Archiv für den Tag: 21. Januar 2017

„11. Visitenkartenparty“

Unter der Schirmherrschaft des Stadtrates der Abt. Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales des Bezirksamtes Reinickendorf, Uwe Brockhausen und auf Einladung der Berliner Sparkasse findet am 14. Februar 2017 um 19.00 Uhr in den Räumen der Berliner Sparkasse, Scharnweberstr.14, 13405 Berlin, die 11. Reinickendorfer Visitenkartenparty als Kontaktbörse der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) des Bezirks statt. … weiterlesen




Bezirksstadträtin Frau Katrin Schultze-Berndt fördert Kulturprojekte

„Auch im Jahr 2017 kann ich Mittel der Dezentralen Kulturarbeit im Bezirk zur Verfügung stellen“, freut sich Bezirksstadträtin Frau Katrin Schultze-Berndt und lädt Künstlerinnen und Künstler ein, bis zum 28. Februar 2017 ihre Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur beim Bezirksamt Reinickendorf – Amt für Weiterbildung und Kultur, Interne Dienste / Fachbereich Kunst und Geschichte Buddestraße 21 – 13507 Berlin einzureichen. … weiterlesen

Neues Veranstaltungsprogramm der Humboldt-Bibliothek

Die Humboldt-Bibliothek in Tegel präsentiert ihr neues Halbjahresprogramm bis Juli 2017. Einmal mehr bietet die Bibliothek eine profilierte Mischung an Veranstaltungen: Vorträge anlässlich des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt bilden einen besonderen Akzent im ersten Halbjahr. Darüber hinaus wechseln sich Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und Konzerte in loser Folge ab. … weiterlesen

Ausstellungseröffnung: „Die Sammlung Kleinebrahm in der Graphothek Berlin“

1966 erwarben Ingrid und Horst Kleinebrahm ihre erste Graphik – eine Radierung von Renée Lubarow – für ihre private Sammlung. Inzwischen zählen fast 700 Graphiken, Gemälde und Plastiken zu ihrem Bestand. Im Jahr 2015 übergab das Ehepaar 100 Arbeiten aus seinem Besitz der Graphothek Berlin. … weiterlesen