Euch an einer Indoor-Kletteranlage und einem Hochseilgarten ausprobieren, könnt auf der Trampolin-Anlage Eure Sprünge ausporbieren, oder auf dem Beach-Volleyballfeld an den nächsten Sommerurlaub denken. Ach ja, schlafen müsst Ihr auch, Mehrbettzimmer mit eigener Dusche und WC bieten Euch optimale Erholung für den nächsten Tag. Damit Ihr mit den „Daheim-gebliebenen“ in Kontakt bleiben könnt, steht Euch Free WiFi zur Verfügung.
Schaut hier! Klick mich

Preise & Leistungen
NEU Auf Wunsch vieler Teilnehmer aus der letzten Saison, fahren wir diesen Winter bereits am Freitagabend aus Berlin los und erst am Samstagabend zurück! Dadurch haben wir auf beiden Fahrten 8 Skitage zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren bieten wir ein Topangebot an! Im Preis enthalten ist: Transfer mit dem Bus, Unterkunft mit Vollverpflegung – Frühstücksbuffet, Lunchpaket für die Piste, 3 Gänge Abendbrot mit Salatbar inkl. Getränk-,Skipass (8 Tage), Ski- und Snowboardkurse NEU(5* halbtags), Rahmenprogramm durch die Übungsleiter, alle Angebote (außer der Sauna und dem Hochseilgarten) könnt Ihr mit nutzen (abhängig von freien Kapazitäten).
Kinder: 589,00 €, Jugendliche 649,00 €, Erwachsene 729,00 €
Teilnehmer über 18 Jahre genießen grundsätzlich das gleiche Paket, zahlen allerdings für einen Ski- oder Snowboardkurs ( 5* halbtags) 75,00 €, Mitglieder eines Vereins des LandesKanuVerbandes oder des Skiverbandes Berlin nur 50,00 €

Mit sportlichem Gruß – Aleksander Dzembritzki
(Landesausbilder Ski & Snowboard im SVB)

———————————

ANMELDE Text – zum mailen:

Verbindliche Anmeldung für eine Wintersportreise in die Europa-Sportregion – Zell am See, Österreich – mit der Anmeldung bitte € 100,00 als Anzahlung auf unser
Fahrtenkonto:
Berliner Sparkasse Konto Nr 2040 140 274 BLZ 100 500 00

1. Person
2.Person
Vereinsmitgliedschaft?
Bitte den Verein nennen
Reisetermin
Name
Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Telefon (für Teilnehmerliste)
Telefon dienstlich
Funk – Telefon
Fax
Email
Geburtsdatum / Alter
/
Anreise
 Bus
 Selbstanreise (auf Anfrage)
 Bus
 Selbstanreise (auf Anfrage)
Unterkunft
 DZ (Aufpreis! Begrenzte Anzahl!)
 Mehrbett Zimmer
 DZ (Aufpreis! Begrenzte Anzahl!)
 Mehrbett Zimmer
Extras
 Skikurs Anfänger (normal)
 Skikurs Anfänger (Aufpreis für fünf volle Tage!)
 Skikurs Fortgeschritten
 Ski Freestyle (Park & Pipe)
 Buckel/Stangen/etc.
 Snowboardkurs Anfänger
 Snowboardkurs Fortgeschritten
 Snowboard Freestyle (Park & Pipe)

ACHTUNG – Wir versuchen alle Eure Wünsche zu ermöglichen, aber bei unternachgefragten Kursen, können wir diese nicht anbieten! Mindestteilnehmerzahl 5!

 Skikurs Anfänger (normal)
 Skikurs Anfänger (Aufpreis für fünf volle Tage!)
 Skikurs Fortgeschritten
 Ski Freestyle (Park & Pipe)
 Buckel/Stangen/etc.
 Snowboardkurs Anfänger
 Snowboardkurs Fortgeschritten
 Snowboard Freestyle (Park & Pipe)

ACHTUNG – Wir versuchen alle Eure Wünsche zu ermöglichen, aber bei unternachgefragten Kursen, können wir diese nicht anbieten! Mindestteilnehmerzahl 5!

Selbsteinschätzung
 Ski /  Snowboard
 Anfänger
 Fortgeschrittener
 Könner
Profi
 Ski /  Snowboard
 Anfänger
 Fortgeschrittener
 Könner
Profi

Unterschrift der Erziehungsberechtigten

So habe ich von der Fahrt erfahren
 Zeitung (____________________)
 Homepage vom Verein WPH
 Info in meinem Verein (_________)
 Freund / Freundin
 Facebook
 Aushang in der Schule (_______________________)
 Aushang (_________________________________)
 ______________________ (___________________)
Folgender Teilnehmer hat mich geworben

_________________________________________

 

kb115



Fit in den Tag

– Ein Bewegungsangebot für Frauen im Lettekiez
Aufgrund der großen Nachfrage nach Bewegungsangeboten im Kiez,
bietet die Anwohnerin und Fitnesstrainerin Judith Meissner ab Mittwoch,
01. Oktober Sportkurse für Frauen jeden Alters an.
Einzige Bedingung:
Sie müssen im Lettekiez wohnen! Auf dem Programm stehen
Aerobic, fatburner, Bauch – Beine – Po zur Kräftigung der Muskulatur
und jede Menge Spaß an der Bewegung. Gerade Anfängerinnen sind
herzlich willkommen!
Die Kurse finden immer
Mittwoch und Freitag von 10:00 – 11:00 Uhr
im Kinderzentrum Pankower Allee statt.
Der Kurs ist im ersten Durchgang kostenlos, Anmeldungen bei
Judith Meissner unter 0160 94 740 108.

kb115


KV-SPRECHSTUNDE ~ 25.11.

Kassenärztliche Vereinigung mit Ihren Veranstaltungen für Patienten.

Lupus
Dienstag 30.09.14 – 18 Uhr
Diabetis – Was hat das mit meinen Füßen zu tun?
Dienstag 28.10.14 – 18 Uhr
Verschleißerkrankungen der Hüfte

Dienstag 25.11.14 – 18 Uhr

Veranstaltungsort jeweils –
KV-Berlin – Masurenallee 6A – 14057 Berlin
gegenüber Funkturm und Messegelände
Tel. 030 31 00 33 79

kb111


F.C. Arminia Heiligensee 77 e.V. im September ~

F.C. Arminia Heiligensee 77 e.V.
Jörg Petersen ~1. Vorsitzender ~ Telefon 030 431 15 01
Der F.C. Arminia Heiligensee ist zur Zeit der einzige Fußball-Verein im Bereich des Berliner Fußball-Verbandes, der mit seinen ersten Mannschaften im Herren und Frauenbereich seine Heimspielstätte in Tegel hat.
Wir tragen alle unsere Pflicht- und Freundschaftsspiele auf dem Sportplatz „Borsigpark“ in Tegel, Berliner Str. 71, 13507 Berlin aus.
Wegen eventueller Spielabsagen durch schlechte Witterungsverhältnisse, siehe auch unsere Webseite > Arminiaheiligensee.de oder direkt den Sportplatz Borsigpark unter der Telefonnummer 433 56 45 anrufen.
Die September-Termine:
Sonntag, 07.09.14
1.Frauen (Pokal) – 10:00
FC Arminia – Kickerinhas
2. Herren (Pokal) – 14:15
F.C. Arminia – SV Chemie Adlershof
Sonntag, 14.09.14
Altliga – 11:00
F.C. Arminia  – FC Hellas
2. Herren – 12:45
F.C. Arminia – FSV Fortuna Pankow
1. Herren – 14:30
F.C. Arminia – FSV Fortuna Pankow
Sonntag, 28.09.14
Altliga – 09:15     F.C. Arminia – 1. FC Union
1. Frauen – 11:00     F.C. Arminia -SC Berliner Amateure
1. Herren – 13:00    F.C. Arminia – FC Treptow




Kinderfest und Tag der offenen Tür

Saunafreunde Kinderfest2014_A4Kinderfest und Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 07. September 2014
Von 13 – 17 Uhr
Ort Saunafreunde Berlin Familiensportverein e. V.
Süderholmer Steig 3, 13503 Berlin – Heiligensee

Information:
Tel.:                       (030) 431 07 62
E-Mail:                 buero@saunafreunde-berlin.de

Angebote beim Kinderfest:

  • Hüpfburg
  • Spielstände
  • Bastelstände
  • Schminkstand
  • Rollenrutsche
  • Kaffee und Kuchen
  • Teilnahmezettel 4 EUR (für Vereinskinder frei)

Besondere Angebote am Tag der offenen Tür:

  • Probetraining aller Sport- / Freizeitangebote unter fachkundiger Anleitung
  • Joggen, Walken oder Wandern
  • Geführte Geländerundgänge
  • Nutzung der Sauna & Duschen
  • Obst am Infostand
  • preisgünstiges Tagesgericht in Vereinskantine
  • Schnuppermitgliedschaft für einen Monat

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schmidt
Saunafreunde Berlin Familiensportverein e. V.
Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit
Sandhauser Str. 45
13505 Berlin

 

Tel.: +49 (30) 41 74 40 99-7

Fax: +49 (30) 41 74 40 99-9

E-Mail: presse@saunafreunde-berlin.de



Orientalischer Tanz

Orientalischer Tanz im Familienzentrum
Am Freitag, 05. September um 14 Uhr beginnt ein kostenloser Tanzworkshop
für Frauen aus dem Lettekiez. Hier werden allgemeine Grundlagen
zum orientalischen Tanz und besonders die Freude an Bewegung, Körperbeherrschung
sowie Rhythmik gefördert.
Der Kurs wird durgeführt von der Tanzlehrerin Viviana Tomei und findet in Kooperation mit der Koca-Sinan-Moschee statt.
Es wird um vorherige Anmeldung beim Quartiersmanagement unter 49 98 70 89 15 gebeten.
Workshop ab Freitag, 05. September, 14:00 Uhr im Familienzentrum Letteallee und in der Folge jeden Freitag (bis voraussichtlich 12. Dezember) zwischen 14 und 15:30 Uhr

QUARTIERSMANAGEMENT Letteplatz
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Quartiersbüro , Mickestr. 14, 13409 Berlin
Telefon 030 – 49 98 70 89 – 0
Mail: team@qm-letteplatz.de Bearbeiterin Sare Özer Telefon: 030 – 49 98 70 89 – 15

kb114




Bürgersprechstunde

Uwe Brockhausen p Aus dem Büro des Stadtrates
für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste,
Herrn Uwe Brockhausen
Telefon: 030 90294-2240

Herzlich willkommen zur Bürgersprechstunde!
Am Montag, den 18. August 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
im Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin, Zimmer 306, können Sie, liebe Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger in meine Bürgersprechstunde kommen, um mit mir über Anregungen und Probleme aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste persönlich zu sprechen.
Es ist nur eine vorherige Anmeldung unter 902 94 22 40 notwendig.
Ihr Uwe Brockhausen


Futter für das Selbstbewusstsein –

QUARTIERSMANAGEMENT Letteplatz
Futter für das Selbstbewusstsein –
Mentales Krafttraining im Lettekiez
Erika Widmaier ist ausgebildeter Resilienz Coach und hilft Menschen dabei, wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzuerlangen. Für den Lettekiez, deren Bewohnerin sie ist, bietet sie nun ehrenamtlich bis zum Ende des Jahres einen Workshop an, bei dem die Teilnehmer/-innen lernen können, Widrigkeiten, Schicksalsschläge und Verluste zu überwinden. Mit dem mentalen Krafttraining wird die innere Stärke trainiert, um künftig Krisen und schwierige Situationen zu meistern, die bei Behördengängen oder im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten auftreten können.
Das mentale Krafttraining findet 14tägig an zwei zusammenhängenden Tagen statt:
Freitag, 08. August von 16:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 09. August von 12:00 – 15:00 Uhr
Freitag, 22. August von 16:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 23. August von 12:00 – 15:00 Uhr
Freitag, 05. September von 16:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 06. September von 12:00 – 15:00 Uhr
Freitag, 19. September von 16:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 20. September von 12:00 – 15:00 Uhr
Treffpunkt ist das Quartiersbüro in der Mickestraße 14.
Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnehmen können alle Erwachsenen aus dem Lettekiez. Die Teilnahme von Anfang an, ist nicht Voraussetzung! Um eine vorherige Anmeldung bei Erika Widmaier wird gebeten: 0152 27 79 40 06 oder erika_berlin@hotmial.de
Quartiersbüro – Mickestr. 14 – 13409 Berlin – Telefon 030 499 87 08 90


Kindertanzgruppe – Schollenumzug – Herbst & Weinfest – Karnevaleröffnung

Karnevalsgesellschaft Narrenkappe Berlin e.V.
Gesellschaft zur Erhaltung und Pflege karnevalistischen Brauchtums

Liebe Karnevalfreunde!
Wir gründeten eine neue Kindertanzgruppe für Jungen und
Mädchen. Zur Zeit trainieren die Kinder im Alter von 5-8 Jahren einen neuen Showtanz. Wir üben jeden Montag von 14:30-16:00 Uhr im Hort „Coole Kids“ in Glienicke Nordbahn. Gerne können Ihre Kinder, Enkelkinder, Patenkinder und dessen Freunde mittanzen. Die einstudierten Tänze können die Kinder dann bei den Veranstaltungen wie z. B. Kinderfasching im Zoo und Sommerfesten aufführen.

Schollenfest
Zum sechstem Mal wird die KG Narrenkappe Berlin am letzten Wochenende im August am Schollen-Festumzug teilnehmen.
Unser Thema lautet „Die bunte Welt des Karnevals“.
Verkleidet als kleine und große Schlümpfe ziehen wir durch die Straßen der Freie Scholle. Unsere Kindertanzgruppe „coole Kids“ helfen tatkräftig mit, unseren Festwagen zu schmücken. Alle Kinder malen Schlumpfbilder aus, dekorieren den Wagen mit ihren Bildern und weiß, blauen Luftballons. Möchten Sie auch gerne einmal aktiv am Festumzug teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte bei uns und wir organisieren eine kostenlose Teilnahme.

Herbst-und Weinfest
in Glienicke/Nordbahn
Am Samstag, den 06.09.2014, präsentieren wir uns erstmalig mit einem Info-Stand auf dem Herbst-und Weinfest in Glienicke/Nordbahn. Wir werden die Gäste über unsere Aktivitäten, Kindertanzgruppe „coole Kids“, Parodien Gruppe und  Veranstaltungen informieren.
Gleichzeitig können am Info-Stand für die Karnevalveranstaltung am Freitag, den 07.11.2014, die Eintrittskarten für 25.-€ erworben werden.

Karnevaleröffnung

Am Freitag, den 7.11.14, findet zum 32. Mal unsere  Karnevaleröffnung im Palais am See in Tegel statt. Wir haben für Sie ein buntes und attraktives Bühnen und Showprogramm mit Gruppen aus dem Bundesgebiet zusammen-
gestellt.  Wir erwarten 120 Karnevalfreunde aus der Hochburg des Karneval.  Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen !
Eine Tischreservierung wird erst nach Zahlungseingang auf unserem  Konto Narrenkappe Berlin, IBAN: DE 53100700240246300800,vorgenommen.
Nach Zahlungseingang versenden wir die Eintrittskarten per Post.
Die Verabschiedung unserer Gäste aus Aachen und Oppenheim findet am Sonntag, den 9.11.14, bei guter Stimmung, Musik und Gesang bei einer vierstündigen historischen Kanalfahrt durch das Regierungsviertel statt. Wir starten um 10:00 Uhr vom Schiffbauerdamm  und bieten zehn Gästen noch die Möglichkeit für 15,- € p.P.  daran teilzunehmen. Bitte sofort anmelden!
Mit karnevalistischen Grüßen – Ihr Olaf Schwarz (Präsident).