Auszüge aus einer PM-Mail –Am Donnerstag, den 19.07.2018 von 14-16 Uhr im Raum 15 lädt die FDP-Fraktion im Rathaus Reinickendorf zur Sprechstunde für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI-Gemeinde). … Andreas Otto
Archiv für den Monat: Juli 2018
Schlaganfall
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich auf einen Vortrag im Rahmen der Informationsreihe für Betroffene, Angehörige und Interessierte aufmerksam machen. … weiterlesen
hiermit möchte ich auf einen Vortrag im Rahmen der Informationsreihe für Betroffene, Angehörige und Interessierte aufmerksam machen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Stephan Schmidt besucht neue Wohngruppe im Haus Conradshöhe und ruft zu Spenden auf…Die ersten Kinder werden bereits in der Einrichtung betreut, weitere folgen bis zum Ende der Sommerferien. Dann nehmen auch die beiden Lehrkräfte der Wiesengrund-Schule im Haus Conradshöhe ihre Arbeit auf. „Ich finde dieses Projekt sehr unterstützenswert. Wie so oft fehlt es neben der professionellen Betreuung noch an finanziellen Mitteln, um auch Randbedingungen wie z.B. Ausflüge oder kleinere Reisen jetzt in den Ferien möglich zu machen. Ich möchte deshalb dazu aufrufen, mit Spenden an das Haus Conradshöhe diese zusätzliche Arbeit möglichst erfolgreich zu machen.“ Wer diesem Spendenaufruf folgen möchte, richtet seine Spende bitte an Haus Conradshöhe gGmbH.
Bolzplatz
Endlich ist es soweit. Zu Beginn der Sommerferien eröffnete Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt mit dem Leiter des Grünflächenamtes am 05.07.2018 den neuen Bolzplatz im Ziegenorter Pfad/Ecke Ruppiner Chaussee. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…Der motorisierte Individual- und Wirtschaftsverkehr ist auch zukünftig in Reinickendorf unverzichtbar und muss daher durch eine effiziente Verkehrslenkung sowie den weiteren Ausbau bisher fehlender Verkehrsinfrastruktur gefördert statt behindert werden. Nur so kann ein Verkehrskollaps in unserem Bezirk nachhaltig verhindert werden….Einen Rückbau von Hauptverkehrsstraßen und die Benachteiligung des motorisierten Verkehrs lehnen wir strikt ab. Es muss gewährleistet sein, dass alle Verkehrsteilnehmer unabhängig von der Wahl des Verkehrsmittels gleichberechtigt sind und innerhalb einer angemessenen Zeit von A nach B gelangen können. Fraktionsgeschäftsstelle AfD Reinickendorf.
Kooperation mit GESOBAU
Das Jugendamt Reinickendorf und das kommunale Wohnungsbauunternehmen GESOBAU haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um jungen Menschen nach dem Ende der Jugendhilfe einen Start in ein eigenverantwortliches Wohnen und Leben zu ermöglichen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –Ab sofort liegt die SIEGESSÄULE, ein kostenloses Magazin für die Gay-Community, in den Fraktionsräumen der FDP für Interessierte zur Abholung bereit….Das Stadtmagazin kann gerne während der Bürozeiten (10-16 Uhr) im Raum 15 im Rathaus Reinickendorf abgeholt werden.Über die Veröffentlichung freuen wir uns. Andreas Otto
Wir suchen Sie!
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Gratulationsdienst gesucht.
Das Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gerne den Seniorinnen und Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den Ehejubiläen gratulieren und ihnen damit eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gerne den Seniorinnen und Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den Ehejubiläen gratulieren und ihnen damit eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
Bei der Auftaktveranstaltung der 8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage überzeugte der preisgekrönte Jugendbuchautor Klaus Kordon mit seiner Lesung aus „1848 – Die Geschichte von Jette und Frieder“. Das anschließende literarische Gespräch, das Schülerinnen und Schüler der gastgebenden Evangelischen Schule Frohnau mit ihm führten, ging nicht nur „technischen“ Fragen, z.B. wie man ein Buch schreibt, nach, sondern lotete auch Motivisches in seinem Werk aus. Freiheit sei, so Kordon, nicht nur in dem Roman „1848“ wesentlich, sondern auch für ihn bis heute das höchste Gut, für das es sich zu kämpfen lohne. … weiterlesen
Vortrag für Augenpatienten
Vortrag für Augenpatienten zum Thema „Glaukom“ – Eintritt frei!
Das Glaukom, auch bekannt als grüner Star, ist weltweit eine der häufigsten Erblindungsursachen – in Deutschland leiden geschätzt 970.000 Menschen an diesem Krankheitsbild. An einem Glaukom kann prinzipiell jeder erkranken – ab dem 40. Lebensjahr jedoch erhöht sich das Risiko. … weiterlesen
Das Glaukom, auch bekannt als grüner Star, ist weltweit eine der häufigsten Erblindungsursachen – in Deutschland leiden geschätzt 970.000 Menschen an diesem Krankheitsbild. An einem Glaukom kann prinzipiell jeder erkranken – ab dem 40. Lebensjahr jedoch erhöht sich das Risiko. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –Weitere Einschränkungen an Ausgängen zum U-Bhf Franz-Neumann-Platz. Der geschlossene Ausgang zum Schäfersee am Franz-Neumann-Platz wird voraussichtlich Mitte 2019 wieder eröffnet…. Sobald die Sanierungsarbeiten am Ausgang zum Schäfersee abgeschlossen sind, werden die anderen Treppen nacheinander saniert. Auch sind die beiden Vorhallenbereiche betroffen. Darüber hinaus ist für die Jahre 2019 und 2020 mit weiteren Einschränkungen am nördlichen Zugang zur Simmelstraße aufgrund des Aufzugbaus zu rechnen.V.i.S.d.P.: Burkard Dregger MdA, Emmentaler Str. 92, 13409 Berlin
Flohmärkte in der Markstraße
Bezirksstadtrat Maack spricht mit Anwohnern.
Am 05. Juli 2018 hat Bezirksstadtrat Sebastian Maack die Anwohner der Markstraße und näheren Umgebung eingeladen, um über die Situation während der sonntäglichen Flohmärkte zu sprechen. Der Einladung folgten rund 30 Betroffene, teils in Vertretung für größere Interessengruppen oder Vereine. … weiterlesen
Am 05. Juli 2018 hat Bezirksstadtrat Sebastian Maack die Anwohner der Markstraße und näheren Umgebung eingeladen, um über die Situation während der sonntäglichen Flohmärkte zu sprechen. Der Einladung folgten rund 30 Betroffene, teils in Vertretung für größere Interessengruppen oder Vereine. … weiterlesen
Sommerferienprogramm „TalentCAMPus“
Vom 23. bis 27.07.18 findet ein „TalentCAMPus“ unter dem Titel: „Kiez für Kinder“ – Eine Kinder-Kiezkarte für Reinickendorf-Ost statt. Der Titel ist Programm, denn die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln in der Ferienwoche ihre persönliche Kinderkiezkarte. … weiterlesen
Semesterstart
Mit insgesamt über 700 Kursen und Veranstaltungen von September bis Dezember präsentiert die Volkshochschule ihr aktuelles Programm pünktlich zum Semesterbeginn ab September. Zusätzlich zu den bewährten Kursen aus den Bereichen Gesundheit, Sprache und Kunst, bietet die VHS zahlreiche neue Themengebiete und Kursformate an. … weiterlesen