Auszüge aus einer PM-Mail – …Die CDU-Fraktion Reinickendorf unterstützt die jüngsten Forderungen des Reinickendorfer Bezirkselternausschusses (BEA) Schule. Dieser hatte sich in seiner Dezembersitzung mit zwei Beschlüssen an die zuständige Senatsschulverwaltung gewendet. Darin fordert er, auch in Zeiten der Pandemie Elternsprechtage per Telefon oder Videokonferenz anzubieten. Zudem sollen die Schulen mehr Kompetenzen erhalten, mit individuellen Regelungen Alternativen zum klassischen Präsenzunterricht anzubieten. Die Vorgaben des Senates sind vor Ort vielfach nicht umsetzbar, weil notwendige Räume oder das Personal fehlen. Dazu sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Reinickendorf, Tobias Siesmayer: “Es ist ein Armutszeugnis für diesen Senat, dass sich seit dem ersten Lockdown vor neun Monaten in den Schulen kaum etwas verändert hat. …
Archiv für den Monat: Dezember 2020
Auszüge aus einer PM-Mail – Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf schlägt eine Namensgebung für den BVV-Saal vor. Mieke Senftleben, Fraktionsvorsitzende dazu: „Unser BVV-Saal ist einer der schönsten BVV-Säle in ganz Berlin, aber leider nach 100 Jahren immer noch namenlos. Daher schlägt unsere Fraktion vor, eine Expertenkommission zu bilden, einen Namen bis zum Ende der Legislaturperiode zu finden, den alle Fraktionen in der BVV akzeptieren können. Es gibt viele herausragende Persönlichkeiten in unserem Bezirk, daher sollte eine gute Auswahl getroffen werden können.“
plattform.PRO
Alle Jahre wieder…
rügt der Europarat Deutschland dafür, dass es die Empfehlungen im Kampf gegen Korruption nur „ungenügend“ berücksichtigt. Nun hat das Expertengremium des Europarats seinen neuen Bericht veröffentlicht und die Bundesregierung zu folgendem aufgefordert: … weiterlesen
rügt der Europarat Deutschland dafür, dass es die Empfehlungen im Kampf gegen Korruption nur „ungenügend“ berücksichtigt. Nun hat das Expertengremium des Europarats seinen neuen Bericht veröffentlicht und die Bundesregierung zu folgendem aufgefordert: … weiterlesen
Was ist in dem Päckchen?
Heiligabend 22 Uhr Live-Übertragung
Live-Übertragung der Christnacht auf Facebook und Instagram, … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Nicht verausgabte Haushaltsmittel in Reinickendorf: Erfolgreiche Initiative u.a. der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE bringt Geld für Wohnungslosenhilfe und Bibliotheken…Nun werden kurzfristig 10.000 Euro für Hilfsgüter für Wohnungslose und Menschen in öffentlichen Unterkünften bereitgestellt, da dort der Bedarf an Schlafsäcken, winterfesten Schuhen und Kleidung aktuell sehr groß ist. Darüber hinaus wird der Ankaufsetat der Bibliotheken in Reinickendorf um 7.000 Euro aufgestockt. In der Corona-Zeit sind Gesellschaftsspiele, sowie Medien und Tablets sehr gefragt und bereits vielfach verliehen. Mit der Aufstockung des Ankaufsetats wird sinnvolle Freizeitbeschäftigung im familiären Umfeld in einer Zeit der Kontaktbeschränkungen unterstützt…
Tradition bewahren …
IHK teilt mit …
Sehr geehrte Frau Otto,
dieses Jahr war dramatisch, neu für unsere Wirtschaft und herausfordernd für uns alle. „Lockdown“ ein Begriff, den wir bisher nicht kannten – die Katastrophen fanden schon seit vielen Jahrzehnten woanders statt. … weiterlesen
dieses Jahr war dramatisch, neu für unsere Wirtschaft und herausfordernd für uns alle. „Lockdown“ ein Begriff, den wir bisher nicht kannten – die Katastrophen fanden schon seit vielen Jahrzehnten woanders statt. … weiterlesen
Frohnauer Restaurants
Sehr geehrte Redaktion des Kiezblattes,
ich schreibe Ihnen als AGH-Kandidat der SPD für den Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf & Freie Scholle und möchte Sie gerne auf eine Aktion der SPD Frohnau aufmerksam machen. Mit der Aktion wollen wir sowohl die Krisen-bedingt leidenden Restaurants in Frohnau als auch die Pflegekräfte und das medizinische Personal in meinem Wahlkreis unterstützen. … weiterlesen
ich schreibe Ihnen als AGH-Kandidat der SPD für den Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf & Freie Scholle und möchte Sie gerne auf eine Aktion der SPD Frohnau aufmerksam machen. Mit der Aktion wollen wir sowohl die Krisen-bedingt leidenden Restaurants in Frohnau als auch die Pflegekräfte und das medizinische Personal in meinem Wahlkreis unterstützen. … weiterlesen
Berlin mit Anna Haase
Lesergrüße …
ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen Horst T. und Peter S.. … weiterlesen
Ankunftszentrums
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat in einer Pressemitteilung über die Aufnahme des Betriebs im Neubau des Berliner Ankunftszentrums auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik informiert, der früher als geplant in Betrieb genommen werden konnte. … weiterlesen
Am Aschermitttwoch …
Gartenstadt Frohnau
Im Rahmen der „MittendrIn-Initiative“ wurde von einer Projektgruppe der „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen“ ein Konzept für Infotafeln entworfen. Ziel ist es, sowohl Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Gästen weiterführende Informationen über das herausragende Ensemble der Frohnauer Doppelplatzanlage zu vermitteln.
… weiterlesen
… weiterlesen