Fußpflege – mehr als nur reinigen …
Das ist das Motto im November vom Kosmetikteam in der Berlin-Tegeler Brunowstr. 4

Neues ~ Altes zum Fluglärm
Aus dem Büro des Stadtrates für Gesundheit, Herrn Uwe Brockhausen
Fluglärm … weiterlesen
Suchtkreislauf durchbrechen
JEDER Haarschnitt HiLFT!
JEDER Haarschnitt HiLFT!
auch im Jahr 2014!
Das Haarstudio Bölke in der Berliner Str. 14 in Tegel hilft an Krebs erkrankten Kindern!
Friseurmeister Heiko Bölke:
Guten Tag, liebe KiEZBLATT Leserinnen & Leser –
Nach unserem tollen Erfolg in 2013, wollen wir uns in diesem Jahr auch wieder für einen guten Zweck einsetzen.
So spenden wir in diesem Jahr für das „Kinderhospiz SONNENHOF“.
„Hinter dieser Idee steht auch mein gesamtes Team. Darum werden wir am
Montag, den 8. Dezember, von 9 bis 18 Uhr
so vielen Kundinnen & Kunden wie möglich die Haare für diesen guten Zweck verschönern!
Die gesamte Umsatzsumme dieses Tages geht dann zu 100% an das Hozpiz. Sichern Sie sich also ab sofort schnell Ihren ganz persönlichen
„MEiN HAARSCHNiTT HiLFT“ – Termin“
und rufen Sie an – Telefon 030 434 77 40
Natürlich können Sie auch ohne sich im „Haarstudio Bölke“ in der Berliner Straße 14 frisieren zu lassen, vorbeischauen und sich so mit Ihrer Spende bei dieser GUTEN TAT beteiligen.
Wie heisst es doch > Es gibt nichts Gutes – außer, man tut es! (E. Kästner)
Besonders freut es mich, dass wir für die diesjährige Aktion zahlreiche Paten
gewinnen konnten, die uns tatkräftig unterstützen.
Die Spenden-Box finden Sie also nicht nur bei mir, sondern auch bei:
Adler-Apotheke, Berliner Str. 91, 13507 Berlin
BIG ZONE, Berliner Str. 52 D, 13507 Berlin
Bootsshop Tegel, Brunowstr. 14, 13507 Berlin
Café Mauerwerk, Zwinglistr. 7, 10555 Berlin
Flora et Labora, Berliner Straße 15 in 13507
Michalski Fleisch- und Wursthandel GmbH
Riedemannweg 61in 13627 Berlin
Schlüsseldienst Kunz, Grußdorfstraße 8, 13507 Berlin
Über das …
„Kinderhospiz SONNENHOF“ der Björn Schulz Stiftung
Jeder Euro ist wichtig …
Nur 50% der Hospizkosten übernehmen die Krankenkassen. Die anderen 50% müssen über Spenden generiert werden. Geld wird dringend benötigt für die ambulante Hilfe, stationäre Betreuung, Trauerbegleitung und für Familienbegleiter, die Familien dort helfen, wo sie gebraucht werden.
Patienten, Eltern und Geschwister sind von krankheitsbedingten Veränderungen direkt betroffen. Alle Familienmitglieder sind gezwungen, sich an eine veränderte Lebens- und Familiensituation anzupassen.
Geschwister tragen hierbei ihren Anteil zur familiären Bewältigung der Erkrankung bei. Für die eigenen Sorgen und Nöte stehen jedoch bisherige Vertrauenspersonen nicht mehr in gewohntem Ausmaß zur Verfügung. Das Verbundprojekt für Geschwister will eine einheitliche Versorgung von Geschwistern schwerstkranker Kinder gewährleisten.
Der Tod eines Kindes hinterlässt eine tiefe Narbe die schmerzt. Deshalb ist es so wichtig, Begegnungsräume zu schaffen. In den letzten Jahren gibt es deshalb zunehmend mehr Angebote, Betroffene ganz persönlich auf ihrem Trauerweg zu begleiten.
Das sind nur einige wenige Punkte worum sich die Björn Schulz Stiftung „Kinderhospiz SONNENHOF“ kümmert.
Deshalb unterstützen auch Sie diese Stiftung bitte mit einer Spende!
Am 8. Dezember ist dann in unserem Salon im Beisein aller Mitwirkenden die offizielle Übergabe an das „Kinderhospiz SONNENHOF“.
Die Medien KiEZBLATT & KiEZBLATT.de werden darüber wieder ihre Tausende von Leserinnen & Leser im Januar 2015 informieren.
Apotheken-Notdienste in Reinickendorf
Bis zum Montag, 05. Januar 2015
Der Nachtdienst beginnt täglich um 9 Uhr und endet am nächsten Tag um 9 Uhr
27. Dezember: Annen-Apotheke ~ Ernststr. 62, Tel. 43 56 64 86
28. Dezember: Octopus-Apotheke ~ Waidmannsluster Damm 176, Tel. 414 51 21
29. Dezember: Karolinen Apotheke ~ Schloßstr. 5, Tel. 43 65 55 10
30. Dezember: Apotheke am Markt ~ Bekassinenweg 18, Tel. 431 12 47
31. Dezember: Waldsee-Apotheke ~ Berliner Str. 41, Tel. 404 10 45
01. Januar: Adler Apotheke Berlin-Tegel ~ Berliner Str. 91, Tel. 433 80 81
02. Januar: Schloss Apotheke Tegel ~ Berliner Str. 6, Tel. 433 87 77
03. Januar: Apotheke am Tegeler See ~ Namslaustr. 83, Tel. 432 77 88
04. Januar: Elch-Apotheke ~ Ludolfingerplatz 2, Tel. 40 63 28 91
05. Januar: Birken Apotheke ~ Wilhelmsruher Damm 231/245, Tel. 411 58 34
Lebensmittelhygiene in der Gastronomie
Lebensmittelhygiene in der Gastronomie neuer Leitfaden vermittelt Basiswissen … weiterlesen
F.C. Arminia Heiligensee 77 e.V. im November ~ 30.11.
Jörg Petersen ~1. Vorsitzender ~ Telefon 030 431 15 01
Der F.C. Arminia Heiligensee ist zur Zeit der einzige Fußball-Verein im Bereich des Berliner Fußball-Verbandes, der mit seinen ersten Mannschaften im Herren und Frauenbereich seine Heimspielstätte in Tegel hat.
Wir tragen alle unsere Pflicht- und Freundschaftsspiele auf dem Sportplatz „Borsigpark“ in Tegel, Berliner Str. 71, 13507 Berlin aus.
Wegen eventueller Spielabsagen durch schlechte Witterungsverhältnisse, siehe auch unsere Webseite > Arminiaheiligensee.de oder direkt den Sportplatz Borsigpark unter der Telefonnummer 433 56 45 anrufen.
Die November Termine:
Sonntag, 02.11.
10:00 Uhr / Altliga
Arminia – Tennis Borussia Berlin
12:00 Uhr / 2. Herren
Arminia – FCK Frohnau
14:00 / 1. Herren
Arminia – Cimbria Trabzonspor
Samstag, 08.11.
13:00 Uhr / F. Junioren
Arminia – VfB Hermsdorf
14:00 Uhr / E. Junioren
Arminia – BFC Meteor 06
Samstag, 15.11.
13:00 Uhr / F. Junioren
Arminia – SV Buchholz
14:00 Uhr / E. Junioren
Arminia – Türkiyemspor
Sonntag, 16.11.
10:00 Uhr / Altliga
Arminia – 1.FC Galatasaray Spandau
12:00 Uhr / 2. Herren
Arminia – SC Schmargendorf 09
14:00 Uhr / 1. Herren
Arminia – SK Türkyurt
Samstag, 29.11.
13:00 Uhr / F. Junioren
Arminia – SV Karow 96
14:00 Uhr / E. Junioren
Arminia – Anadolu-Umutspor
Sonntag, 30.11.
10:00 Uhr / Altliga
Arminia – SV Treptow 46
11:00 Uhr / Frauen 7er-Kleinfeld
Arminia – BSV Heinersdorf
12:00 Uhr / 2. Herren
Arminia – 1.FC Besiktas Berlin
14:00 Uhr / 1. Herren
Arminia – Borussia Pankow
Herzliche Grüße
Petersen
kb116
EBOLA und unser Reinickendorf
… viele Leser ~ viele Unsicherheiten ~ viele Fragen …
und der Vorfall im Arbeitsamt in Prenzlauer Berg – „Ebola-Alarm“ – zeigt uns, wie Fernes doch massiv in unseren normalen Alltag eingreifen kann. Somit konnten wir vom KiEZBLATT mit dazu beitragen EMOTIONALES zu dämpfen. … weiterlesen
Tag der offenen Tür …
Tag der offenen Tür in der Klinik MEDICAL PARK Berlin Humboldtmühle
Das war für´s „KiEZBLATT“ der Grund, die Partnerklinik der Charité in Tegel, An der Mühle 2-9, zu besuchen. … weiterlesen
Foto’s aus dem Leben
Aus dem Büro
des Stadtrates für Gesundheit,
Herrn Uwe Brockhausen
Telefon: 030 90294-2240
„Wir mittendrin! Foto’s aus dem Leben“
Im Rahmen der 8. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit lädt der Gemeindepsychiatrische Verbund Berlin-Reinickendorf e.V. zu einer Fotoausstellung mit dem Titel „Wir mittendrin! Foto’s aus dem Leben“ ein.
Sie findet vom 10. Oktober bis zum 7. November 2014 in der Nachbarschaftsetage der Gesobau im Märkischen Viertel statt.
Die Fotoausstellung gibt einen kleinen Einblick in das Leben psychisch kranker Menschen und zeigt, dass sie einen würdigen Platz in der Gesellschaft haben können. Das Spektrum der Bilder reicht von Eindrücken aus der privaten Wohnsituation über Einblicke in den Arbeitsplatz und die Freizeitgestaltung. Die Ausstellung soll einen künstlerischen Zugang zu psychisch kranken Menschen schaffen und helfen, Berührungsängste abzubauen.
Die Eröffnung der Fotoausstellung findet am 10. Oktober 2014 (Freitag) um 11.00 Uhr durch Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) statt. Eingeladen sind Mitarbeiter/innen des psychiatrischen Hilfesystems, interessierte Menschen und natürlich die Männer und Frauen, die durch die Bilder einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Leben teilen und den Ausstellungsbesuchern dadurch einen Einblick in ihren Alltag erlauben. Der GpV e.V. hofft, dass diese Ausstellung dazu beiträgt, dass das Motto der Woche der Seelischen Gesundheit „Psychisch krank und mittendrin?!“ nicht als Frage, sondern als Aussage verstanden wird.
Für Ihr leibliches Wohl und musikalische Untermalung ist gesorgt.
Vom 10. 10.-7.11. haben Sie die Möglichkeit, die Fotoausstellung zu besuchen. Sie ist immer Mo bis Do von 10 bis 16 Uhr und Fr bis 14 Uhr für Sie geöffnet. Die Ausstellung ist für Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Veranstaltungsort: Nachbarschaftsetage Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 124, 1. Etage, 13439 Berlin ~ Ihr Uwe Brockhausen, Bezirksstadtrat.
Neue Wege “SUPi~Zahnarzt-Stuhl”
„Wir lernen den Zahnarztstuhl kennen“
Neue Wege um die Gesundheit unserer Kinder! Das sind wir ihnen schuldig!
Kosmetikteam Tegel
Gesichts-Regenerationsbehandlung
incl. Decollete, Collagen Behandlung, Face-Lifting
mit Aloe-Vera und einer Dr. Eckstein Repair Behandlung
~ Kosmetik ~ Fußpflege ~ Maniküre ~ Permanent Make-Up ~
– D.R.A.Eckstein – Gehwol – Marie-Christine – … weiterlesen
Achtung „Grüner Star“
Glaukom – „Grüner Star“ –
Diagnostik und Behandlung in unserer Praxis
Zu den umfangreichen diagnostischen Maßnahmen und Behandlungen unserer Praxis gehören die: … weiterlesen
Wurzeln des Lebens
Verkaufs-Ausstellung in Tegel
Versteinertes / verkieseltes Holz
Relikte der Urzeit
im Krystall-Laden / Grußdorfstraße 12
Versteinerte Hölzer, sind je nach Fundort zwischen 230 und 310 Mio. Jahre alt. Wenn ein Baumstamm umknickt, mit Erdreich überdeckt wird, einem hohen Druck und höheren Temperaturen ausgesetzt wird, findet eine Umwandlung in der Reihenfolge – Torf – Braunkohle – Steinkohle- Anthrazit und Graphit statt. Sehr selten ist es, dass abgestorbene Bäume luftdicht abgeschlossen gelagert werden. Hierzu geeignet sind eine Lagerung auf tiefem Meeresboden oder in saurem Schlamm. Über Jahrmillionen werden die Hohlräume im Baum mit anorganischen Substanzen, meistens Kieselsäure (Si O2) ausgekleidet.
Die Struktur des Holzes bis hin zu den Wurzeln und Astgabelungen bleiben erhalten und werden zu „Stein“.
In der Phase der Verkieselung wird die Farbe des versteinerten Holzes entschieden: durch Eisenoxid = gelb / orange / rot bis hin zu rotbraun, Kupfer und Chrom = grün, Manganoxid= schwarz.Versteinerte Hölzer werden auf allen 5 Kontinenten gefunden. Berühmte Fundorte sind der versteinerte Wald in Chemnitz, Kiesgruben um Leipzig, Süd-Harzer-Vogtland, Thüringen, im Petrified-Forest-National-park und besonders schön erhaltene Holzstücke aus Madagaskar. Versteinerte Hölzer erinnern an ein lange vergangenes Erdzeitalter und daran, dass es schon Leben vor der Menschwerdung auf unserem Planeten gab.
Versteinertes Holz wirkt stärkend auf Gelenke, Knochen und Sehnen.
Aktiviert Knochen und Knorpelbildung nach einem Knochenbruch oder operativen Eingriffen (mit versteinertem Holz energetisiertes Wasser trinken).
Löst rheumatische Verkrampfungen und baut Blutstau in den Venen ab.
Hilft bei Arthrose, Arthritis und Gicht.
Gurgeln mit energetisiertem Wasser ist empfehlenswert bei empfindlichen Zahnhälsen und Heiß- bzw. Kälteempfindlichkeit der Zähne.
Mit der Kraft des Überlebens stehen verkieselte/versteinerte Hölzer für Weisheit und Lebensenergie.
Sie besänftigen bei Wutanfällen, dienen der Konzentration und sind hilfreich, getroffene Vorsätze in die Tat umzusetzen.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie bei der Verwendung für heilende Zwecke die versteinerten Hölzer 1 mal im Monat zum Entladen für mindestens zwei Stunden in Hämatit oder 30 Minuten in Kristall-Salz legen. Anschließend zum Aufladen für mindestens zwei Stunden in Bergkrystall legen.
Berliner Mineralien-Zentrum – Klaus Lenz – Wegerichstraße 7 – 12357 Berlin












