Rechtzeitig zur letzten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Sommerpause hat das Bezirksamt Reinickendorf seinen Entwurf für den Bezirkshaushalt 2018/2019 in die BVV eingebracht. … weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2017
Fahrbahnflächeninstandsetzung in der Straße Im Erpelgrund zwischen Dambockstraße bis Reiherallee in 13503 Berlin (beidseitig). … weiterlesen
Fairtrade Town
Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer,
in der Anlage übersende ich ein Anschreiben des Reinickendorfer Wirtschaftsstadtrates, Herrn Uwe Brockhausen, zur Initiative Fairtrade Town. … weiterlesen
in der Anlage übersende ich ein Anschreiben des Reinickendorfer Wirtschaftsstadtrates, Herrn Uwe Brockhausen, zur Initiative Fairtrade Town. … weiterlesen
Der Lettekiez liest
In diesem Jahr startet unmittelbar nach den Sommerferien „Der Lettekiez
liest!“. Bereits zum achten Mal in Folge finden unter der Regie von Stadtmuster
GbR in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Letteplatz wieder etliche Lesungen und themenspezifische Begleitveranstaltungen statt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. … weiterlesen
liest!“. Bereits zum achten Mal in Folge finden unter der Regie von Stadtmuster
GbR in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Letteplatz wieder etliche Lesungen und themenspezifische Begleitveranstaltungen statt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. … weiterlesen
Tegeler Gespräch
Sehr geehrte Damen und Herren,
gern lade ich Sie zu unserem „54. Tegeler Gespräch“ ein.
Gast wird die ehemalige CSU-Generalsekretärin Christine Haderthauer und der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel sein. … weiterlesen
Verleihung „Reinickendorfer Ehrenpreis 2017“
In diesem Jahr wird in Reinickendorf bereits zum fünften Mal auf Initiative von Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen der Ehrenpreis an Personen verliehen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung in Reinickendorf engagieren. … weiterlesen
Oranienburger Straße > 2020
Grundhafte Erneuerung der Oranienburger Straße von Tessenowstraße bis Wittenauer Straße – Abschnitt von Wittenauer Straße bis Göschenplatz. … weiterlesen
Geflüchtete
DANKE BERLIN – Zweite Plakataktion mit Geflüchteten in Reinickendorf.
Die zweite Plakataktion „Danke Berlin“ ist gestartet.
An mehr als 300 Standorten in Reinickendorf, Pankow und Mitte hängen Plakate mit Fotos von geflüchteten Männern, die sich im Integrationsprojekt „Zwischen Himmel und Erde“ in den Jahren 2016 und 2017 ehrenamtlich eingebracht haben. … weiterlesen
Die zweite Plakataktion „Danke Berlin“ ist gestartet.
An mehr als 300 Standorten in Reinickendorf, Pankow und Mitte hängen Plakate mit Fotos von geflüchteten Männern, die sich im Integrationsprojekt „Zwischen Himmel und Erde“ in den Jahren 2016 und 2017 ehrenamtlich eingebracht haben. … weiterlesen
E-Book-Sprechstunde
Seit Juni können in den Reinickendorfer Bibliotheken in Tegel, in Frohnau, im Märkischen Viertel, in Reinickendorf-West und am Schäfersee E-Book-Reader, Modell: tolino vision 3HD, kostenlos entliehen werden.
Aufgrund der großen Nachfrage findet dazu die regelmäßige Sprechstunde in der Humboldt-Bibliothek nun jeden Donnerstag von 11.30 -13.30 Uhr statt.
Für die Ausleihe wird ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt, die Leihfrist beträgt 28 Tage, Ausleihe und Rückgabe müssen in der gleichen Bibliothek erfolgen. PMBA kb150m
Aufgrund der großen Nachfrage findet dazu die regelmäßige Sprechstunde in der Humboldt-Bibliothek nun jeden Donnerstag von 11.30 -13.30 Uhr statt.
Für die Ausleihe wird ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt, die Leihfrist beträgt 28 Tage, Ausleihe und Rückgabe müssen in der gleichen Bibliothek erfolgen. PMBA kb150m
Niederlande ist Europameister 2017
Und dieses Ergebnis haben unsere KiEZBLATT Partner
Herr Michael Wittmann > Steuerberater in Tegel
und der TENNiS CLUB HEiLiGENSEE vorausgesagt!
Herzlichen Glückwunsch von der KiEZBLATT Redaktion und vielen Dank für´s Mitspielen!
Herr Michael Wittmann > Steuerberater in Tegel
und der TENNiS CLUB HEiLiGENSEE vorausgesagt!
Herzlichen Glückwunsch von der KiEZBLATT Redaktion und vielen Dank für´s Mitspielen!

Das FiNALE war am Sonntag, 6. August
Niederlande 4 ~ 2 Dänemark (Toll auch, was die Däninnen zeigten!) … weiterlesen
Mäckeritzwiesen – Deutsche Wohnen Gruppe spendet 10.000 Euro!
In Folge der starken Regenfälle ist es zu großen Überschwemmungen an den Mäckeritzwiesen in Tegel gekommen. Herr Dr. Frank Steffel engagierte sich und fand nun die Deutsche Wohnen Gruppe als Spender. PMM
In Folge der starken Regenfälle ist es zu großen Überschwemmungen an den Mäckeritzwiesen in Tegel gekommen. Herr Dr. Frank Steffel engagierte sich und fand nun die Deutsche Wohnen Gruppe als Spender. PMM
Baumaßnahme Frohnauer Straße in Höhe Dominikusteich
Auf Grund der Starkregenereignisse im Juli 2017 kam es zu Unterspülungen der Fahrbahn in der Frohnauer Straße in Höhe Dominikusteich.
Für die erforderlichen Instandsetzungsarbeiten musste die Frohnauer Straße zwischen Am Dominikusteich und Klosterheider Weg voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Kneippstraße, Kurhausstraße und Falkentaler Steig.
Der Abschluss der Arbeiten und die Freigabe der Straße sind für den 11.08.2017 geplant. PMBA
Auf Grund der Starkregenereignisse im Juli 2017 kam es zu Unterspülungen der Fahrbahn in der Frohnauer Straße in Höhe Dominikusteich.
Für die erforderlichen Instandsetzungsarbeiten musste die Frohnauer Straße zwischen Am Dominikusteich und Klosterheider Weg voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Kneippstraße, Kurhausstraße und Falkentaler Steig.
Der Abschluss der Arbeiten und die Freigabe der Straße sind für den 11.08.2017 geplant. PMBA
Störung bei Wahl-Plakatierung
Der AfD Vorsitzende des Bezirksverbandes,
Herr Wiedenhaupt, teilt uns folgendes mit: … weiterlesen
Mäckeritzwiesen – Durch den vielen Regen stand seit Ende Juni die Siedlung Mäckeritzwiesen zum Teil 80 cm tief unter Wasser. Um eine langfristige Lösung für die Bewohner herbeizuführen, plant die SPD-Fraktion einen Antrag einzubringen, damit die Wasserwerke und Senatsverwaltung dauerhaft den Menschen vor Ort helfen können.
Hierzu müssten u.a. Änderungen an der Kanalisation vorgenommen werden, auch der Grundwasserspiegel darf nicht so hoch bleiben wie das derzeit der Fall ist. Marco Käber, Fraktionsvorsitzender der SPD. PMMbe
Hierzu müssten u.a. Änderungen an der Kanalisation vorgenommen werden, auch der Grundwasserspiegel darf nicht so hoch bleiben wie das derzeit der Fall ist. Marco Käber, Fraktionsvorsitzender der SPD. PMMbe
Kolumne August 17

der Juli ist vorbei und die Ferien haben begonnen. Etliche sind in den wohlverdienten Urlaub gefahren und diejenigen, die in Berlin ihren Urlaub verbringen, denen wünsche ich viel Spaß an und mit den vielen Freizeitangeboten, die unsere Stadt bietet. Besonders natürlich hier bei uns in Reinickendorf, explizit Tegel. … weiterlesen